Hallo zusammen,

unsere Puma bekam bis zum 21.12. Veracin gespritzt. Die Symptome des akuten Schnupfenschubs waren komplett ausgeheilt. Sie verträgt das Veracin sehr gut. Einige Tage später begann sie aber wieder mit dem Niesen, was von Tag zu Tag schlimmer wurde. Aber es hielt sich so in Grenzen, dass ich noch keinen Handlungsbedarf sah. Sie war munter, fraß gut. Nase trocken.
Gestern aber dramatisierte sich ihre Lage ganz schnell. Morgens noch alles okay, nachmittags dann heftigste Niesanfälle, akute Atemnot, tlw. Maulatmung, lautes Pfeifen durch die Nase. Ich bin mit ihr sofort in die TK und sie kam dort in die Sauerstoffbox. Ihr geht es wieder besser, aber sie hat immernoch Schwierigkeiten Luft zu bekommen und ist noch dort, damit sie ggf. wieder in die Sauerstoffbox kann. Sie futtert aber wieder gut.
Sie bekam gestern wieder in Veracin gespritzt und die TÄ meinte, dass man ggf. über eine Langzeittherapie oder sogar Dauergabe nachdenken sollte. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, Veracin länger als 2 - 3 Wochen bei Schnupfen einzusetzen? GGf als Dauertherapie?

Morgen habe ich einen Termin für Puma beim Chef. Die anderen TA´s dort zögern immer bei Sachen wie Cortison etc. Dass Puma Veracin bekommen hat, liegt daran dass der Chef das explizit in ihrer Akte eingetragen hat und die das Veracin sowieso nur haben wg Puma. Was könnte man bei dieser akuten Atemnot noch machen? Cortison?