Ergebnis 1 bis 20 von 243

Thema: Bezahlbare Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Geändert von Simone D. (21.11.2014 um 14:16 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Dem kann ich nur zustimmen

  3. #3
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Du könntest deine Fütterung mit gut verträglichen Wildpflanzen aufstocken, wie z.B. Brombeerblättern. Die sind selbst im tiefsten Winter saftig grün, lassen sich auch bei Schneefall gut pflücken, sind sehr verbreitet, wuchern wie bekloppt und sind sehr gut verträglich. Sie werden (z.B. von Zinke) für Kaninchen mit chronischen Verdauungsstörungen als Schonkost empfohlen. Meine drei lieben Brombeere total.
    Wenn das bloß nicht so zeitaufwendig wäre, die Dornen in der Mitte des Blattes rauszuschneiden oder lässt du sie dran Simone? Dann wirst du jetzt bestimmt schmunzeln!? Bei den großes Blättern sind sie ganz schön heftig Ich hab ja schon oft gelesen, dass den Fellnasen davon ganze Äste angeboten werden. Ich trau mich das nicht

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich werfe komplette Zweige rein. Alle drei futtern die Blätter geschickt ab und lassen mir fein abgenagte Zweige zurück. Manchmal wird auch schmerzfrei am Zweig selbst geknabbert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich haue die Blätter und Äste auch mit Dornen hinein. Es besteht eine gewisse Gefahr, dass sie sich stechen und sich das hässlich entwickelt, aber ich halte die Gefahr für klein und den Genuss von Brombeerblättern für gross.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Dann mach ich mir lieber weiterhin die Arbeit Ich hab hier 2 Zahnis (Emil fehlen SZ), die schon genügend Schmerzen im Mäulchen hatten Aber die Blätter werden echt gerne angenommen

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Wenn Du einen Garten oder Balkon hast pflanz doch einfach dornenlose Brombeere. Die haben oberleckere Früchte (für Dich) und die Pieksgefahr für die Hüpfer fällt weg.
    Meine fahren da total drauf ab, es bleibt kein Fitzelchen übrig...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.953

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Ich werfe komplette Zweige rein.
    Ist hier auch so!

    Rosen, Hagebutten, Himbeere, Brombeere und Co. wandern komplett ins Gehege und die Mäusis fressen alles samt den Zweigen, also der zarten Rinde.

    Die Kaninchen scheinen damit gar keine Probleme zu haben... im Gegensatz zu mir (... die sich regelmäßig piekst! )
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Ich finde leider gerade kein besseres Bild:



    Edit: Doch



    Geändert von Simone D. (21.11.2014 um 16:34 Uhr)

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Ich finde leider gerade kein besseres Bild:



    Edit: Doch



    Paschaaaaaaaaaaaaaaaaaa

    Selbst Total-Zahnruine Arno hat Brombeerzweige geliebt:
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Ich werfe Zweige auch komplett rein es gab noch nie Probleme.

    Katharina, Brombeere dürfen sie jeden Tag bekommen

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die meinen mögen das nicht lassen es genauso liegen wie Brennnessel...getrocknete Brennnessel (also die die ich kaufe) mögen sie aber Mir wären die Dornen trotzdem zu gefährlich. Ich richte auch Zweige von Apfelbäumen wenn sie mir zu gefährlich erscheinen (starke Spitzen, Gabelungen etc) und lege sie oder stecke sie immer so hin, dass sie sich beim vorbeirasen kein Auge ausstechen
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #13
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    im Gegensatz zu mir (... die sich regelmäßig piekst! )
    Ohne Gartenhandschuhe geh ich nicht ernten. Die Äste werden dann vor Ort schon bearbeitet und kommen erst garnicht in die Tüte

  14. #14
    EMIL & SAMIRA wieder vereint Avatar von Lisa&Rudi
    Registriert seit: 08.03.2009
    Ort: Hürth bei Köln
    Beiträge: 536

    Standard

    Ist ja Wahnsinn Simone Wieso macht das den Tieren nichts aus?

  15. #15
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Ist ja Wahnsinn Simone Wieso macht das den Tieren nichts aus?
    Verstehe einer die Kaninchen
    Ich glaube, die sind da schmerzfrei. Sie fressen von Natur aus z.B. auch gerne Disteln.

  16. #16
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Oh das ist ein guter Tipp. Vielen Dank. Ich nehme an, das können sie auch ruhig täglich haben?
    Seit ich damals den tragischen Eibevorfall hatte, traue ich mich an keine Nadelbäume oder Unbekanntes dran
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lisa&Rudi Beitrag anzeigen
    Ist ja Wahnsinn Simone Wieso macht das den Tieren nichts aus?
    Verstehe einer die Kaninchen
    Ich glaube, die sind da schmerzfrei. Sie fressen von Natur aus z.B. auch gerne Disteln.
    Meine haben die von Natur aus immer gemieden.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •