Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Kaninchen frisst und frisst und frisst... Ist das gefährlich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

    Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*

    Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
    Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

    Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jeanette K.
    Registriert seit: 20.10.2008
    Ort: Uff dr Alb
    Beiträge: 746

    Standard

    Im Tierheim hat er viel Heu, rationiert Cunis und Gemüse bekommen, ab und zu etwas Löwenzahn. Ich weiß allerdings nicht, wieviel Gemüse es gab, aber er kennt die gängigen Sorten wie Möhre, Gurke, Sellerie, Chinakohl, Salat... Hört sich eigentlich ganz gut an, bis auf den Spruch "Wiese füttern wir nicht, das brauchen Kaninchen eigentlich nicht"

    Was ich weiß, sein Blut wurde auf ec getestet, er wurde eine ganze Weile auf Milben behandelt mit Ivomec und er hat im Tierheim ca. 300 Gramm abgenommen. Da Emma eh in den nächsten Wochen zum Tumorcheck muss, werd ich ihn dann mitnehmen und mal alles untersuchen lassen. Jetzt werde ich ihn erstmal ein paar Tage beobachten, schauen wie sich sein Fressverhalten entwickelt und ob er zunimmt.

    Im Moment bekommt er Heu, was er aber so gut wie gar nicht frisst, weil alles andere natürlich vieeel leckerer ist, Cunis, Trockenkräuter, Wiese, Gemüse und heute fange ich mal mit Gladiator an. Habt ihr noch Vorschläge, was ich ihm zusätzlich geben kann bzw fehlt was wichtiges?

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wenn du eh Cunis fütterst, würde ich persönlich die Trockenkräuter weglassen.
    Außerdem würde ich ihm die Cunis zur freien Verfügung geben (falls das nicht schon der Fall ist), dann kommt er zu genügend Struktur, wenn er schon kein Heu frisst. Das Fressverhalten wird sich nach ein paar Tagen einpendeln und er wird sich nicht mehr so aufs Futter stürzen.

  4. #4
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

    Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*

    Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
    Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

    Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.

    Ah ja stimmt, darüber hatten wir schon mal gesprochen gehabt. Cuni complete...ist das ein (ziemlicher?) Dickmacher? JR Farm und Nösenberger hatten wir glaub ich auch besprochen, ok dann hab ich das wieder in Erinnerung. Bunnys "Baby-Zeit", wo ich Junior Futter bestellt hatte, ist schon bissel her. Wie lange gibt man das Junior Futter eigentlich? Hatte es glaub ich bis sie ca. 7-8 Monate alt war.
    Das Deukanin Standard hat glaub ich Ca:Ph 2:1?
    Geändert von -Gast- (30.09.2014 um 13:20 Uhr)

  5. #5
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Danke für die Info. Ich tendiere ja auch zur Fütterung mit extra Vit./Min./Öle. Du meinst sicher Pellets oder sowas(?). Wie macht man das dann bei einem Jungtier von ca. 3 Monaten? Nur Pellets und Heu wäre mir jetzt nicht so geheuer. Kann man was mischen, oder die Pellets zusätzlich geben (wie soll dann die Zusammensetzung sein?)? Extra Vit./Min./Öle finde ich sinnvoll.

    Schade, daß du die PN-Funktion abgestellt hast. Aber kann ich verstehen. *zwinker*

    Es gibt auch etliche andere Alleinfuttermittel (kein Ergänzungsfutter ohne Zusätze), die keine Pellets oder Extrudate sind, sondern strukturiert sind.
    Ich füttere meinen Kaninchen, gleich wenn ich sie als Jungtiere bekomme, Heu, ein für Jungtiere geeignetes Alleinfuttermittel (z.B. JR Farm grainless Herbs oder Nösenberger Strukturmüsli oder Cuni Complete) und dann beginne ich gleich langsam mit Gras, Löwenzahn und Co. bis es das Tier in großer Menge verträgt und so wird den ganzen Sommer über gefüttert, bis es draussen kein Grünzeug mehr gibt.

    Bei einem Trockenfutter achte ich darauf, dass der Rohfasergehalt nicht zu niedrig ist, dadurch ist das Futter nicht so energiereich und ich achte auch noch auf ein ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis, was 1,5 bis 2,0 zu 1,0 betragen sollte, also max. doppelt so viel Calzium wie Phosphor. Außerdem schaue ich auch ein bisschen auf den Fettgehalt, der liegt bei dem Futter meiner Kaninchen bei 2,3% und dieser passt, dass die Tiere weder zu- noch abnehmen.

    Ah ja stimmt, darüber hatten wir schon mal gesprochen gehabt. Cuni complete...ist das ein (ziemlicher?) Dickmacher?
    Ja

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.

  7. #7
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.
    Was ist denn das, was so dick beim Cuni macht? Wenn ich Rohfett sehe, sehe ich bei Cuni 3,0€ bei Grainless Complete 2,9%.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.
    Was ist denn das, was so dick beim Cuni macht? Wenn ich Rohfett sehe, sehe ich bei Cuni 3,0€ bei Grainless Complete 2,9%.
    Ich denke mal, es liegt vllt. daran, dass die allermeisten Kaninchen die Cunis wesentlich lieber fressen und dementsprechend mehr davon aufnehmen als bei den anderen Futtersorten. Evtl. liegt dieses Zunehmen gar nicht so sehr am Fettgehalt?
    Irgendwie kommt mir der Unterschied von den Cunis mit 3% Fett zu den jetzigen Pellets (die ich habe) mit 2,3% Fett auch nicht groß vor, dass meine Kaninchen davon ihr Gewicht halten und bei den Cunis zunehmen würden.
    Geändert von - - - (30.09.2014 um 14:58 Uhr)

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Man kann alternativ JR Farm grainless Complete oder JR Farm grainless Herbs nehmen, beides macht weniger dick als Cuni Complete und ist preislich in Ordnung.
    Kann man auch Deukanin nehmen (welche Sorte für das Alter 11+3 Monate)?

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich würde bei 2 Zwergen ehrlich gesagt Cuni Complete bzw. Cuni Adult nehmen und es dann rationieren, falls die Tiere davon zunehmen, wobei das Jungtier ja noch zunehmen soll.

    Ich denke, dass Deukanin Standard am ehesten für Zwerge in Innenhaltung geeignet ist - ggf. muss man auch das mehr oder weniger rationieren. Es kommt immer auf die Haltung, die Kaninchengröße und die restliche Fütterung an, von welchem Futter man wieviel geben kann - das muss man ausprobieren.
    Geändert von - - - (30.09.2014 um 15:21 Uhr)

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ok verstehe. Ich hab jetzt mal Deukanin Standard geholt, da ist ein guter Ca:Ph Wert drin. Wenn ich dieses gebe, auf was muß ich dann bei Gemüse, Zweigen, Wiese, Heu achten? Zwecks Zusammensetzung. Und wieviel gebe ich von dem Deukanin tägl., geht das nach Gramm?
    Geändert von -Gast- (02.10.2014 um 20:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst wenig
    Von Pünktchen05 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 12.09.2014, 10:09
  2. Kaninchen frisst nicht - was ist nur mit Mio los?!
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 19:46
  3. Kaninchen frisst wenig - E.C.
    Von Indy im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 14:32
  4. Kaninchen frisst Baumwollteppiche an
    Von susi 89 im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 16:48
  5. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •