Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
Ich staune ja immer wieder, das wirklich noch geglaubt wird, Fleisch gibt Power und Energie

Ich esse ja jetzt seit fast 3 Jahren, mit ner Unterbrechung von ein paar Wochen ( vor 2 Jahren) kein Fleisch / Wurst und schaffe es 6 Tage die Woche Sport zu machen. Klar, kein Leistungssport, aber auch kein Sitzfahrrad
Ich kriegs ohne Fleisch hin

Wer Fleisch essen will, soll es doch tun, aber sich schön zu reden, das man es isst, weils der Mensch für Gehirn und Energie braucht finde ich nicht wirklich überzeugend

Mir fehlt Fleisch leider auch immernoch, ich werde wohl nie einer von denen sein, die sich davor ekeln. Wenn meine Kollegen hier Würstchenessen veranstalten, krieg ich schon Hiper... aber gut, so isses halt
Dieses Fleischessen der Massen gibt es doch eh erst seit den 50er Jahren aufwärts. Große Teile der Bevölkerung aus der Zeit davor hatten Fleisch nur als besonderes Festtagsessen bzw. den sprichwörtlichen Sonntagsbraten und mussten hart körperlich arbeiten. Auch Fisch war selten. Um die Zeit des Ersten Weltkriegs rum wurden in Frankfurt für Hausfrauen extra Fischkochkurse veranstaltet, denn Seefisch war ganz neu in der Stadt. Historisch betrachtet ist das tägliche Fleischessen erst ca. 65 Jahre jung. Und ich glaube viele Menschen in der westlichen Welt haben heutzutage ein weniger körperlich anstrengendes Leben als früher.
Meine Oma ist mit meiner Mutter als Kind früher von Griesheim in die Innenstadt zum Einkaufen gelaufen zweimal pro Woche, da gab es kein Auto in der Familie.