Ergebnis 1 bis 20 von 349

Thema: Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich weiß es nicht, aber sie meinte, dass es so genannte Infektsteine/ Kristalle gibt.
    Das sind aber meistens dann Struvite, die durch einen bestimmten Keim wachsen. Es gibt aber noch diverse andere Bakterien, mal sehen. Ich will halt nicht einfach so ein AB geben, weil er schon oft wegen dem Schnupfen eins bekommen hat und im letzten Jahr gabs wegen der Blase einfach mal eine Runde und es hat gar nix gebracht. Wenn dann nur noch mit Antibiogramm.
    Nur mal zur Info, sie erklärte mir noch, dass Oxalate ganz oft PH unabhängig entstehen. Das war mir so auch nicht klar.

    Duuuu.... meine TÄ meinte, dass sie super Erfahrungen bei Darmproblemen ( Kaninchen ) mit vorgegarten Reisflocken gemacht hat.
    Er hat jetzt wieder Gase, weil er mehr Frischfutter statt Cunis frisst.
    Sie hat es mir sehr ans Herz gelegt. Habs versucht du es mundet doch sehr, allen beiden Tieren

    Jetzt habe ich aber bisschen Schiss... du meintest ja, dass z.B. Sämereien nicht so gut seien, was auch logisch ist wegen dem ungünstigen Ca/Ph-Verhältnis.
    Haferflocken haben ja 54mg Ca und 391mg Ph, also ca. 1:7.

    Vorgegarter Reis hat ein noch viel schlechteres Verhältnis von 2mg Ca und 45mg Ph, also 1:22,5.
    Nun meinte meine TÄ, dass das zwar so ist, aber 45mg Phosphor im Gegensatz zu den 391mg Phosphor in den Haferflocken schon ein enormer Unterschied sind und ich es einfach füttern soll und sie da kein Problem sieht.
    Er bräuchte 3 Teelöffel pro Tag, damit das auch was bewirkt.

    Was sagst du denn dazu?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich weiß es nicht, aber sie meinte, dass es so genannte Infektsteine/ Kristalle gibt.
    Das sind aber meistens dann Struvite, die durch einen bestimmten Keim wachsen.
    Die Nanobakterien stehen schon länger im Verdacht, Kristallbildung auszulösen. Es sind im eigentlichen Sinne keine Bakterien, mehr so Partikel, an die Kristalle ideal andocken können. Bis heute ist meines Wissens unklar, ob es sich um Lebewesen handelt, weshalb ich mir von AB nicht so wirklich viel versprechen würde.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Nur mal zur Info, sie erklärte mir noch, dass Oxalate ganz oft PH unabhängig entstehen. Das war mir so auch nicht klar.
    Ja, das ist so. Die Oxalatverbindungen entstehen nicht erst in der Blase, sondern vorher. Ich meine auch, bei der Ernährung fallen sie schon weg, wenn genügend Calcium vorhanden ist. ansonsten kann man den Oxalgehalt im Blut und Urin von Kaninchen jedenfalls nicht durch die Fütterung beeinflussen, und den pH-Wert des Urins beim ansonsten gesunden Kaninchen selbstverständlich auch nicht. Das würde sofort Anpassungsmassnahmen auslösen, um den pH-Wert wieder in gescheite Regionen zu bringen.

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich aber bisschen Schiss... du meintest ja, dass z.B. Sämereien nicht so gut seien, was auch logisch ist wegen dem ungünstigen Ca/Ph-Verhältnis.
    Haferflocken haben ja 54mg Ca und 391mg Ph, also ca. 1:7.

    Vorgegarter Reis hat ein noch viel schlechteres Verhältnis von 2mg Ca und 45mg Ph, also 1:22,5.
    Nun meinte meine TÄ, dass das zwar so ist, aber 45mg Phosphor im Gegensatz zu den 391mg Phosphor in den Haferflocken schon ein enormer Unterschied sind und ich es einfach füttern soll und sie da kein Problem sieht.
    Er bräuchte 3 Teelöffel pro Tag, damit das auch was bewirkt.

    Was sagst du denn dazu?
    Ich würd's tun. Lieber Verkalkung als Aufgasung, klarer Fall. Frisst der nicht auch Heu? Dann müsste er genügend Calcium bekommen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ja klar, er frisst momentan auch gut Heu.

    Meinste Reis ist bzgl. Verkalkungen sehr schlecht, da der Phosphorwert ja eher gering ist, wenn auch das Verhältnis nicht gescheit ist?!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Nein, Reis wird eher ok sein, erheblich besser jedenfalls als Haferflocken - schon weil es nur einen Bruchteil des Phosphors mitbringt.

    Es ist nicht relevant, wie das Ca/P Verhältnis einzelner Lebensmittel ist, sondern wie es im gesamten Gemisch ist. Natürlich spielt dann auch noch eine Rolle, wieviel Calcium dazu kommt, wieviel Vitamin D aus mineralisiertem Futter und wie lange ein Ungleichgewicht zugunsten von Phosphor anhält. Deswegen hätte ich bei Deiner Konstellation keine Bedenken.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Alles klar, dann versuchen wir das mal, damit die Hasis auch noch Freude am Leben haben und nicht nur Diät halten müssen, sie sind eh solche Bettler

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Hab da noch etwas gefunden und zwar die "Schonkostflocken"
    https://www.lunderland-tierfuttersho...3&kat_aktiv=63

    Da ist grad noch bisschen Gemüse bei und das Verhältnis würde bei 0,16%/0,29% liegen, außerdem ist es nicht künstlich vitaminisiert.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Damit hättest Du aber schon gleich den Phosphoranteil, den sie haben sollen abgedeckt. Da muss man dann aber sehr gut gucken, mit was man das kombiniert. Darfst ja eigentlich nur noch Calcium dazu geben.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur auch bei Bandwurmbefall wirksam?
    Von insomnia im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.2016, 23:16
  2. Wartezeit b. z. Vergesellschaftung n. Impfung?
    Von Anneliese im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 18:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •