also 3 Jahre Dauertherapie oder immer wieder längere Intervalle?
 
 
				also 3 Jahre Dauertherapie oder immer wieder längere Intervalle?
 
 
				Wir geben unserem zehnjährigen Weibchen das Veracin im 2-Tages-Abstand nun seit April, allerdings wegen einer vereiterten Augenhöhle. Dazu Symbiopet und sie verträgt es sehr gut!
Leni +10. Juni 2012
Josy +29. August 2012
Sammy +17. August 2013
Krümel +10. April 2016
... ihr fehlt
 
 
				Ich kenne hier viele Kaninchen,die Veracin aufgrund chronischen Eiter dauerhaft bekommen.
 
			
			 
 
				Es gibt derzeit kein Veracin beim Hersteller, da das Werk abgebrannt ist.
Bei uns hat das Veracin in ähnlichen Situationen, also Tier kurz vor dem Ersticken, ebenfalls geholfen, als Dauergabe musste ich es aber zum Glück nicht geben. In einem Fall von Eiterohren lehnte mein TA das auch ab, da man im Akutfall nichts mehr in der Hinterhand hätte. Ich selber habe mir dazu keine abschließende Meinung gebildet, kann beide Sichtweisen nachvollziehen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
 
				Ich weiß es bei Schnupfen nicht, aber Kiwhy musste einige Monate durchgehend Veracin kriegen, allerdings nach ein paar Wochen nur noch alle zwei Tage. Er hats wegen Eiter im Kiefer bekommen.
Als ich meinen Doc drauf ansprach, ob Kiw nicht irgendwann resistent werden könnte, sagte er mir, dass das Veracin auch auf Langzeittherapien ausgelegt wäre.
Chloromecytin ist das zwar nicht, aber bei Schnupfenerreger wohl wirksamer, soweit ich weiß.
Sammy hatte das mal bekommen, weil er Eiterohren hatte und meist Schnupfenerreger verantwortlich dafür sind. Veracin wollte mir dafür auch keiner geben.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
 
 
				Danke für Eure Antworten
Also bei Abzess oder Ohren- Augen-Eitergeschichten kenne ich es auch, dass man es mehrere Monate geben kann. Aber bei Schnupfen habe ich noch nichts davon gehört.
Echt, das Werk für Veracin ist abgebrannt? Wie gut, dass meine TK eh immer den Alternâtivhersteller da hat.... aber das sollte ich denen trotzdem mal sagen.
 
 
				Was ist bei akuter Atemnot? Hat da jemand Erfahrung mit Cortison? Ich "nur" mit Pulmicort als Inhalation, aber da spricht Puma nicht so drauf an. Bei Joshi war das immmer sehr wirksam, aber bei Puma leider nicht
Und was ist mit der gleichzeitigen Injektion von Penicillin und Inhalationen mit Gentamycin? @Katharina: bei Deinen Tieren habe ich bislang immer nur die Inhalation von Gentamycin mitbekommen.
 
			
			 
 
				Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
			
			 
			
			 
 
				Klaudia, das tut mir Leid.Ich habe gerade bei Anton Ferdinand das gleiche Problem, und bei uns wurde punktiert. Es wurden Streptokokken gefunden, er bekommt jetzt auch Veracin, die Restbestände meiner TÄ. Durch das Punktat konnte bei uns ein Thymom/Lymphom ausgeschlossen werden, die Herz/Lungentätigkeit ist aber dennoch betroffen, es wird ein Lungenabszess vermutet. Bei diesem würde die Heel-Therapie nicht greifen.
An eurem Veracin-Ersatzpräparat sind mein TA und ich aber weiterhin sehr interessiert.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de

Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
 
 
				Luna hatte auch Tumore in Lunge und Leber. Ihm haben wir mit Cortison noch 10 schöne Monate geschenkt.
Wegen Veracin würde ich Dr. L. mal eine Mail schicken, er arbeitet sehr viel damit.
Ich drücke Euch ganz fest die Daumen
 
 
				Vielen lieben Dank für Eure Antworten! An das Punktieren habe ich nicht gedacht. Ich werde mal den Chef-TA nachfragen, ob das geht oder ob der Tumor zu unzugänglich sitzt. und dann auch gleich nach dem genauen Namen des Mittels / Penicillins fragen.
 
			
			 
 
				Tut mir leid Klaudia, wegen Pumas Diagnose
Bei meinem etwas schweratmigen Schnuffel wurde durch Herz-US und Röntgen ein Lymphom zwischen Herz+Lunge festgestellt, dass dieses Problem verursachte.Recht groß. Punktiert wurde nicht. Er bekam dann tgl.....Prednisolon und lebte damit noch 14 Monate.
Ein mehrmaliges Nachröntgen ergab, dass, was auch immer es war, dadurch deutlich geschrumpft ist und das Atmen wieder normal.
Seine Leber+Nierenwerte waren trotz des Kortisons bis zum Schluß ok.
Geändert von animal (06.01.2015 um 13:59 Uhr)
 
 
				Laut Wikipedia gibt es folgende Alternativpräparate:
Penomycin, Strepdipen
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen