Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard Alles Kostenlos

    so sieht Bezahlbare Winterfütterung aus (Kostenlos)

    5 verschiedene Salatsorten
    verschiedene Kräuter
    Spinat
    China kohl
    Rotebeete -Petersilienwurzeln
    Broccoli
    sprossen
    karottenbgrün
    Angehängte Grafiken
    Geändert von feeujay (20.11.2014 um 18:37 Uhr)

  2. #2
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    so sieht Bezahlbare Winterfütterung aus (Kostenlos)

    5 verschiedene Salatsorten
    verschiedene Kräuter
    Spinat
    China kohl
    Rotebeete -Petersilienwurzeln
    Broccoli
    sprossen
    karottenbgrün
    Wo gibt es das denn kostenlos?
    Bis auf das Möhrengrün muss ich das immer bezahlen.

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Ich bekomme sowas auch häufiger mal auf dem Wochenmarkt, besonders wenn es gegen Ende zugeht.
    Zumindest die Sachen, wo die äußeren Blätter viuelleicht leicvht angeschlagen sind (der Rest aber noch knackig und schön) plus Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter etc. könnte ich kistenweise bekommen... bei zwei Zwergen und einen gefräßigen Widder aber leider viel zu viel.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.11.2012
    Ort: FFM
    Beiträge: 601

    Standard

    Rote Beete gebt ihr roh?

    In kleinen Mengen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    ja meine lieben Rotebeete

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Mein Emil hat auch gerne rote Beete gefressen.

    Sie wird roh verfüttert.

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich würde nur sehr geringe Mengen davon verfüttern, wenn überhaupt, da Rote Beete sehr oxalsäurehaltig sind.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    so sieht Bezahlbare Winterfütterung aus (Kostenlos)

    5 verschiedene Salatsorten
    verschiedene Kräuter
    Spinat
    China kohl
    Rotebeete -Petersilienwurzeln
    Broccoli
    sprossen
    karottenbgrün
    Den Brokkoli würde ich schon nicht mehr verfüttern bzw. groooßzügig ausschneiden.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 510

    Standard

    Natürlich werden die Sachen noch schön kleinlich geputzt lach für die Kaninchen nur das beste

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    Natürlich werden die Sachen noch schön kleinlich geputzt lach für die Kaninchen nur das beste
    aber wo bekommt man denn ganze Endivienköpfe umsonst
    ich muss morgen wieder Großeinkauf machen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich werde glaube ich niemals eine kostengünstige Winterernährung haben, da Kiwhy nur wenig verträgt.
    Ich zahle in der Woche ca. 20 Euro für Gemüse und ein paar frische Kräuter, je nachdem wie was im Angebot ist. Das sind schon erhebliche Kosten, aber was will man machen
    Hinzu kommen ja dann noch die Trockenkräuter, die ca 11€/kg kosten... und Heu sowie Sämereien, was im Vergleich nicht wirklich die Welt ist.
    Geändert von Katharina F. (21.11.2014 um 13:38 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Geändert von Simone D. (21.11.2014 um 14:16 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Dem kann ich nur zustimmen

  14. #14
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Wenn das bloß nicht so zeitaufwendig wäre, die Dornen in der Mitte des Blattes rauszuschneiden oder lässt du sie dran Simone? Dann wirst du jetzt bestimmt schmunzeln!? Bei den großes Blättern sind sie ganz schön heftig Ich hab ja schon oft gelesen, dass den Fellnasen davon ganze Äste angeboten werden. Ich trau mich das nicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •