Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Dauertherapie bzw. Langzeitgabe Veracin bei chron. Schnupfen - Erfahrungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Danke für Eure Antworten

    Also bei Abzess oder Ohren- Augen-Eitergeschichten kenne ich es auch, dass man es mehrere Monate geben kann. Aber bei Schnupfen habe ich noch nichts davon gehört.

    Echt, das Werk für Veracin ist abgebrannt? Wie gut, dass meine TK eh immer den Alternâtivhersteller da hat.... aber das sollte ich denen trotzdem mal sagen.

  2. #2
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Was ist bei akuter Atemnot? Hat da jemand Erfahrung mit Cortison? Ich "nur" mit Pulmicort als Inhalation, aber da spricht Puma nicht so drauf an. Bei Joshi war das immmer sehr wirksam, aber bei Puma leider nicht

    Und was ist mit der gleichzeitigen Injektion von Penicillin und Inhalationen mit Gentamycin? @Katharina: bei Deinen Tieren habe ich bislang immer nur die Inhalation von Gentamycin mitbekommen.

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Wie gut, dass meine TK eh immer den Alternâtivhersteller da hat....
    Wer ist das denn?

    Meine Tiere, die mit Gentamicin inhalieren, haben ein Antibiogramm, wo Penicilline in der Regel resistent waren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Ich frage heute in der TK mal nach und lasse mir das aufschreiben. Der Name ist so kompliziert, ich vergesse ihn immer

    Ja, das mit dem Angibiogramm ist bei meiner TK leider extrem schwierig und bei Puma ist das Thema eh schon durch..... wir haben 3 Abstriche ohne Befund gemacht und jetzt wurde sie schon mit so vielen AB´s, tlw. extrem lange behandelt, ich glaube nicht dass wir da noch ein aussagekräftiges Ergebnis bekommen

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Achje, das ist ja nicht schön.
    Ich bekam nur mal von meiner TÄ die Empfehlung, Cortison zum Spritzen bei akuter Atemnot zu geben. Leider war es in meinem Fall dafür zu spät gewesen.

    Ansonsten, hast Du es mal mit Draxxin probiert? Soll ganz gut helfen (ich selbst hab es noch nicht verwendet) und es muß vom TA umgewidmet werden.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Danke Irina Draxxin kenne ich nicht, werde es gleich mal googeln.

    Leider haben sie bei Puma einen anderen Verdacht wg der Atemnot Der Chef-TA hat sich nochmal ihre Rö-Bilder vom Oktober angeschaut. Da hatte sie eine leichte Aufgasung. Im Herz-Lungen-Bereich sind Verschattungen. Es könnte sein, dass Puma eine Herzschwäche hat, sprich Wasser in der Lunge. Oder einen Tumor....
    Leider ist sie für ein weiteres Thorax-Röntgen noch zu schlecht drauf. Sie bekommt jetzt neben dem Veracin etwas zum Entwässern.
    Ich hoffe sehr, dass es "nur" Schnupfen ist und nicht noch so eine Geschichte oben drauf.....

  7. #7
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    Puma ist wieder bei uns und soweit munter. Leider ist ihre Prognose nicht gut. Sie hat höchstwahrscheinlich einen Tumor im Thorax, der auf Herz und Lunge geht.
    Die TA´s können uns nicht sagen, wie viel Zeit noch bleibt. In 2-3 Wochen, wenn sie wieder zur Zahnkorrektur muss, wird noch einmal ein Kontroll-Thorax-Röntgen gemacht, in der Hoffnung dass man dann mehr erkennt.
    Sie bekommt jetzt das Penicillin täglich gespritzt, erst einmal als Langzeittherapie bis zur nächsten Zahnkontrolle. Leider war ich so geschockt über die Nachricht, dass ich vergessen habe mir aufzuschreiben wie das Präparat heißt. Es ist aber ein Depot Penicillin-Streptomycin Präparat, wie Veracin.

    @Katharina: Du hast doch schon öfter mit der Tumortherapie nach Heel gearbeitet. Hast Du das schon einmal ohne fundierte / gesicherte Diagnose gemacht?

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Oh nein

    Konnte der Tumor punktiert werden? Lymphome kann man häufig mit Cortison händeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. chron. Schnupfen und Azithromycin
    Von Socke07 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.03.2014, 11:08
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:55
  3. Erfahrungen mit Langzeitgabe von AB?
    Von dafi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 21:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •