Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Blättriges im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Muss im Endeffekt sowieso jeder selbst wissen, denn man selbst kennt seine eigenen Tiere im Idealfall eh am Besten.


    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Und nur weil ich mit irgendeiner Fütterungsform nicht konform gehe, muss ich nicht versuchen denjenigen auf Teufel komm raus zu bekehren, auch wenn ich eben dennoch so berate, wie ich es für die "natürlichste" Ernährungsweise halte.
    Jemanden "Bekehren" und von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten ist m.E. ein Unterschied.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Muss im Endeffekt sowieso jeder selbst wissen, denn man selbst kennt seine eigenen Tiere im Idealfall eh am Besten.


    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Und nur weil ich mit irgendeiner Fütterungsform nicht konform gehe, muss ich nicht versuchen denjenigen auf Teufel komm raus zu bekehren, auch wenn ich eben dennoch so berate, wie ich es für die "natürlichste" Ernährungsweise halte.
    Jemanden "Bekehren" und von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten ist m.E. ein Unterschied.
    Hab ich was Anderes geschrieben?
    Ich sprach bzgl. des Bekehrens übrigens von mir selbst, nicht von dir, falls du das dachtest

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Zum Thema Schadstoff-Belastung von Salat:
    Pestizide könnte man mit Bio-Salat umgehen. Die zweite Belastung von Salat besteht ja aus Nitrat, weshalb ja eigentlich auch und Menschen von Salat im Winter abgeraten wird. Ich hab dazu jetzt mal im Internet ein bisschen recherchiert, aber außer dass Nitrat für Kühe schädlich sein kann (http://www.rinderskript.net/skripten/b10-4.html) und für Menschen auch durchaus positive Eigenschaften haben kann (http://kaninchenwiese.de/ernaehrung/...aeure-solanin/). Für Kaninchen gibt es wohl wie so oft keine gesicherten Aussagen. Möglich wäre natürlich, dass Nitrat/Nitrit aus großen Mengen Salat für den weichen Kot verantwortlich ist.

    Dennoch verstehe ich, dass es sinnvoller ist, regionales Gemüse zu füttern (sollte man ja eigentlich auch für sich selber tun). Ich werde schauen, ob ich nicht irgendwo eine gute Quelle für Grünkohl finde und das langsam anfüttern. Vielen Dank Mausefusses für diesen Denkanstoß

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich füttere wenig verschiedene Sorten Kohl im Winter, dazu Möhre mit Grün, mal Petersilienwurzel oder Pastinake. Von allzu viel durcheinander halte ich wenig. Ansonsten Pellets, Heu und Wasser. Bei Fellwechsel ein wenig Sonnenblumkerne zur Unterstützung, selten Leinsamen. Bei meinen Nins gibt es keine Probleme.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich füttere wenig verschiedene Sorten Kohl im Winter, dazu Möhre mit Grün, mal Petersilienwurzel oder Pastinake. Von allzu viel durcheinander halte ich wenig. Ansonsten Pellets, Heu und Wasser. Bei Fellwechsel ein wenig Sonnenblumkerne zur Unterstützung, selten Leinsamen. Bei meinen Nins gibt es keine Probleme.
    Petersilienwurzel und Pastinaken gehen hier auch sehr gut. Normalerweise gibt es jeden Tag Karotten, aber nachdem ich gelesen habe, dass genau das einige nicht vertragen, lasse ich die jetzt mal zwei, drei Tage weg. In den letzten Tagen hatten wir hier nämlich wieder etwas weicheren Kot rumliegen. An Pellets gibt hier die Leindinger und noch die Kümmeltaler vom Shop. Die ersten Tage wollten sie beides nicht, aber mittlerweile fahren sie voll drauf ab.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •