Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Dringend Hilfe gesucht! Kaninchen frisst nicht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.

    Das mit der Trennung finde ich ehrlich gesagt eine gute Idee, ich mache es in vergleichbaren Fällen auch. So hat man einfach die Sicherheit, dass man weiß, wie viel das Tier in der kritischen Phase gefressen hat und ob er Kot absetzt etc.

    Ich kann wirklich gut nachvollziehen, dass du das jetzt erstmal verdauen muss, das ist auch schon ein großer Schreck und kam sehr plötzlich Aber auf der anderen Seite hast du jetzt wirklich gut reagiert, wenn die Zahnwurzeln irgendwann unten durchgebrochen wären, hättet ihr noch ganz andere Probleme gehabt.

    ich bin mir jetzt ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Metacam für Katzen das Gleiche ist, wie für Hunde, und welche Dosierung ich hier habe...
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.028

    Standard

    Weiter gute Besserung!
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Ich bin richtig froh, dass er alles gut überstanden hat und sogar schon ein bisschen etwa von selbst frisst Das ist ein richtig gutes Zeichen. Wer weiß, wie groß der Schmerz vorher war und ob das jetzt nicht schon eine Erleichterung für ihn ist.
    Leider hat er heute Nacht überhaupt gar nichts gefressen. Und er hat sich eingenässt. Daraus schließe ich, dass das Schmerzmittel nicht hoch genug dosiert war. Habe ihm also vorhin noch mal eine ordentliche Portion Metacam gegeben und ihn mit Critical Care gefüttert. Das hat er sogar etwas von der Spritze abgeschleckt.

    Heute habe ich leider keinen Urlaub bekommen und bin daher bis 4 Uhr weg. Werde versuchen in der Mittagspause nach ihm zu schauen. Ich habe ihm einen kleinen Teller mit Critical Care in sein Gehege gestellt, ebenso wie Haferflocken, geriebene Möhren mit Apfel und ein paar Kräuter. Ich habe vorhin gesehen dass er 2-3 Bissen von der geriebenen Möhre genommen hat. Geputzt hat er sich auch, das habe ich gestern gar nicht beobachten können.

    Ich habe die beiden jetzt erst einmal getrennt. Wichtig ist jetzt, dass Baileys wieder auf die Pfoten kommt. Das kann ich mir bei seinem Anblick gerade aber nur schwer vorstellen. Er sitzt da wie ein Häufchen Elend!

    Kann ich noch etwas für ihn tun? Dass er heute Nacht absolut gar nichts gefressen hat, beunruhigt mich etwas. Aber ich darf wohl nicht zu ungeduldig sein. Wenn ich ihn heute wieder zum Tierarzt schleppe, dann ist das ja auch wieder Stress für ihn. Ich habe gestern Abend so eine Art Magenknurren bei ihm gehört. Die Türärztin meine gestern Abend zu mir, dass sich der Bauch gut angefühlt hätte. Ist das Magenknurren mit dem bei uns Menschen zu vergleichen? Also hat er Hunger? Ich habe ihm vorsichtshalber mal Sab gegeben.

  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wenn die beiden sehr harmonisch sind, würde ich nicht zur Trennung raten. Oft motivieren die Partner und die kranken Patienten lassen sich animieren zum Mitfressen.......ebenso fördert das die Heilung ( Psyche )

    Das Getrennt-sein kann auch negativ sein für den Patienten.

    Er sollte jetzt erstmal soviel Normalität wie möglich haben.......halt Alltag ......denke das tut ihm gut..
    Wenn er nicht genug selber frisst, würde ich unbedingt zu füttern........ Allein schon um eine Aufgasung zu vermeiden.

    Alles, alles Gute

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen? Wenn ich beides zusammen bzw. im Wechsel gebe? Wir gehen zwar gleich zum Tierarzt, doch irgendwie habe ich das Gefühl dass die vorgegebene Dosis nicht ausreicht.
    Dem Kleinen geht es ziemlich schlecht, ich hoffe, ich kann ihn überhaupt vom Tierarzt wieder mitnehmen

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Lasse das Schmerzmittel gleich beim TA spritzen dann wirkt es sicherer und man möge dir das Metacam für Hunde mitgeben, bei Katzen muss man viel größere Mengen geben, da es niedriger dosiert ist.

    Wenn es ihm schlecht geht, sollte er auch eine Infusion bekommen. Für eine Dosierung muss ich wissen was er wiegt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Er wiegt etwa 1350g. Für eine Infusion müsste ich ihn vermutlich über Nacht beim Tierarzt lassen oder?
    Er hat bisher noch gar nichts von selbst gefressen. Wobei ich ihm das nicht vorhalten möchte, denn ich weiß wie es mir nach meiner Weisheitszahn OP ging und das waren nur 2 Zähne....
    Er frisst aber freiwillig aus der Spritze.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Infusionen unter die Haut dauern 10 Minuten und werden bei meinen TÄ während der Untersuchung gemacht bzw. ich mache es selber. Wenn du spritzen kannst, solltest du dir das zeigen lassen und zu Hause durchführen. Ebenso Schmerzmittel zum Spritzen mitgeben lassen, die wirken schnell und schonen den Verdauungstrakt.

    Nach solchen Eingriffen kann ich auch gut verstehen dass ein Tier nicht fressen mag. Bei meinen Zahnkaninchen war das zwar sehr unterschiedlich, aber manche mussten auch mehrere Tage aus der Spritze gepäppelt werden. Danach haben sie noch tagelang das Futter als Brei oder Geschnipsel aus dem Napf gefressen.

    Welche Zähne wurden genau gezogen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Zitat Zitat von Rike Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen?
    Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  10. #10
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rike Beitrag anzeigen
    Kann mir vielleicht jemand die Dosis für Novalgin und Metacam für Katzen sagen?
    Das für Metacam (Katzen) hatte ichbDir dfoch geschickt...
    Ich weiss, aber mir ging es um die Kombination zusammen mit Novalgin

  11. #11
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.210

    Standard

    Ach so...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  12. #12
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.186

    Standard

    Ich wurde auf den Thread aufmerksam gemacht.
    Wie geht es denn nun dem Tierchen? Futtert es ein wenig?
    Neben Möhrengrün klein gemacht, Dill und Petersilie klein gemacht kann ich auch sehr die eingeweichten Vitakuller empfehlen.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Rike, wenn du die Cunis gerne mal austesten möchtest, kann ich dir auch gerne welche abgeben, ich habe eine große Menge hier Ich wohne im Kaiserviertel, vielleicht liegt das ja auf deinem Arbeitsweg.
    Danke für das Angebot Ich habe mir die Cunis schon besorgt. Frisst er auch nicht Auch nicht aufgeweicht….

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Ich wurde auf den Thread aufmerksam gemacht.
    Wie geht es denn nun dem Tierchen? Futtert es ein wenig?
    Neben Möhrengrün klein gemacht, Dill und Petersilie klein gemacht kann ich auch sehr die eingeweichten Vitakuller empfehlen.
    Leider frisst das Tierchen nach wie vor nicht wirklich. Nur geriebene Zucchini, Birne und Apfel (von den letzteren beiden hat er ganz offensichtlich bereits Bauchweh bekommen…). Ich bin so langsam echt verzweifelt und mit meinen Nerven am Ende. Jetzt hatte gestern meine Kaninchendame noch eine Verstopfung (Haarballen) und hat das Fressen eingestellt, ihr geht es heute aber wieder gut. Hat noch jemand einen Tipp, wie ich Baileys zum Fressen animieren kann?
    Ich habe probiert: Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Vitakuller, alle möglichen Kräuter (Dill, Basilikum, Petersilie, Koriander…), Löwenzahn, Wiese, Möhrenkraut, Möhren, Fenchel…
    Tierärztin sagt, dass alles sehr gut verheilt, er bekommt nach wie vor Metacam und Novalgin.

    Ich bin so langsam echt ratlos

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    probiere es mal mit weidenblättern (den länglichen), apfelblättern, wiesenbärenklau.
    alles alles gute!
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  15. #15
    Benutzer
    Registriert seit: 26.04.2014
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 39

    Standard

    Danke für den Tipp, das wäre auch noch eine Möglichkeit!

    Ich habe auf meiner Liste diverse selbstgekochte Gemüsebreie vergessen. Auch die werden verschmäht. Ganz offensichtlich bin ich keine gute Köchin...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe!!!!! – Kaninchen frisst nach OP nicht mehr.
    Von Pips87 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 17:01
  2. altes Kaninchen - Untertemperatur, frisst nicht HILFE
    Von Fabienne im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 11.10.2013, 22:25
  3. Brauche dringend hilfe,meine Mama frisst nicht mehr
    Von tijodu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 08:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •