Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 90

Thema: Zahnbehandlung ohne Narkose ?! - WICHTIG

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät.
    Never ever ohne Narkose mit routierenden Instrumenten im Kaninchenmaul! Die Geräte machen 5000-20.000 Umdrehungen die Minute, wenn das an die Schleimhaut kommt ist das wie ein ultrascharfes Messer.

    Ob das mit Feile und ohne Narkose geht liegt am Tier bzw. den Zahnspitzen.

    Was frißt das Tier denn so? Über die Fütterung kann man ja evtl. auch noch die Abstände verlängern.
    Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische!

    Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!

  2. #2
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät.
    Never ever ohne Narkose mit routierenden Instrumenten im Kaninchenmaul! Die Geräte machen 5000-20.000 Umdrehungen die Minute, wenn das an die Schleimhaut kommt ist das wie ein ultrascharfes Messer.

    Ob das mit Feile und ohne Narkose geht liegt am Tier bzw. den Zahnspitzen.

    Was frißt das Tier denn so? Über die Fütterung kann man ja evtl. auch noch die Abstände verlängern.
    Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische!

    Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    Für mich ist er es nicht mehr, aber das ist meine Meinung

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen

    Ich dachte Dr. L aus Duisburg ist DER Spezialist auf dem Gebiet Zähne? Also Pünktchen hält schon ruhig.
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    Für mich ist er es nicht mehr, aber das ist meine Meinung

    Wieso denn wenn ich fragen darf ??

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.967

    Standard

    Momentan frisst er nur Basilikum , Möhre und Trockenfutter. Das Trockenfutter lässt er aber mittlerweile Gott sei Dank häufiger liegen und bevorzugt dann das frische!
    Dann ist da aber sicher potenzial durch konsequente Wiesenfütterung ?!

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.207

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    So einen Thread gibt es hier schon: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=109014
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
    Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.

    Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
    Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
    Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  7. #7
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
    Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.


    Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
    Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
    Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ich werde nochmal bei Zeiten einen speziellen Thread aufmachen , wo ich explizit nach einem guten Tierarzt frage, der es ohne Narkose macht. Klar , ab und an ist es ja kein Thema, aber nicht alle 8 Wochen?!
    Es gibt keinen guten TA der Zähne ohne mind. Sedation schleift.
    Sollte er es dennoch machen, ist es kein guter TA in meinen Augen.


    Eine Sedation dauert so um die 20 min und mit Antagonisten wieder 20 min um aufzuwachen.
    Die Tiere sind nur kurz beruhigt und nicht narkotisiert. Da können Zahnspitzen normal abgeschliffen werden.
    Ein komplettes runterschleifen auf eine Ebene, sollte in Narkose gemacht werden.

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
    Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.

    Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
    Ich kenne den Unterschied nicht
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ja aber wie schon gesagt. Pünktchen ist 9 Jahre alt und eine Narkose ist da auch ein Risiko
    deswegen wollte ich ja nach ner Alternative suchen. Oder zumindest ein guter Tierarzt der es in Gasnarkose macht und sich auskennt.
    Dr. L aus Duisburg soll ja wohl einerseits gut sein aber andererseits auch nicht?!

  10. #10
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Ja aber wie schon gesagt. Pünktchen ist 9 Jahre alt und eine Narkose ist da auch ein Risiko
    deswegen wollte ich ja nach ner Alternative suchen. Oder zumindest ein guter Tierarzt der es in Gasnarkose macht und sich auskennt.
    Dr. L aus Duisburg soll ja wohl einerseits gut sein aber andererseits auch nicht?!
    Bei mir lasse ich ihn nicht mehr an die Zähne von Angel, aber das sind meine persönlichen Eindrücke.
    Viele finden ihn toll.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Ich würde auch keine Zähne mehr ohne Narkose/Sedierung schleifen lassen, wenns nicht uuuunbedingt sein muss. Ich kenne mindestens 2 Fälle bei denen der TA mit dem elektrischen Schleifer abgerutscht ist. In einem Fall konnte das Tier grad noch so gerettet werden, im anderen Fall wars das. Das ist aber nicht das einzige Problem das ich sehe. Der Maulspreizer wird ja auf die Schneidezähne aufgesetzt und wenn das Tier sich dann wehrt, werden die Schneidezähne ziemlich belastet. Wenn dann auch noch am Maulspreizer rumgewackelt wird (ist ja alles ziemlich eng dann) wirkt das noch zusätzlich auf die Schneidenzähne. Ich denke, das war mit eine Ursache für Lucys schiefe Schneidezähne. Ansonsten gabs auch schon Berichte von gebrochenen Kiefern oder Wirbelsäulen beim Zähne schleifen ohne Narkose...
    Meine TK macht zum Zähneschleifen auch nur eine kurze Gasnarkose, aus der die Tiere sehr schnell wieder aufwachen. In der Regel waren die Kaninchen schon wieder wach, wenn sie vom Zähneschleifen zurück kamen. Wenn das Tier ansonsten fit ist seh ich auch im Alter kein Problem mit so einer Kurznarkose.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Ja es ist sehr schwierig. Was meint ihr ist denn jetzt am sinnvollsten für mein Pünktchen?

    MIT oder OHNE Narkose?
    Und wenn Narkose WELCHE Narkoseform??

    und vorallem WELCHER Tierarzt im Umkreis von Essen ?

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.

    Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
    Ich kenne den Unterschied nicht
    Eine Sedation ist ein Beruhigungsmittel wie z.B. Morphin.
    Ich habe damit aber keine Erfahrungen und kann daher nicht sagen, ob es einen Vorteil bringt. Es scheint zumindest in der Humanmedizin auch die Gefahr einer Abhängigkeit zu geben.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Ich seh das Schleifen im wachen Zustand ja auch sehr kritisch. Und hab es erst einmal machen lassen weil es wirklich keine andere Möglichkeit gab. Der TA der das gemacht hat war auch nicht begeistert davon, aber es war ein sehr sehr braves Tier.

    Würdet ihr mir bitte mal kurz erklären was ihr mit Sedation und Narkose meint?
    Ich kenne den Unterschied nicht
    Eine Sedation ist ein Beruhigungsmittel wie z.B. Morphin.
    Ich habe damit aber keine Erfahrungen und kann daher nicht sagen, ob es einen Vorteil bringt. Es scheint zumindest in der Humanmedizin auch die Gefahr einer Abhängigkeit zu geben.
    Ok danke!
    Habe nämlich noch von einem meiner TÄ davon gehört. Nur hier im Forum.
    Liebe Grüße
    Sarah

  15. #15
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Ich habe alle Fälle bereits kennen gelernt.

    Verschiedene Tä machen es hier immer ohne Narkose, wenn es kleinere Korrekturen sind, also einige Zähne, nicht alle und behebbar mit einigen Raspelstrichen. Das dauert nur ein paar Minuten. Meine Tiere werden regelmässig zur Kontrolle vorgestellt, kennen also Ta. Meine Lotti vor vielen Jahren mußte alle 3 Wochen geraspelt werden. Die Backenzähne unten wuchsen an beiden Seiten leicht nach innen gekippt und hatten schnell alle Zacken. Die kannte das schon, wußte, danach geht kauen besser und hat quasi schon die Schnute aufgehalten. Alternative wäre komplettes Ziehen aller Backenzähne gewesen. Kam für mich nicht in Frage. Narkose alle 3 Wochen konnte ich mir bei dem superteuren Ta damals nicht leisten. Anderen gab es damals nicht.

    Lottis Partner Bubi starb dabei. Der Ta wollte mir unbedingt zeigen, wie die Spitzen aussehen, statt zügig zu arbeiten und Bubi wurde unruhig und zuckte kurz, Ta rutschte mit der Raspel ab. Was genau er getroffen hatte, weiß ich nicht, aber er versuchte blitzschnell einen blutstillenden Kegel in das Loch zu stecken. Bubi zappelte wie wild dabei, volle Panik. Er wußte sicher, um was es ging, ich nicht! Es gelang dann, aber da blieb sein Herz stehen. Adrenalinspritze, er kam wieder zu sich, war sehr schlaff. Ta gab ihn mir so mit und zu Hause angekommen war er tot. Lotti saß daneben und war in voller Panik.

    Danach hatte ich lange kein Zahni mehr, vielleicht weil sie viel Heu fressen. Erst Molly mit 8,5 Jahren sollte erstmalig eine Zahnkorrektur bekommen. Da sie sehr klein war und der Kiefer entsprechend eng, wollte die Tä (andere Praxis inzwischen) das unter Narkose machen und riet mir zur Injektionsnarkose. Das wäre heute sehr gut verträglich. Molly wachte auf und dann blieb ihr Herz nach 10 Minuten stehen. Teddy in voller Panik, weil seine Frau nicht wieder kam.

    Bisher wurden in dieser Praxis bei Teddy und Lotte die Zähne ohne Narkose gemacht. Das ging immer sehr fix, war streßfrei, zwei verschiedene Tä ganz entspannt und völlig ruhig. War bei beiden nur wenige Male nötig in kurzen Abständen. Danach waren die Zähne in Balance und nutzten sich gleichmässig ab. Bei Lotte wurde das nur zweimal gemacht. Ist schon lange her.

    Inzwischen fahre ich zum Zähne kontrollieren auch nach Vechelde. Nächste Woche gehts wieder los. Korrekturen waren aber in den letzten 4 Jahren keine nötig.

    Ich würde es nach wie vor ohne Narkose machen lassen. Damit hatte ich bisher die wenigsten Komplikationen prozentual gesehen. Meine Tiere hatten auch keinen größeren Streß deswegen, als beim normalen Ta Besuch. Da ich oft alle mitnehme zum Üben, kennen sie das. Auch der sehr scheue Tommi steckt das Zähne kontrollieren dadurch inzwischen gut weg.
    Geändert von Teddy (10.07.2014 um 15:10 Uhr)
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Zitat Zitat von Teddy Beitrag anzeigen

    Lottis Partner Bubi starb dabei. Der Ta wollte mir unbedingt zeigen, wie die Spitzen aussehen, statt zügig zu arbeiten und Bubi wurde unruhig und zuckte kurz, Ta rutschte mit der Raspel ab. Was genau er getroffen hatte, weiß ich nicht, aber er versuchte blitzschnell einen blutstillenden Kegel in das Loch zu stecken. Bubi zappelte wie wild dabei, volle Panik. Er wußte sicher, um was es ging, ich nicht! Es gelang dann, aber da blieb sein Herz stehen. Adrenalinspritze, er kam wieder zu sich, war sehr schlaff. Ta gab ihn mir so mit und zu Hause angekommen war er tot. Lotti saß daneben und war in voller Panik.
    Ach du Schande
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  17. #17
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
    Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.

    Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.

  18. #18
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
    Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.

    Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.
    Sehe ich auch so und ich kann zb Angel nicht dauernd in Narkose legen lassen auch nicht sedieren, von daher nehemn wir das in Kauf, solange es keine grössere Sache ist

  19. #19
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nettimaus Beitrag anzeigen

    Ich kenne 2 Fälle wo beim Feilen von Zahnspitzen, das Tier quasi mit einem Ruck getötet wurde.
    Abgerutscht mit der Feile und die Schlagader von innen im Hals getroffen. Da kann man nix mehr machen.
    Ebenso kann ein Tier nach der Narkose nicht mehr aufwachen.

    Beide Methoden bleiben ein Risiko, das im Endeffekt der Halter abwägen muss.
    Sehe ich auch so und ich kann zb Angel nicht dauernd in Narkose legen lassen auch nicht sedieren, von daher nehemn wir das in Kauf, solange es keine grössere Sache ist

    Man muss auch unterscheiden, um welches Zahnproblem es sich handelt.
    Wenn es nur ein Haken ist, der ins Fleisch piekst, kann man es evtl. noch vertreten, das Teil mal kurz abzuraspeln, wenn man mal die anderen Gefahren wie kristin83 schrieb außer Acht lässt.
    Wenn es aber wie bei Pünktchens Tier darum geht, zu verhindern, dass die Zähne weiter in die Augenhöhle wachsen, geht es nur über eine regelmäßige Kontrolle und Begradigung des ganzen Gebisses. Wobei eben auch bei dem Problem mit dem Haken immer geschaut werden sollte, warum der Haken überhaupt entsteht.
    Oft ist es gar nicht nötig, dass man Haken, die nicht irgendwo reinpieksen, gleich abschleift und wenn das Gebiss hin und wieder saniert wurde, die Fütterung angepasst ist, kann man die Zahnbehandlung in Narkose lange ziehen.

    Natürlich sollte man schauen, dass das Tier die Prozedur möglichst auch überlebt, sonst bringen die schönsten Zähne nichts, ist ja klar, aber wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden.
    Von der Gasnarkose bei Dr. L. hatte ich die beiden Male, als ich dort war eigentlich auch einen guten Eindruck, da weiß ich jetzt aber nicht, ob es bei dieser Narkoseform von TA zu TA auch mehrere Möglichkeiten der Anwendung gibt.
    Geändert von miri (10.07.2014 um 14:29 Uhr)

  20. #20
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.967

    Standard

    Ich denke man braucht in erster Linie einen kompetenten Arzt dem man vertraut und dieser sollte dann über die Frage Narkose und wenn ja welche entscheiden!

    @Pünktchen
    ich sehe bei Dir wirklich potenzial die Abstände zu vergrößern mit reiner Wiesenfütterung.

    wie gesagt, mit der Triple-Narkose habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht, meine Elli konnte selbst nach einem Atemstillstand wieder zurückgeholt werden.

    Gute Erfahrungen und Atemstillstand in einem Satz ? Ich bin verwirrt.
    Geändert von Alexandra K. (10.07.2014 um 14:35 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnspitzen mit oder ohne Narkose kürzen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 11:59
  2. Wichtig! Zahnbehandlung im E. C. Schub?!
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 01:34

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •