Ergebnis 1 bis 20 von 1807

Thema: Warum vegetarisch/vegan leben (Argumente etc.) II

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Aber genau da liegt ja oft der Hase im Pffeffer
    Na, na, na....
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Aber genau da liegt ja oft der Hase im Pffeffer
    Na, na, na....
    Ich musste auch sehr grinsen, als ich es schrieb....

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich staune ja immer wieder, das wirklich noch geglaubt wird, Fleisch gibt Power und Energie

    Ich esse ja jetzt seit fast 3 Jahren, mit ner Unterbrechung von ein paar Wochen ( vor 2 Jahren) kein Fleisch / Wurst und schaffe es 6 Tage die Woche Sport zu machen. Klar, kein Leistungssport, aber auch kein Sitzfahrrad
    Ich kriegs ohne Fleisch hin

    Wer Fleisch essen will, soll es doch tun, aber sich schön zu reden, das man es isst, weils der Mensch für Gehirn und Energie braucht finde ich nicht wirklich überzeugend

    Mir fehlt Fleisch leider auch immernoch, ich werde wohl nie einer von denen sein, die sich davor ekeln. Wenn meine Kollegen hier Würstchenessen veranstalten, krieg ich schon Hiper... aber gut, so isses halt
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich staune ja immer wieder, das wirklich noch geglaubt wird, Fleisch gibt Power und Energie

    Ich esse ja jetzt seit fast 3 Jahren, mit ner Unterbrechung von ein paar Wochen ( vor 2 Jahren) kein Fleisch / Wurst und schaffe es 6 Tage die Woche Sport zu machen. Klar, kein Leistungssport, aber auch kein Sitzfahrrad
    Ich kriegs ohne Fleisch hin

    Wer Fleisch essen will, soll es doch tun, aber sich schön zu reden, das man es isst, weils der Mensch für Gehirn und Energie braucht finde ich nicht wirklich überzeugend

    Mir fehlt Fleisch leider auch immernoch, ich werde wohl nie einer von denen sein, die sich davor ekeln. Wenn meine Kollegen hier Würstchenessen veranstalten, krieg ich schon Hiper... aber gut, so isses halt
    Mein Lieblingsspruch ist immer 'vom appetit her könnte ich mir jeden Tag ne Kuh reissen'... Und so ist es auch. Meine Güte, wenn ich gebratenes Fleisch nur rieche, läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Oder ein Grillimbiss - da könnte ich direkt den Hähnchengrillspieß bespringen...
    Aber wenn ich diese Gier nur ganz kurz beiseite schiebe und mir vorstelle, wie das Grillhähnchen an den Spieß kam, esse ich mit Leidenschaft mein Tofuwürstchen.
    Und ich finde eh, wenn man dann irgendetwas anderes ist, ist die Fleisch-Gier auch ganz schnell weg.

    Und zur Gesundheit: Ich bin so pumperlgesund, dass es fast schon eklig isst - und das quasi komplett ohne Tier

  5. #5
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich staune ja immer wieder, das wirklich noch geglaubt wird, Fleisch gibt Power und Energie

    Ich esse ja jetzt seit fast 3 Jahren, mit ner Unterbrechung von ein paar Wochen ( vor 2 Jahren) kein Fleisch / Wurst und schaffe es 6 Tage die Woche Sport zu machen. Klar, kein Leistungssport, aber auch kein Sitzfahrrad
    Ich kriegs ohne Fleisch hin

    Wer Fleisch essen will, soll es doch tun, aber sich schön zu reden, das man es isst, weils der Mensch für Gehirn und Energie braucht finde ich nicht wirklich überzeugend

    Mir fehlt Fleisch leider auch immernoch, ich werde wohl nie einer von denen sein, die sich davor ekeln. Wenn meine Kollegen hier Würstchenessen veranstalten, krieg ich schon Hiper... aber gut, so isses halt




    http://de.wikipedia.org/wiki/Patrik_Baboumian

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Maike B Beitrag anzeigen
    Mein Lieblingsspruch ist immer 'vom appetit her könnte ich mir jeden Tag ne Kuh reissen'... Und so ist es auch. Meine Güte, wenn ich gebratenes Fleisch nur rieche, läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Oder ein Grillimbiss - da könnte ich direkt den Hähnchengrillspieß bespringen...
    Aber wenn ich diese Gier nur ganz kurz beiseite schiebe und mir vorstelle, wie das Grillhähnchen an den Spieß kam, esse ich mit Leidenschaft mein Tofuwürstchen.
    Und ich finde eh, wenn man dann irgendetwas anderes ist, ist die Fleisch-Gier auch ganz schnell weg.

    Und zur Gesundheit: Ich bin so pumperlgesund, dass es fast schon eklig isst - und das quasi komplett ohne Tier
    Am Fitnessstudio steht alle paar Tage so ein Hähnchenwagen, die Fenster sind oben immer offen... man kotzt und schwitzt drinnen und von draussen vom dieser Hähnchengrillgeruch rein... das sind Momente, wo ich weinen könnte
    Wenn wir selber grillen gehts, weil ich mir da echt leckere Sachen raufhauen kann, aber wenn ich aus der Nachbarschaft Grillgeruch wahrnehme, isses hart
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.903

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Ich staune ja immer wieder, das wirklich noch geglaubt wird, Fleisch gibt Power und Energie

    Ich esse ja jetzt seit fast 3 Jahren, mit ner Unterbrechung von ein paar Wochen ( vor 2 Jahren) kein Fleisch / Wurst und schaffe es 6 Tage die Woche Sport zu machen. Klar, kein Leistungssport, aber auch kein Sitzfahrrad
    Ich kriegs ohne Fleisch hin

    Wer Fleisch essen will, soll es doch tun, aber sich schön zu reden, das man es isst, weils der Mensch für Gehirn und Energie braucht finde ich nicht wirklich überzeugend

    Mir fehlt Fleisch leider auch immernoch, ich werde wohl nie einer von denen sein, die sich davor ekeln. Wenn meine Kollegen hier Würstchenessen veranstalten, krieg ich schon Hiper... aber gut, so isses halt
    Dieses Fleischessen der Massen gibt es doch eh erst seit den 50er Jahren aufwärts. Große Teile der Bevölkerung aus der Zeit davor hatten Fleisch nur als besonderes Festtagsessen bzw. den sprichwörtlichen Sonntagsbraten und mussten hart körperlich arbeiten. Auch Fisch war selten. Um die Zeit des Ersten Weltkriegs rum wurden in Frankfurt für Hausfrauen extra Fischkochkurse veranstaltet, denn Seefisch war ganz neu in der Stadt. Historisch betrachtet ist das tägliche Fleischessen erst ca. 65 Jahre jung. Und ich glaube viele Menschen in der westlichen Welt haben heutzutage ein weniger körperlich anstrengendes Leben als früher.
    Meine Oma ist mit meiner Mutter als Kind früher von Griesheim in die Innenstadt zum Einkaufen gelaufen zweimal pro Woche, da gab es kein Auto in der Familie.

  8. #8
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Bin ich froh, dass es mich völlig kalt lässt, wenn Leute vor mir Fleisch essen oder mit der Geruch von Steaks usw. in die Nase steigt.

    Ich sehe es auch so Fleisch = totes/getötetes Tier da gibt es kein wenn und kein aber. Es ist gestorben, dass Mensch es essen kann, da gibt es nichts zum schönreden.

    Was mir auch wirklich auf die Nerven geht wenn jemand sagt "ich esse nur Biofleisch, den Tieren geht es super und sie waren glücklich". Sicher waren sie das vielleicht, bis sie gekillt wurden. Es steht mit Sicherheit kein Schwein, keine Kuh... auf der Wiese, hüpft rum und sagt irgendwann "ey, mir ging es nun lange genug super, ich war lange genug glücklich, jetzt könnt ihr mich gerne töten und essen"

    Sicher ist es viel "besser" Biofleisch zu essen, es ändert aber nichts daran, dass das Tier für den Mensch sterben muss, darüber sollte sich jeder im klaren sein.
    Geändert von Conny (04.09.2014 um 13:41 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Wie denken denn die Vegetarier hier über den Konsum anderer tierischer Produkte? Für z. B. Milch(produkte) werden Tiere ebenso gequält und ausgebeutet und müssen ihr Leben dafür lassen. Bei vielen hier klingt das so, als würden sie eben genau das nicht wollen (darum auch der Verzicht auf Fleisch). Ist das nicht widersprüchlich?

    Die Frage ist soll nicht provozieren, mich interessiert es tatsächlich.

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Das heißt doch aber nicht, daß ich komplett kein Gefühl oder Mitgefühl habe, was du ja geschrieben hast, das finde ich etwas anmaßend, du kennst mich ja nichtmal und stellst so eine Behauptung auf, aufgrund der Tatsache, daß ich Fleisch esse. Sorry so langsam kann ich nur noch schmunzeln und das ganze nicht mehr ernst nehmen. Etwas mehr Differenzierungsvermögen hätte ich schon erwartet aber ok, es ist wie es ist und mir ist das nun egal.
    Also jemand der Tierprodukte konsumiert, sollte sich imho nicht als empathisch bezeichnen. Für mich bedeutet Empathie, dass man diese mit jedem Lebewesen empfindet und nicht nur mit Menschen (aber selbst bei den Menschen scheint das bei dir nicht zuzutreffen, siehe deine Aussage in einem anderen Thread).
    Geändert von Vivien (04.09.2014 um 13:57 Uhr)
    LG Vivien

  10. #10
    Muddi von angehendem TA Avatar von Maike B
    Registriert seit: 18.06.2005
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 1.752

    Standard

    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Wie denken denn die Vegetarier hier über den Konsum anderer tierischer Produkte? Für z. B. Milch(produkte) werden Tiere ebenso gequält und ausgebeutet und müssen ihr Leben dafür lassen. Bei vielen hier klingt das so, als würden sie eben genau das nicht wollen (darum auch der Verzicht auf Fleisch). Ist das nicht widersprüchlich?
    Oh ja, gaaanz fatale Frage
    Für mich eine, die ich gerne ausblende....
    Also, ich handhabe es derzeit so: ich bin mehrere Biohöfe abgefahren und habe auch mit gemolken (mein Sohn war dabei).
    Dabei habe ich einen Hof gefunden, der für mich einigermaßen in Frage kommt um Milch und Butter zu kaufen. Ich trinke ja nur Reismilch aber für Kind & Kerl.

    Mit Käse ist es das allergrößte Problem - Wilmersburger hin oder her, ich mag Käse einfach gerne zum Kochen und auch mal aufs Brot.
    Hier nehme ich aber nur Sachen von Demeter & Co. Das das semi-genial ist, weiß ich aber ich baue derzeit darauf, dass die vegane Bewegung so flott voranschreitet, dass es eine frage von Monaten ist, bis es wirklich adäquaten Ersatz gibt....

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Wie denken denn die Vegetarier hier über den Konsum anderer tierischer Produkte? Für z. B. Milch(produkte) werden Tiere ebenso gequält und ausgebeutet und müssen ihr Leben dafür lassen. Bei vielen hier klingt das so, als würden sie eben genau das nicht wollen (darum auch der Verzicht auf Fleisch). Ist das nicht widersprüchlich?

    Die Frage ist soll nicht provozieren, mich interessiert es tatsächlich.

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Das heißt doch aber nicht, daß ich komplett kein Gefühl oder Mitgefühl habe, was du ja geschrieben hast, das finde ich etwas anmaßend, du kennst mich ja nichtmal und stellst so eine Behauptung auf, aufgrund der Tatsache, daß ich Fleisch esse. Sorry so langsam kann ich nur noch schmunzeln und das ganze nicht mehr ernst nehmen. Etwas mehr Differenzierungsvermögen hätte ich schon erwartet aber ok, es ist wie es ist und mir ist das nun egal.
    Also jemand der Tierprodukte konsumiert, sollte sich imho nicht als empathisch bezeichnen. Für mich bedeutet Empathie, dass man diese mit jedem Lebewesen empfindet und nicht nur mit Menschen (aber selbst bei den Menschen scheint das bei dir nicht zuzutreffen, siehe deine Aussage in einem anderen Thread).
    Schmunzel...ach jaa na sicher doch. Und ich könnte dir genauso Gegenbeispiele nennen, die du hier aber natürlich lieber unter den Tisch fallen läßt. Also ehrlich. Mensch wir sind hier im Internet und es wird hier wohl längst nicht alles gesagt, getan etc. Du sprichst einen winzigen Bruchteil von dem an und meinst mich einschätzen zu können? Sorry aber...kann ich überhaupt nicht ernst nehmen, du vertust dich. Ich kann mich durchaus und intensiv in andere hineinversetzen aber vielleicht nicht gerade im Internet, daß das im allgemeinen etwas schwierig ist, brauch ich dir doch nicht zu sagen oder? Bitte weiterdenken. Danke.

    Im übrigen, was ist denn mit euch Vegetarieren..ihr esst doch auch Produkte von Tieren, die ebenso für euch gehalten werden... ist das NICHT heuchlerisch?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Vivien Beitrag anzeigen
    Wie denken denn die Vegetarier hier über den Konsum anderer tierischer Produkte? Für z. B. Milch(produkte) werden Tiere ebenso gequält und ausgebeutet und müssen ihr Leben dafür lassen. Bei vielen hier klingt das so, als würden sie eben genau das nicht wollen (darum auch der Verzicht auf Fleisch). Ist das nicht widersprüchlich?

    Die Frage ist soll nicht provozieren, mich interessiert es tatsächlich.

    Ich würde gern komplett auf tierische Produkte verzichten - ist nur nicht so einfach. Deshalb versuche ich wenigstens soweit wie möglich auf Tierprodukte zu verzichten - oder Ersatz zu finden. Bei Fleisch ist das kein Problem - brauch ich nicht - auch keinen Ersatz. Eier hab ich schon ewig keine mehr gekauft. Wenn ich doch mal welche brauchen würde, würde ich sie hier auf dem Wochenmarkt holen von einem Hof, der gerettete ehemalige Legebatterienhühner hat. Bei den ganzen Milchersatzprodukten hab ich lange probiert - so richtig überzeugt hat mich keins. Entweder schmeckts einfach nicht oder die Inhaltsstoffe sind doof. Was bringt es wenn ich zwar auf Milchprodukte verzichte, aber dafür Palmöl drin ist und dafür wieder Regenwälder abgeholzt werden und dort Tiere sterben? Und ohne solche Inhaltsstoffe findet man kaum Ersatzprodukte - zumindest bei Käse und Butter. Dort achte ich dann aber wenigstens drauf, wo die Produkte herkommen und versuche Bio zu kaufen. Bei Käse achte ich auch noch drauf, dass kein tierisches Lab drin ist - das wär nämlich nicht mal vegetarisch. Da ist nur das Problem, dass in den Bio-Produkten meist tierisches Lab drin ist wegen "keine Gentechnik" und so Da mag ich zb ganz gern Kerrygold - mikrobielles Lab und fast ganzjährig Weidehaltung (wenn die Berichte hoffentlich stimmen). Auch bei allen anderen Produkten versuch ich tierische Produkte zu vermeiden - soweit es halt geht. Zb Kleidung/Schuhe ohne Leder, Daunen, Wolle, Fell... Kosmetik/Putzmittel ohne Tierversuche und möglichst vegan. Auch da mach ich Ausnahmen, wenn die Alternativen nicht funktionieren. (Deo zb - ich kann schlecht stinkend auf Arbeit sitzen) Perfekt ist das nicht - aber besser als nix. Ich hoffe ja noch drauf, dass der angekündigte Veganz hier endlich mal aufmacht. Vlt gibts dort noch bessere Alternativen.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vegetarisch leben (Rezepte, Einkaufen, KEINE Diskussionen)
    Von Moderatorenteam im Forum Allgemeine Tierschutzthemen *
    Antworten: 1705
    Letzter Beitrag: 20.02.2021, 15:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •