Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Zickenalarm seit Sonntag

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  2. #2

    Standard

    Huhu,

    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...

    Deswegen habe ich sie ja auch so weit wie möglich voneinander entfernt gestellt.

    Mein Problem ist halt, dass ich nicht verhindern kann, dass man Lea an mir riecht, da Lea ihren Auslauf eben hier im Wohnzimmer hat und ich mich da hauptsächlich aufhalten und mir nach dem Kraulen nur die Hände waschen kann, nicht immer alle Anziehsachen wechseln...

    Dann werden wir es wohl echt so halten müssen, wie es jetzt ist und ich muss damit leben, dass Amy mich im Moment nicht ausstehen kann und mir zudem täglich das Klo ausbuddelt.

    Ist ja zum Glück nicht für ewig.

    Liebe Grüße,

    Steffi

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Das kann man absolut nicht pauschalisieren, das kommt auf die Tiere an.
    Man kann es versuchen und sieht dann ja was passiert, sind sie agressiv durchs Gitter macht man ne Pappe als Sichtschutz vor, dann ist meist Ruhe.

    Sie riechen sich doch eh, denn Steffi riecht nach allen Tieren.


    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...
    Früher, das waren noch Zeiten....da dachten auch viele das eine VG zwangsläufig "neutral" stattfinden muß ....

    Manch ein Kaninchen wäre vermutlich beleidigt wenn es wüßte für wie dämlich manch einer sie hält

  4. #4

    Standard

    Huhu,

    jetzt bin ich verunsichert...

    Also was ich sagen sollte:
    Amy ist eine Kampfzicke. Zwar im Grunde lieb und schmusig, aber eine Kampfzicke.

    Paul ist ein Schaf. Immer lieb und schmusig und bemüht, alles und jeden solange abzulecken, bis der/diejenige friedlich ist. Er hat außerdem EC und einen superempfindlichen Darm.

    Lea steht (noch) massiv unter Hormonen und ist (noch) ganz schon aggressiv in ihrer Revierverteidigung, sie verprügelt und beißt alles, sogar Futter, das einfach nur von oben reinrieselt, ohne Hand, ohne alles. Sie schmust zwar auch mit uns Menschen im Auslauf, aber wir kriegen fast genauso oft eine gepfeffert wie dass sie sich lang macht... UND sie ist immer noch panisch, wenn etwas Fremdes aufkommt.

    Also alles nicht grade die einfachen Charaktere. Deswegen hab ich mich von Anfang an an diese strikte Trennung gehalten...

    Ich hatte echt einfach gehofft, ich kann irgendetwas tun, damit Amy mich wieder akzeptiert und ich problemloser die 5 im Schlafzimmer versorgen kann. Im Moment gehe ich eigentlich nur zum Klamotten holen und abends zum Saubermachen und Füttern rein und da werde ich von Amy jedes Mal grunzend angemacht und hab ihre Vorderpfoten in der Socke. Mein Partner wird weniger angemacht und übernimmt die Nummer mit den Leckerlies und Co, aber Saubermachen und Füttern mache ich, er hilft höchstens dabei...

    Liebe Grüße,

    Steffi

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von Steffi P. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    jetzt bin ich verunsichert...

    Also was ich sagen sollte:
    Amy ist eine Kampfzicke. Zwar im Grunde lieb und schmusig, aber eine Kampfzicke.

    Paul ist ein Schaf. Immer lieb und schmusig und bemüht, alles und jeden solange abzulecken, bis der/diejenige friedlich ist. Er hat außerdem EC und einen superempfindlichen Darm.

    Lea steht (noch) massiv unter Hormonen und ist (noch) ganz schon aggressiv in ihrer Revierverteidigung, sie verprügelt und beißt alles, sogar Futter, das einfach nur von oben reinrieselt, ohne Hand, ohne alles. Sie schmust zwar auch mit uns Menschen im Auslauf, aber wir kriegen fast genauso oft eine gepfeffert wie dass sie sich lang macht... UND sie ist immer noch panisch, wenn etwas Fremdes aufkommt.

    Also alles nicht grade die einfachen Charaktere. Deswegen hab ich mich von Anfang an an diese strikte Trennung gehalten...

    Ich hatte echt einfach gehofft, ich kann irgendetwas tun, damit Amy mich wieder akzeptiert und ich problemloser die 5 im Schlafzimmer versorgen kann. Im Moment gehe ich eigentlich nur zum Klamotten holen und abends zum Saubermachen und Füttern rein und da werde ich von Amy jedes Mal grunzend angemacht und hab ihre Vorderpfoten in der Socke. Mein Partner wird weniger angemacht und übernimmt die Nummer mit den Leckerlies und Co, aber Saubermachen und Füttern mache ich, er hilft höchstens dabei...

    Liebe Grüße,

    Steffi
    Mach Dich nicht verrückt, wir telefonieren nachher.
    Außerdem kenne ich Paul ja auch, wobei er da war wahrscheinlich eh keine Probleme macht

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Das kann man absolut nicht pauschalisieren, das kommt auf die Tiere an.
    Man kann es versuchen und sieht dann ja was passiert, sind sie agressiv durchs Gitter macht man ne Pappe als Sichtschutz vor, dann ist meist Ruhe.

    Sie riechen sich doch eh, denn Steffi riecht nach allen Tieren.


    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...
    Früher, das waren noch Zeiten....da dachten auch viele das eine VG zwangsläufig "neutral" stattfinden muß ....

    Manch ein Kaninchen wäre vermutlich beleidigt wenn es wüßte für wie dämlich manch einer sie hält
    Ich mache im Jahr ca. 15 VG und mit dieser Vorgehensweise habe ich die besten Erfahrungen gemacht, und eben weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, gebe ich das auch so weiter. Das hat nichts mit früher zu tuen
    Geändert von Simone G. (07.05.2014 um 11:35 Uhr)

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Das kann man absolut nicht pauschalisieren, das kommt auf die Tiere an.
    Man kann es versuchen und sieht dann ja was passiert, sind sie agressiv durchs Gitter macht man ne Pappe als Sichtschutz vor, dann ist meist Ruhe.

    Sie riechen sich doch eh, denn Steffi riecht nach allen Tieren.


    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...
    Früher, das waren noch Zeiten....da dachten auch viele das eine VG zwangsläufig "neutral" stattfinden muß ....

    Manch ein Kaninchen wäre vermutlich beleidigt wenn es wüßte für wie dämlich manch einer sie hält
    Ich mache im Jahr ca. 15 VG und mit dieser Vorgehensweise habe ich die besten Erfahrungen gemacht, und eben weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe, gebe ich das auch so weiter. Das hat nichts mit früher zu tuen

    Ist doch toll Simone!
    Jeder wie er mag.

    Ich habe die Erfahrung gemacht das es wumpe ist ob sie sich vorher sehen oder nicht, bzw. sieht man ja wenn sie sich nicht sehen wollen und dann gibt es halt ne Pappe und gut ist.

    Die großen jetzt können meine kleinen auch sehen, sie gehen mittlerweile völlig desinteressiert am Gehege vorbei in den Garten.

    Vielleicht gibt es einfach kein Patentrezept.

    Ich würd einfach gucken das Amy jetzt auch irgendwie zu Auslauf kommt, wie auch immer Du das löst:-)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Ich würd Lea auch einfach ein Gehege aufbauen und die andern beiden laufen lassen. So hat sie auch mehr Platz und muss nicht im kleinen Käfig sitzen.

    Und ich würde auch nicht behaupten das es mit dieser "Gittermethode" unbedingt zu Aggressionen kommt.

    Und ob man wirklich "lernen kann wie VGs funktionieren" wage ich zu bezweifeln. Diese ganzen Regeln die da existieren...naja.

    Mach dir nicht zu viele Gedanken und lass die Tiere machen
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Das kann man absolut nicht pauschalisieren, das kommt auf die Tiere an.
    Man kann es versuchen und sieht dann ja was passiert, sind sie agressiv durchs Gitter macht man ne Pappe als Sichtschutz vor, dann ist meist Ruhe.

    Sie riechen sich doch eh, denn Steffi riecht nach allen Tieren.


    so wie Simone sagt, habe ich es früher auch gelernt... Tiere, die vergesellschaftet werden sollen, dürften vorher sich weder gesehen noch gerochen haben...
    Früher, das waren noch Zeiten....da dachten auch viele das eine VG zwangsläufig "neutral" stattfinden muß ....

    Manch ein Kaninchen wäre vermutlich beleidigt wenn es wüßte für wie dämlich manch einer sie hält

    Na du nun...

    Aber ich kann dich nur bestätigen, bei uns war es nach der Kastra von Joshi auch so, ich hab sie nur durch ein Gitter im Gehege getrennt, damit er noch 2 Tage seine Ruhe und die Wunde Zeit zum "anheilen" hatte und beide waren ganz friedlich, haben sich durchs Gitter abgeleckt, vor allem Joshi, als er wieder halbwegs bei Kräften war. Auch danach, beim zusammen setzen lief es friedlich und fast liebevoll ab. Der beste Lehrmeister für solche Situationen sind die Tiere selbst, man muß sie halt beobachten und drauf eingehen und da hat sicher jedes Kaninchen andere Ansprüche, wie auch wir Menschen.
    Geändert von -Gast- (08.05.2014 um 11:12 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2013
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 177

    Standard

    Kaninchen haben so einen feinen Geruchssinn , da müsste ein Kaninchen aus dem Haus und niemand der Kontakt mit ihm hat darf die Whg betreten . Alles andere ist eine Beleidigung unserer Nins.
    Ebenso wie das neutralisieren der Gegenstände , man bekommt den Geruch nie weg, da reicht ein Minifleck iwo und sie wissen, hier war ich schonmal .

    Da ich selber nur ein Außengehege habe wird in diesem VG , ohne vorher zu versuchen die Gerüche zu entfernen . Bis auf einmal hat es immer geklappt .

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das neutralisieren von Gehegen und Genegenständen wirkt bei einigen weil der Halter es sich einbildet und daher total entspannt ist, diese Entspannung überträgt sich auf die Tiere....
    Wenn der Halter also dran glaubt hat das ne Chance.

    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.

  12. #12
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Das neutralisieren von Gehegen und Genegenständen wirkt bei einigen weil der Halter es sich einbildet und daher total entspannt ist, diese Entspannung überträgt sich auf die Tiere....
    Wenn der Halter also dran glaubt hat das ne Chance.

    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.

  13. #13
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich spar mir das mit dem ganzen Essig und trink lieber ein Bierchen, hat den gleichen Effekt und ist leckerer.
    Mit nem Glas trocknen Rotwein hat meine letzte VG auch nur ne knappe Stunde gedauert...











    Und der Rotwein war nicht für die beiden Nins...
    Geändert von feiveline (08.05.2014 um 13:13 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simone G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Hast Du mal versucht was passiert wenn sie KOntakt durchs Gitter haben ?
    Manche Tiere elcken sich sogar dadurch, das würde dem Einzeltier sicher gut tun.
    Wenn sie aber ausflippen reicht ein Sichtschutz meist aus um Ruhe zu schaffen....
    bitte nicht machen, wenn eine Vergesellschaftung stattfinden soll, macht es die Sache nur noch schwieriger. Wichtig ist wie Steffi schon schrieb komplett ausser Geruchs und Sichtweite trennen. Die Gittermethode steigert nur noch Agggressionen
    Kann ich überhaupt nicht bestätigen, da hab ich komplett andere Erfahrungen gemacht. Ich habe bisher immer mit Trenngitter gleich im (nicht neutralen) Endgehege vergesellschaftet und das lief anschließend relativ ruhig mit nur wenig Fellflug und komplett ohne Verletzungen ab, wenn das Trenngitter entfernt wurde.
    Geändert von - - - (08.05.2014 um 10:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Seit ein paar Wochen...
    Von Conny im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.06.2012, 12:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •