Seite 2 von 6 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 118

Thema: Blättriges im Winter

  1. #21

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich
    Dann wird m.E. irgendwas nicht vertragen. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass es Kaninchen gibt, die zuviel Durcheinander beim Gemüse nicht vertragen und dann gibt es auch welche, die eine zu große Menge nicht vertragen.

    Karotten hat bisher jedes meiner Kaninchen vertragen und daher gibt`s die bei mir täglich.

  2. #22
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Marvin Beitrag anzeigen
    @mausefusses: Da bleibt ja von meinem Blättrigen nicht viel.
    Ist der Grund eine hohe Schadstoffbelastung oder gibt es noch einen anderen Grund?
    Ja, aufgrund der hohen Schadstoffbelastung und auch aufgrund der Umweltbelastung.

  3. #23
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich
    Viel blättriges aus dem Ausland, ich würde mal versuchen regional blättrig zu füttern.

  4. #24

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich
    Viel blättriges aus dem Ausland, ich würde mal versuchen regional blättrig zu füttern.
    Regional = Kohl oder?

  5. #25
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.927

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich
    Viel blättriges aus dem Ausland, ich würde mal versuchen regional blättrig zu füttern.
    Regional = Kohl oder?
    #14
    Im wesentlichen also alle deutschen Kohlsorten : Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Jaroma....dazu Lauch und wenig Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Wenn deine Tiere gesund sind und du die Erfahrung gemacht hast, dass sie zudem ein für Nins angemessenes Alter erreichen, dann ist doch alles Bestens.
    Never change a running system.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man aus der einen oder anderen Variante eine Ideologie machen sollte.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Wenn deine Tiere gesund sind und du die Erfahrung gemacht hast, dass sie zudem ein für Nins angemessenes Alter erreichen, dann ist doch alles Bestens.
    Never change a running system.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man aus der einen oder anderen Variante eine Ideologie machen sollte.

    Muss im Endeffekt sowieso jeder selbst wissen, denn man selbst kennt seine eigenen Tiere im Idealfall eh am Besten.
    Und nur weil ich mit irgendeiner Fütterungsform nicht konform gehe, muss ich nicht versuchen denjenigen auf Teufel komm raus zu bekehren, auch wenn ich eben dennoch so berate, wie ich es für die "natürlichste" Ernährungsweise halte.
    Geändert von Tanja B. (20.12.2014 um 21:41 Uhr)

  8. #28
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Ich habe leider ab und zu Matschkot
    Füttere halt auch relativ viel Blättriges wie Küchenkräuter, Radicchio, Chicoree, Salatherz, Feldsalat usw. Kohl ist hier aufgrund der Beliebtheit nur bedingt möglich
    Dann wird m.E. irgendwas nicht vertragen. Ich habe schon mehrfach gelesen, dass es Kaninchen gibt, die zuviel Durcheinander beim Gemüse nicht vertragen und dann gibt es auch welche, die eine zu große Menge nicht vertragen.

    Karotten hat bisher jedes meiner Kaninchen vertragen und daher gibt`s die bei mir täglich.
    Und hier verträgt mindestens das dritte Kaninchen keine Möhren.

  9. #29

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Muss im Endeffekt sowieso jeder selbst wissen, denn man selbst kennt seine eigenen Tiere im Idealfall eh am Besten.


    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Und nur weil ich mit irgendeiner Fütterungsform nicht konform gehe, muss ich nicht versuchen denjenigen auf Teufel komm raus zu bekehren, auch wenn ich eben dennoch so berate, wie ich es für die "natürlichste" Ernährungsweise halte.
    Jemanden "Bekehren" und von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten ist m.E. ein Unterschied.

  10. #30
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich füttere nur regional, nichts aus dem Ausland aufgrund der Pestizidbelastung.

    Im wesentlichen also alle deutschen Kohlsorten : Weißkohl, Rotkohl, Wirsing, Grünkohl, Rosenkohl, Jaroma....dazu Lauch und wenig Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...
    Fütterst du viel Lauch? Meine fressen den gern, im Sommer gibt es immer mal was aus dem Garten, aber im Winter welchen für sie zu besorgen, darauf bin ich irgendwie noch nicht gekommen...


  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Muss im Endeffekt sowieso jeder selbst wissen, denn man selbst kennt seine eigenen Tiere im Idealfall eh am Besten.


    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Und nur weil ich mit irgendeiner Fütterungsform nicht konform gehe, muss ich nicht versuchen denjenigen auf Teufel komm raus zu bekehren, auch wenn ich eben dennoch so berate, wie ich es für die "natürlichste" Ernährungsweise halte.
    Jemanden "Bekehren" und von seinen eigenen Erfahrungen zu berichten ist m.E. ein Unterschied.
    Hab ich was Anderes geschrieben?
    Ich sprach bzgl. des Bekehrens übrigens von mir selbst, nicht von dir, falls du das dachtest

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Marvin
    Registriert seit: 10.08.2014
    Ort: Höchstädt a.d. Donau
    Beiträge: 228

    Standard

    Zum Thema Schadstoff-Belastung von Salat:
    Pestizide könnte man mit Bio-Salat umgehen. Die zweite Belastung von Salat besteht ja aus Nitrat, weshalb ja eigentlich auch und Menschen von Salat im Winter abgeraten wird. Ich hab dazu jetzt mal im Internet ein bisschen recherchiert, aber außer dass Nitrat für Kühe schädlich sein kann (http://www.rinderskript.net/skripten/b10-4.html) und für Menschen auch durchaus positive Eigenschaften haben kann (http://kaninchenwiese.de/ernaehrung/...aeure-solanin/). Für Kaninchen gibt es wohl wie so oft keine gesicherten Aussagen. Möglich wäre natürlich, dass Nitrat/Nitrit aus großen Mengen Salat für den weichen Kot verantwortlich ist.

    Dennoch verstehe ich, dass es sinnvoller ist, regionales Gemüse zu füttern (sollte man ja eigentlich auch für sich selber tun). Ich werde schauen, ob ich nicht irgendwo eine gute Quelle für Grünkohl finde und das langsam anfüttern. Vielen Dank Mausefusses für diesen Denkanstoß

  13. #33
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ich füttere wenig verschiedene Sorten Kohl im Winter, dazu Möhre mit Grün, mal Petersilienwurzel oder Pastinake. Von allzu viel durcheinander halte ich wenig. Ansonsten Pellets, Heu und Wasser. Bei Fellwechsel ein wenig Sonnenblumkerne zur Unterstützung, selten Leinsamen. Bei meinen Nins gibt es keine Probleme.

  14. #34
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Wenn deine Tiere gesund sind und du die Erfahrung gemacht hast, dass sie zudem ein für Nins angemessenes Alter erreichen, dann ist doch alles Bestens.
    Never change a running system.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man aus der einen oder anderen Variante eine Ideologie machen sollte.

    Bei 27 Jahren Kaninchnerfahrung würde ich die Fütterungsweise aber auch nicht einfach so vom Tisch fegen.

  15. #35
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich füttere an Frischfutter ausschließlich Karotten im Winter und hin und wieder mal ein paar Küchenabfälle. Geschadet hat es bisher noch keinem meiner Kaninchen - es gab bzw. gibt weder Matschkot noch Zahnprobleme.

    Ich bin eine der ganz wenigen die so füttert, aber Hauptsache ist, dass meine Kaninchen gesund sind.

    Die meisten hier halten nichts davon so wie ich füttere, das wirst du aber gleich merken.
    Wenn deine Tiere gesund sind und du die Erfahrung gemacht hast, dass sie zudem ein für Nins angemessenes Alter erreichen, dann ist doch alles Bestens.
    Never change a running system.
    Ich bin nicht der Meinung, dass man aus der einen oder anderen Variante eine Ideologie machen sollte.

    Bei 27 Jahren Kaninchnerfahrung würde ich die Fütterungsweise aber auch nicht einfach so vom Tisch fegen.

    Das ist in Beratungen immer DAS Totschlagargument für alle Belange (nicht nur Ernährung). Ich hasse solche Aussagen.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das ist in Beratungen immer DAS Totschlagargument für alle Belange (nicht nur Ernährung). Ich hasse solche Aussagen.
    Zumal das Argument Bullshit ist, wenn man 27 Jahre lang hintereinander jeweils zwei Kaninchen hatte. Jemand, der seit 3 Jahren 10 Kaninchen hat, hat de facto gleich viel oder mehr Ernährungserfahrung.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Ich füttere wenig verschiedene Sorten Kohl im Winter, dazu Möhre mit Grün, mal Petersilienwurzel oder Pastinake. Von allzu viel durcheinander halte ich wenig. Ansonsten Pellets, Heu und Wasser. Bei Fellwechsel ein wenig Sonnenblumkerne zur Unterstützung, selten Leinsamen. Bei meinen Nins gibt es keine Probleme.
    Petersilienwurzel und Pastinaken gehen hier auch sehr gut. Normalerweise gibt es jeden Tag Karotten, aber nachdem ich gelesen habe, dass genau das einige nicht vertragen, lasse ich die jetzt mal zwei, drei Tage weg. In den letzten Tagen hatten wir hier nämlich wieder etwas weicheren Kot rumliegen. An Pellets gibt hier die Leindinger und noch die Kümmeltaler vom Shop. Die ersten Tage wollten sie beides nicht, aber mittlerweile fahren sie voll drauf ab.

  18. #38
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen

    Das ist in Beratungen immer DAS Totschlagargument für alle Belange (nicht nur Ernährung). Ich hasse solche Aussagen.
    Welches Argument hast du denn?

  19. #39

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Das ist in Beratungen immer DAS Totschlagargument für alle Belange (nicht nur Ernährung). Ich hasse solche Aussagen.
    Zumal das Argument Bullshit ist, wenn man 27 Jahre lang hintereinander jeweils zwei Kaninchen hatte. Jemand, der seit 3 Jahren 10 Kaninchen hat, hat de facto gleich viel oder mehr Ernährungserfahrung.

    Naja, derjenige der erst 3 Jahre Kaninchen hat, kann auch erst 3 Jahre Ernährungserfahrung haben - egal ob man 2 oder 10 Kaninchen hat.

    Ich hab halt schon gerne, dass meine Kaninchen alt werden und da sie alle (bis auf den EC-Fall, den Megacolon-Fall und das Myxokaninchen) pumperlgesund um die 10 Jahre alt wurden (die waren nur zum Kastrieren oder Impfen beim TA), schreibe ich mit ruhigem Gewissen meine positiven Erfahrungen mit der Fütterung.

    Ich kann mich nur wiederholen: Zahnprobleme, Kieferabszesse, Aufgasung, Verstopfung, Matschkot, Haarballen und Ähnliches hatte hier noch kein Kaninchen (auch nicht im Alter) und da frage ich mich dann schon, warum das so viele Kaninchen haben, die "wesentlich besser" ernährt werden.

    Da habe ich lieber fast 32 Jahre (27 Jahre waren Innenhaltung) positive Erfahrungen mit einer angeblich "schlechteren" Ernährungsweise.
    Geändert von - - - (21.12.2014 um 17:22 Uhr)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

    Zumal das Argument Bullshit ist, wenn man 27 Jahre lang hintereinander jeweils zwei Kaninchen hatte. Jemand, der seit 3 Jahren 10 Kaninchen hat, hat de facto gleich viel oder mehr Ernährungserfahrung.
    Rechnerisch, was die Zahl der Nins angeht, mag das ja hinkommen. Aber vorausgesetzt, der, der sich vor 3 Jahren 10 Nins zugelegt hat, hat sich keine Senioren zugelegt, dann kann er ja noch nichts über die Langzeitwirkung "seiner" Ernährung sagen. Die Erfahrung hätte dann der, der seit 27 Jahren jeweils 2 Tiere bis zum Alter von ca. 11glücklichen Kaninchenjahren bringt voraus.

    Aber egal. Als ich vor einem Jahr Hasi zu mir genommen habe, habe ich mich auf unzähligen Seiten informiert und eine ungefähre Ahnung bekommen, was gemeinhin als gesunde Nahrung bezeichnet wird. Das versuche ich erstmal umzusetzen. Wenngleich das auch so aussieht, dass meine Tiere wohl wesentlicher gesünder leben als ich.

    Es wäre schön, wenn mir noch jemand meine Frage bezüglich des Laubfütterns beantworten könnte. Ich denke mir, dass das ja eigentlich super natürliche Nahrung für Nins ist. Wenn ja, worauf sollte man beim Sammeln achten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •