Ergebnis 1 bis 20 von 252

Thema: Berliner, das 1. Ladengeschäft f. Kaninchenfutter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bunnarchy forever. Avatar von vronirizzoli
    Registriert seit: 09.09.2013
    Ort: Wo die wilden Hasen wohnen...
    Beiträge: 210

    Standard

    Mir fiel noch grad was ein zum Thema Infostand und Plüschtier - ich bin jedes Jahr auf der Heimtiermesse, und hänge am liebsten am Frettchenstand rum. Die haben nämlich ECHTE Frettchen da.
    Und die Viechers haben alle Rückzugsorte, wo sie hinkönnen, wenn sie keinen Bock mehr auf die Leute haben, und die Leute dürfen da auch nicht ins Gehege reingehen und die einfach streicheln oder so. Das ist halt ein Gehege, und man kann die Tiere sehen, wenn sie wach sind und toben, und sich auch mit den Standbetreibern unterhalten. Ich finds einfach gut, weil ich die Dinger gerne live sehe, da ich mir sie nicht selber halten kann, mich aber trotzdem für interessiere, und man kann dann gleich mal gucken, so als Nicht-halter, wie die so drauf sind. Vielleicht gehts ja auch einigen, die über Kaninchen nachdenken, aber sich nicht sicher sind, ob sie die Tiere halten können, auch so. Gucken, ob sie ihnen 'lebendig' auch sympathisch sind wie aufm Bild oder als Plüschtier. Da ist so ein Laden, wo sie die live angucken können und nicht im meterknast hocken, doch auch was schönes, und vielleicht noch ne Entscheidungshilfe. Vielleicht gibt die Inhaberin ja auch noch ein paar Infos zur Haltung und zu Tierheimtieren/Notfellchen? Wäre doch schön....dann würden noch vielleicht ein paar mehr adoptiert und nicht mehr so viele Leute würden auf so Deppenhaltung geeicht sein wie wenn sies im Zooladen ihres Einkaufscenters sehen. Eben einfach als Alternative, denn es entscheidet ja auch Angebot und Nachfrage, und je mehr Kunden dann irgentwann Adoptionstiere und gute Haltung bevorzugen, desto weniger verscherbeln Futterhaus und Co...Ich hab mir auch erstmal nen Pflegetier 'in echt' besorgt, ob ich überhaupt damit leben kann, bevor ich wirklich Kaninchenhalterin geworden bin, also von vornherein mit der Option daß das Tier nicht bleibt, aber ich Erfahrungen sammeln kann wie eben das Leben mit so Langohren ist....aber auf die kommt ja nun nicht jeder. Und nen Frettchen kann ich mir sowieso nicht als 'Versuchskaninchen' halten, da ich zuviele Beutetiere beherberge... deswegen freu ich mich immer, wenn ich die da sehen kann. Deswegen find ich genauso die Idee von Katzencafés gut. Auch wenn man selber keine haben kann, kann man sich die Tiere angucken und vielleicht auch mal anfassen. Und ich glaub nicht, daß das die Tiere stresst.
    Da mach ich mir eher Sorgen um die Kois in manchen Geschäften und Tierparks, wenn man die streicheln darf und nur ein kleines Becken zur Verfügung steht. Im Zoo in Leipzig letztens, der eigentlich ja ganz cool ist, hing eine ganze Horde Kinder überm Koi-Becken und wollten die natürlich angrabbeln - und die armen Viechs wussten gar nicht mehr wohin, weils Becken nicht grad so unterschlupf-und wegschwimm-freundlich ist.
    "Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von vronirizzoli Beitrag anzeigen
    Mir fiel noch grad was ein zum Thema Infostand und Plüschtier - ich bin jedes Jahr auf der Heimtiermesse, und hänge am liebsten am Frettchenstand rum. Die haben nämlich ECHTE Frettchen da.
    Und die Viechers haben alle Rückzugsorte, wo sie hinkönnen, wenn sie keinen Bock mehr auf die Leute haben, und die Leute dürfen da auch nicht ins Gehege reingehen und die einfach streicheln oder so. Das ist halt ein Gehege, und man kann die Tiere sehen, wenn sie wach sind und toben, und sich auch mit den Standbetreibern unterhalten. Ich finds einfach gut, weil ich die Dinger gerne live sehe, da ich mir sie nicht selber halten kann, mich aber trotzdem für interessiere, und man kann dann gleich mal gucken, so als Nicht-halter, wie die so drauf sind. Vielleicht gehts ja auch einigen, die über Kaninchen nachdenken, aber sich nicht sicher sind, ob sie die Tiere halten können, auch so. Gucken, ob sie ihnen 'lebendig' auch sympathisch sind wie aufm Bild oder als Plüschtier. Da ist so ein Laden, wo sie die live angucken können und nicht im meterknast hocken, doch auch was schönes, und vielleicht noch ne Entscheidungshilfe. Vielleicht gibt die Inhaberin ja auch noch ein paar Infos zur Haltung und zu Tierheimtieren/Notfellchen? Wäre doch schön....dann würden noch vielleicht ein paar mehr adoptiert und nicht mehr so viele Leute würden auf so Deppenhaltung geeicht sein wie wenn sies im Zooladen ihres Einkaufscenters sehen. Eben einfach als Alternative, denn es entscheidet ja auch Angebot und Nachfrage, und je mehr Kunden dann irgentwann Adoptionstiere und gute Haltung bevorzugen, desto weniger verscherbeln Futterhaus und Co...Ich hab mir auch erstmal nen Pflegetier 'in echt' besorgt, ob ich überhaupt damit leben kann, bevor ich wirklich Kaninchenhalterin geworden bin, also von vornherein mit der Option daß das Tier nicht bleibt, aber ich Erfahrungen sammeln kann wie eben das Leben mit so Langohren ist....aber auf die kommt ja nun nicht jeder. Und nen Frettchen kann ich mir sowieso nicht als 'Versuchskaninchen' halten, da ich zuviele Beutetiere beherberge... deswegen freu ich mich immer, wenn ich die da sehen kann. Deswegen find ich genauso die Idee von Katzencafés gut. Auch wenn man selber keine haben kann, kann man sich die Tiere angucken und vielleicht auch mal anfassen. Und ich glaub nicht, daß das die Tiere stresst.
    Da mach ich mir eher Sorgen um die Kois in manchen Geschäften und Tierparks, wenn man die streicheln darf und nur ein kleines Becken zur Verfügung steht. Im Zoo in Leipzig letztens, der eigentlich ja ganz cool ist, hing eine ganze Horde Kinder überm Koi-Becken und wollten die natürlich angrabbeln - und die armen Viechs wussten gar nicht mehr wohin, weils Becken nicht grad so unterschlupf-und wegschwimm-freundlich ist.
    Finde ich OK, wenn das bei den Frettchen so ist, denn, wie Du schon schreibst: Die Leute dürfen da nicht ins Gehege reingehen. Das ist ein geschlossener Raum. Deshalb können die Tiere da nicht angegrabbelt werden oder umgelatscht werden .
    Und bei den Kois äußerst Du Dich ja selbst kritisch, was das angrabbeln und den direkten Kontakt betrifft.
    In einem geschlossenen, großen und schön eingerichteten Gehege mit Häuschen und auch ganz ruhigen Ecken können die Kaninchen gerne gehalten werden. Ich spreche mich ja nur gegen das Herumhopsen freilaufender Tiere mitten auf der Verkaufsfläche aus. Und auch nicht aller Tierarten. Mir geht es um Kleintiere. Die Katzen können auch rausgehen, wenn sie den Kanal voll haben. Hunde sind ein ganz anderes Thema. Die kann man überallhin mitnehmen. Kaninchen meiner Meinung nach nicht.
    Geändert von polly (21.09.2014 um 17:49 Uhr)

  3. #3
    Bunnarchy forever. Avatar von vronirizzoli
    Registriert seit: 09.09.2013
    Ort: Wo die wilden Hasen wohnen...
    Beiträge: 210

    Standard

    @ polly: Na vielleicht kann man ja der Ladenbesitzerin empfehlen, ihre Tiere in nem artgerechten angrabbelgesicherten Gehege bei der Verkaufsfläche 'auszustellen', so wie eben bei den Frettchen? Muss ja nicht gleich der ganze Laden sein, wenn anderweitig genug Platz ist für die Tiere...*schulterzuck*
    Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
    "Safety lights are for dudes." (Jillian Holtzmann)


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von vronirizzoli Beitrag anzeigen
    @ polly: Na vielleicht kann man ja der Ladenbesitzerin empfehlen, ihre Tiere in nem artgerechten angrabbelgesicherten Gehege bei der Verkaufsfläche 'auszustellen', so wie eben bei den Frettchen? Muss ja nicht gleich der ganze Laden sein, wenn anderweitig genug Platz ist für die Tiere...*schulterzuck*
    Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
    Ja, ist ganz einfach. So fände ich das auch gut.

    Solange immer nur ein einziger Kunde im Laden ist, der die Türe nicht selbst öffnen kann, mag das Konzept in diesem Laden aufgehen. Ein Gitter, das den direkten Verkaufsbereich vom Kaninchenbereich (der sich ja meinetwegen auch hinter die Kasse oder Theken, auf denen das Futter gemischt und abgewogen wird, erstrecken kann) abtrennt, fände ich trotzdem besser.
    Einfach, weil man ja nicht gerantieren kann, dass zu bestimmten Zeiten mehrere Kunden auf einmal kommen (was normalerweise das Ziel eines Ladens ist: viel Kundschaft, viel Umsatz). Und selbst wenn jedem einzelnen geöffnet wird, sind doch viele Füße im begrenzten Ladenbereich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •