Das stimmt natürlich, außer Möhren, Chinakohl und andere Kohlsorten, von den Salaten noch der Kopfsalat und Radicchio hat ja fast alles mehr Phosphor als Kalzium.
Mehr als vermehrt dann diese Sorten zu füttern kann man halt nicht machen.
Die Begeisterung der Reisflocken geht aber stark zurück, scheint nicht so ganz ihrs zu sein. Er pinkelt noch staksig und drückt, dann geht's wieder normal, deshalb will ich die Cunis noch für ein paar Wochen verbannen, aber er gast halt wieder richtig übel.
Man hat halt gemerkt, dass er wirklich wegen den paar Cunis viel weniger Frischfutter gefressen hat, das muss ihn richtig sättigen, es lag viel mehr da als ohne die 20 Cunis du deshalb ging es seinem Bauch so viel besser und nun frisst er wieder sehr viel Frischfutter, auch nur die verträglichen Sorten und bekommt wieder die Probleme. Das ist wirklich ein Teufelskreis, aber ich habe beschlossen, dass ich sie erstmal nicht mehr gebe, da er auch viel weniger Gries ausscheidet und es ab und an mal wieder normal ist.
Es nützt ja nix wenn die Blase immer schlimmer wird und ich sie sowieso irgendwann absetzen muss, dann hat er zwei große Probleme.

Ich weiß um die Studie, die du erwähnt hast, dass man futtertechnisch das nicht auslösen konnte. Aber wenn ich ihn mal eine Woche wegen dem Bauch mit CC päppeln musste, bekam er es auch. Dann hat meine TÄ ihm die Rodicare Pellets vor einem Jahr gegeben und es ging auch los. Zwar ohne Blasensymptome, aber mit richtig dickem Urin. Er scheint damit echt Probleme zu haben. Die einzige Option wäre Frischfutterentzug für ein paar Stunden, aber da geht mit Max auch nicht.