Ich füttere fürs Ansetzen von Winterspeck gar nichts bewusst zusätzlich. Allerdings gibt es hier momentan Obst aus dem eigenen Garten, weil nun mal Saison ist und Apfelschalen vom Apfelmuskochen und wurmstichige Pflaumen etc. zu den Kaninchen wandern...
Meine kleineren Kaninchen um die 2,5-3kg kommen mit Sämereien etc. im Winter nicht so gut zurecht, da sind Zahnprobleme vorprogrammiert (obwohl ich damit eigentlich nie übertrieben habe). Ich bin deshalb mengenmäßig da sehr vorsichtig und habe eigentlich auch nicht den Eindruck, dass sie da nennenswerte Mengen wirklich bräuchten, zumal die Winter ja oft über weite Strecken sehr mild sind und der Energiebedarf bei um die 0°c nicht so wahnsinnig hoch ist, dass man großartig mehr füttern müsste... Ist halt mein Eindruck.
Meine Kleineren bekommen im Winter Grünhopper Purgrün und ansonsten weiterhin Lein- und Schwarzkümmelkuchen als Leckerlie, dazu Grünabfälle aus dem Supermarkt und gekauftes Gemüse, wobei ich ad libitum meist nur die günstigen Gemüsesorten anbiete (Weißkohl, z.B.) und teurere zum Sparen rationiert füttere. Komplett rationiert funktioniert hier nicht, dann gibt es schnell mal Blasengries oder eben Zahnprobleme, wenn ich Frisches zu sehr durch Strukturfutter o.ä. ersetze.
Meine beiden Größeren bekommen zum Purgrün das Müsli von Union (fressen sie lieber als das Nösenberger, bzw. lassen sie da keine Reste, außerdem gefällt mir die Zusammensetzung sehr), aber auch nur in kleinen Mengen (vielleicht max. ein EL pro Kaninchen, so in der Kante? Den 20kg Sack würde ich nicht mal für die Großen kaufen...), ansonsten wie bei den Kleinen.
Zusätzlich gehe ich auch immer noch regelmäßig pflücken, was sich auftreiben lässt, und biete viel Tannengrün an, das ist im Winter sehr beliebt. Außerdem gibt es das, was ich selbst getrocknet habe. Ich habe zwar "nur" fünf, aber die wiegen zusammen immerhin zwischen 17 und 20kg (länger nicht gewogen...) und Gemüse komplett bunt gemischt ad lib kann ich mir da nicht immer leisten, aber so funktioniert es ganz gut und bleibt mit geschätzt 10-20€ in der Woche für Frisches (je nachdem, was die Abfalltonne hergibt) bezahlbarDazu kommen halt die Kosten für das trockene Futter.
Lesezeichen