Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 87

Thema: Zahnbehandlung ohne Narkose ?! - WICHTIG

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Frage Zahnbehandlung ohne Narkose ?! - WICHTIG

    Hallo Leute,

    Pünktchen ist 9 Jahre alt und hat leider Zahnprobleme. Sie müssen in regelmäßigen Abständen gekürzt werden.
    Nun möchte ich ihm eigentlich ungern alle 6-8 Wochen eine Narkose zumuten. Deswegen meine Frage. Meint ihr
    es geht auch ohne Narkose, indem man die Zähne nur mit ner Raspel schleift ? Weil ich möchte ihn nicht in so kurzen Abständen
    in Narkose legen, das tut mir echt leid

    Kennt jemand denn eine gute Tierarztpraxis, die Zahnbehandlungen auch ohne Narkose macht und wenn nur mit Gasnarkose?
    Beim Dr. L aus Duisburg weiß ich, dass er es immer in Narkose macht...
    Habe noch Dr. Stü** aus Sprockhövel empfohlen bekommen.

    Ich hoffe ihr könnt mir und dem Opi helfen!
    Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg 3.jpg (41,6 KB, 1x aufgerufen)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 192

    Standard

    Hallo, ich komme aus Köln also wird Dir mein TA leider nicht weiterhelfen.
    Aber bei meinem Gimli wurden die Zähne hinten wie vorne auch schon mal ohne Narkose geschliffen. Für größere Behandlungen wurde er aber sediert. Mein TA macht das aber vom jeweiligen Tier abhängig, wenn das Tier ruhig bleibt werden kleinere Zahnkorrekturen auch ohne Narkose gemacht.
    Ich drücke Dir und Deinem Langohr die Daumen
    Liebe Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Also ich gehe ja im gleichen Abstabd wie du zu Dr. Ga... nach Meschede. Er macht eine reine Gasnarkose mit einem kleinen Nasenaufsatz (ja, er leitet auch ohne Injektion das Gas in die Box und ich weiß, dass dies teilweise umstritten ist), aber meine haben es bisher absolut problemlos vertragen. Vorher gibt es das angstlösende Medikament Butophanol. Es gab bisher keine Narkose, die besser vertragen wurde bei uns. Unser (mittlerweile leider verstorbener Opi) hat sogar zwei sehr lange OPs bei ihm gehabt und kam zurück und ist herumgelaufen, als sei nichts gewesen. Unser Weibchen ist mittlerweile 10 und macht es seit rund 2 Jahren alle 6-8 Wochen so mit
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein Doc macht auch ohne Narkose kleine Sachen.
    Aber nur bei den Kleinen Widdern, den Großen kann keiner halten.
    Ich weiss, dass das umstritten ist, es gab wohl letztens irgendwo ein Kieferbruch dabei und das Tier musste erlöst werden.
    Zudem geht es am besten bei den Zähnen im OK, wo die Zunge nicht stört.
    Zwischendurch muss dann halt auch immer mal in Narkose was gemacht werden, mal richtig gründlich sanieren.
    Es ist halt immer ein abwägen...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Mhm also meint ihr, ich soll es lieber alle 8 Wochen ordentlich in Narkose machen lassen ?
    Oder eben auch mal raspeln lassen ? Ich weiß nicht was das beste wäre.. Er hält beim Zähne machen eigentlich auch immer sehr still.
    Nur es sollte natürlich schon ordentlich gemacht werden , damit er keine Probleme hat und ich alle paar Tage wieder rennen muss

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Entscheiden kannst nur DU das...

    Es kommt immer auf das Tier und den TA an.
    Mein TA geht schon mit dem Schleifer rein nicht nur mit der Raspel.

    Müssen denn nur Spitzen weg oder richtig was runter?

    Katharinas TÄ haben wohl eine sehr gut verträgliche Narkose (Triplenarkose, vollständig antagonisierbar). Vlt schreibt sie ja noch was dazu.

  7. #7
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt Das Ganze muss bei unserem Körnchen alle 3 Wochen gemacht werden- wenn ich mir da vorstelle, dass er immer narkotisiert werden müsste...
    Ich weiss ja nicht, was genau bei deinem Senior immer gemacht werden muss, aber ich würde mir eine Zweitmeinung von einem anderen TA holen, der ohne Narkose die Zähne macht- wenns halt ohne machbar ist.
    Wir gehen zu Dr. K nach Lünen. Adresse kannst du gerne per PN haben, sag Bescheid '*g !!
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone W.
    Registriert seit: 28.06.2014
    Ort: in Niederbayern
    Beiträge: 1.120

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt
    Soweit ich weiß, sollen Zähne nicht abgeknipst werden, da sie splittern können. Außerdem ist es schwer, die genaue Länge einzustellen.


    Unseren Romeo wollten 2 TÄ in Narkose legen um die Zähne genauer anzuschauen und zu kürzen. Unser Zahntierarzt machte die Zahnkürzung 1x ohne und 1x mit Narkose (aber nur, weil er wegen einer Blasenspülung eh in Narkose lag)

    Es gibt ja spezielle Zahntierärzte. Vielleicht findest du einen in deiner Nähe.

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simone W. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Birgit K Beitrag anzeigen
    Unser TA macht das ohne Narkose: Backenzahnspitzen werden abgeknipst und glattgefeilt, alle anderen Zähnchen nochmal kontrolliert und die Sache ist innerhalb von Minuten erledigt
    Soweit ich weiß, sollen Zähne nicht abgeknipst werden, da sie splittern können. Außerdem ist es schwer, die genaue Länge einzustellen.

    Es macht m.E. einen sehr großen Unterschied, ob man Schneidezähne kürzt indem man sie abknipst oder ob man die überstehenden Backenzahnspitzen wegknipst. Dabei kann m.E. der Zahn nicht splittern, da ja am ursprünglichen Zahn gar nichts gekürzt wird, sondern nur die zur Seite stehende Spitze weggeknipst wird.

  10. #10
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Also momentan bin ich bei einem Zahntierarzt, der die kleinen Sachen ohne Narkose macht, also abschleifen im vorderen Bereich, wenn das Ninchen still hält, für grössere Sachen macht er es auch nur mit Narkose.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Mhm. Habe mal das Röntgenbild von Pünktchen angehangen ( Wurde bei Dr. K. in Krefeld gemacht).
    Er möchte es aber wenn immer mit einer Injektionsnarkose machen oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät. Finde ich nicht gut!
    Das Verletzungsrisiko ist da ja sehr hoch! Meint ihr man kann die Zähne auch nur mit ner Raspel auf einer guten Länge halten ? Oder,dass ich zumindest nicht alle 8 Wochen ihm eine Narkose zumuten muss?
    Angehängte Grafiken

  12. #12
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Mhm. Habe mal das Röntgenbild von Pünktchen angehangen ( Wurde bei Dr. K. in Krefeld gemacht).
    Er möchte es aber wenn immer mit einer Injektionsnarkose machen oder ohne Narkose mit einem rotiereden Gerät. Finde ich nicht gut!
    Das Verletzungsrisiko ist da ja sehr hoch! Meint ihr man kann die Zähne auch nur mit ner Raspel auf einer guten Länge halten ? Oder,dass ich zumindest nicht alle 8 Wochen ihm eine Narkose zumuten muss?
    Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen

    Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.
    Mhm kannst du mir mal erklären wie genau er das macht ? Und dann ohne Narkose? Er meint es könnte passieren, dass man hinten ne Arterie dadurch verletzt, wodurch das Kaninchen verbluten könnte.. Aber wäre an sich wohl selten. Bei 90 Prozent ginge es wohl immer gut.
    Aber so wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, dass er ihm da mit etwas scharfen im Mund rum hampelt. Was ist denn wenn er z.B. an die Zunge kommt!?

  14. #14
    Gast**
    Gast

    Standard

    Hier wird ein Maulspreitzer verwendet und dann gefeilt.

  15. #15
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Yvonne Beitrag anzeigen

    Ich bin bei Dr. K. in Krefeld und er schleift das ohne Probleme ab, bisher haben meine Nins keine Verletzungen davon gehabt, also die kleinen Sachen, wie gesagt, bei grösseren oder wenn sie weiter hinten liegen, dann nimmt er wie du sagst, die Injektionsnarkose.
    Mhm kannst du mir mal erklären wie genau er das macht ? Und dann ohne Narkose? Er meint es könnte passieren, dass man hinten ne Arterie dadurch verletzt, wodurch das Kaninchen verbluten könnte.. Aber wäre an sich wohl selten. Bei 90 Prozent ginge es wohl immer gut.
    Aber so wohl ist mir nicht bei dem Gedanken, dass er ihm da mit etwas scharfen im Mund rum hampelt. Was ist denn wenn er z.B. an die Zunge kommt!?
    Also so hat er mir das nicht gesagt , dabei bin ich ja nicht, aber er sagt, er schleift oder pfeilt(so wie Mareen es sagt), die Zahnspitzen ab. Und so war es bei meinen immer.
    Ohne Narkose macht er nur den vorderen Bereich wo er gut dran kommt und keine Verletzungsgefahr da ist.
    Ansonsten sediert er das Nin kurze Zeit.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard

    Mhm, ja ich brauche es ja aber für den hinteren Bereich und ne Injektionsnarkose will ich nicht.
    Deswegen muss ich mich wohl nach nem anderen Tierarzt umschauen.

    Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von Kassandra Beitrag anzeigen

    Katharinas TÄ haben wohl eine sehr gut verträgliche Narkose (Triplenarkose, vollständig antagonisierbar). Vlt schreibt sie ja noch was dazu.
    Das wendet meine TÄ auch an, und bisher gab es keine Probleme.
    Die Tiere sind schnell wieder fit und fressen auch ziemlich direkt nach der Behandlung.
    Liebe Grüße
    Sarah

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pünktchen05
    Registriert seit: 03.06.2014
    Ort: NRW
    Beiträge: 691

    Standard SUCHE Tierarzt der Zähne auch ohne Narkose macht

    Kennt jemand einen Tierarzt im Umkreis von Essen, der die Zähne auch ohne Narkose gut machen kann?
    Alle 8 Wochen Narkose ist doch schon für uns Menschen hammermäßig, geschweige dann für ein Ninchen, auch wenn
    sie nur leicht angetischt werden und nicht in einer richtig tiefen Narkose sind. Ein Restrisiko bleibt!

  19. #19
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.025

    Standard

    Zitat Zitat von Pünktchen05 Beitrag anzeigen
    Mhm, ja ich brauche es ja aber für den hinteren Bereich und ne Injektionsnarkose will ich nicht.
    Deswegen muss ich mich wohl nach nem anderen Tierarzt umschauen.

    Wessen Kaninchen bekommt denn die Zähne (Hinten) OHNE Narkose gemacht??
    Meine alte TÄ hat es so gemacht, das ging aber nur weil unser Fusselchen (fast 7 Jahre alt) vor Angst immer wie erstarrt war und sich nicht gewehrt hat. Diese TÄ hat die Backenzähne (nur da hat er regelmäßig Spitzen) aber auch geknipst.
    Eine Vertretung hat es dann zweimal mit einer Raspel und ohne Narkose gemacht, das "gefiel" ihm zwar etwas besser, da diese auch keinen Maulspreizer benutzt hat, sondern nur diese Lampe.
    Trotzdem hat er hinterher immer locker drei Tage gebraucht bis er das TA-"Trauma" überwunden und wieder vernünftig gefressen hat.


    Meine neue TÄ macht kurze Gasnarkosen (während der normalen Sprechstunde), ich hab ihn nach nicht einmal 10 Minuten wieder im Arm (zu 80-90% wach), er ist entspannt(er) und fängt zuhause (dann schon wieder zu 100% wach) sofort das futtern wieder an..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Wir müssen mit unserem Carlozwerg auch alle 2-3 Wochen zum Zähne machen und bisher war das immer ohne Narkose mit Maulspreizer. Vorne wird abgeschliffen und hinten geraspelt, wenn kleine Zahnspitzen sind. Bisher immer alles ohne Probleme *aufholzklopf*

    Alelrdings ist mein TA wohl auch zu weit für dich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnspitzen mit oder ohne Narkose kürzen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 13.04.2013, 11:59
  2. Wichtig! Zahnbehandlung im E. C. Schub?!
    Von Bibi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 01:34

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •