Mein sind nur im Freilauf, wenn ich zuhause bin. Ich kann den Auslauf vom Wohnzimmer- und Küchenfenster aus sehen. Wenn ich nicht da bin, sind sie im Gehege, da bin ich einfach zu ängstlich.
Mein sind nur im Freilauf, wenn ich zuhause bin. Ich kann den Auslauf vom Wohnzimmer- und Küchenfenster aus sehen. Wenn ich nicht da bin, sind sie im Gehege, da bin ich einfach zu ängstlich.
Bei mir beginnt das Problem schon damit, das ich keinen Auslauf "ransetzen" kann an das Aussengehege.
ich versuche mal es zu beschreiben. An der langen Seite dahinter, beginnt direkt Hecke und Straße. An der kurzen Seite hinter dem geschlossenen Teil, ist mittlerweile der Kompost. (Ich bin mir nicht sicher was mein Freund sich dabei gedacht hat)
Da wo die Bank ist davor, ist ein Teich, der zwar wegkommt, aber dann kommt da ein Holzschuppen hin und ein Auto steht da auch immer. Lange Seite vorne ist ein schmaler Gehweg und Schuppen
Aber ich bin auch ein SchisserHier sind viele freilaufende Katzen, doofe Kinder
usw. Würde eh nur Freilauf geben wenn ich da bin.
Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!
Das handhabe ich auch so.Bei Beratungen/Vermittlungen in solche Haltung halt ich mich schon sehr bedeckt bzw. seh mir das Ganze vor Ort sehr genau an, da nicht jeder diese Form der Haltung soweit „gefahrlos“ umsetzen kann.
Für mich ist eine wirkliche Umzäunung absolute Voraussetzung , ebenso muß den Leuten klar sein das eine tägliche Zaunkontrolle unumgänglich ist. Manch einer denkt aufmachen, rauslassen , fertig.
Wenn man nicht wirklich neben den Tieren steht ist der Auslauf meiner Ansicht nach auch als unbeaufsichtigt zu betiteln. Was nutzt es wenn ich aus dem Küchenfenster sehe das gerade ein Greifvogel meine Kaninchen abtransportiert, dann ist es in der regel eh schon zu spät. Wenn denn beeindruckt die Vögel die Anwesenheit des Menschen im Garten.
Deswegen habe ich die Tiere auch irgendwann immer draußen gelassen weil ich mich dann mal gefragt habe wo eigentlich der Unterschied zwischen Fernsehen im Wohnzimmer oder gar nicht im Hause sein ist.....
Genau, es gibt keinen.
Das ist wirklich ein Argument...
Denn natürlich stehe ich auch nicht dauerhaft neben dem Gehege, wenn die Beiden draußen sind. Gut, durch die Netze sind sie nach oben hin geschützt, aber vor Tieren die nicht nur von oben angreifen würde natürlich dennoch eine Gefahr ausgehen.
Darf ich fragen, ob ihr persönlich schon einmal Marder gesehen habt, die am Tage aktiv waren und sich an die Gehege heran gemacht haben?
Ditound das obwohl ich hier wirklich ländlich lebe. Aber ich weiß nicht, ob wir so das ländliche Gebiet sind, in dem sich Marder, Füchse und Co. wohl fühlen. Sind das nicht eher "Waldtiere"?
Natürlich behaupte ich nicht, dass es die Tiere hier nicht gibt, nur weil ich sie noch nicht gesehen habe![]()
Mir ist in der Stadt (an meiner alten Wohnung) in der Dämmerung mal einer über die Füße gelaufen.
Es gibt sie also wirklich, sie sind kein Mythos.
Weder an dem Balkongehege im EG noch jetzt im 4. Stock konnte ich bisher einen erblicken.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen