Ergebnis 1 bis 20 von 114

Thema: Beaufsichtigung im Freigehege auch tagüber durchgängig? Neue Frage #87

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Deswegen habe ich die Tiere auch irgendwann immer draußen gelassen weil ich mich dann mal gefragt habe wo eigentlich der Unterschied zwischen Fernsehen im Wohnzimmer oder gar nicht im Hause sein ist.....
    Genau, es gibt keinen.
    Das trifft den Nagel auf den Kopf.
    Das ist wirklich ein Argument...
    Denn natürlich stehe ich auch nicht dauerhaft neben dem Gehege, wenn die Beiden draußen sind. Gut, durch die Netze sind sie nach oben hin geschützt, aber vor Tieren die nicht nur von oben angreifen würde natürlich dennoch eine Gefahr ausgehen.

    Darf ich fragen, ob ihr persönlich schon einmal Marder gesehen habt, die am Tage aktiv waren und sich an die Gehege heran gemacht haben?

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, ob ihr persönlich schon einmal Marder gesehen habt, die am Tage aktiv waren und sich an die Gehege heran gemacht haben?
    Ich hab überhaupt noch nie einen Marder in "natura" gesehen außer im Tierpark.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen, ob ihr persönlich schon einmal Marder gesehen habt, die am Tage aktiv waren und sich an die Gehege heran gemacht haben?
    Ich hab überhaupt noch nie einen Marder in "natura" gesehen außer im Tierpark.
    Dito und das obwohl ich hier wirklich ländlich lebe. Aber ich weiß nicht, ob wir so das ländliche Gebiet sind, in dem sich Marder, Füchse und Co. wohl fühlen. Sind das nicht eher "Waldtiere"?
    Natürlich behaupte ich nicht, dass es die Tiere hier nicht gibt, nur weil ich sie noch nicht gesehen habe

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.238

    Standard

    Mir ist in der Stadt (an meiner alten Wohnung) in der Dämmerung mal einer über die Füße gelaufen.

    Es gibt sie also wirklich, sie sind kein Mythos.

    Weder an dem Balkongehege im EG noch jetzt im 4. Stock konnte ich bisher einen erblicken.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich glaube fast, dass es mit Mardern in der Stadt schlimmer ist als auf dem Lande, denn in der Stadt finden sie ja fast nichts Fressbares und werden daher alles "nehmen", was ihnen in die Quere kommt.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Darf ich fragen, ob ihr persönlich schon einmal Marder gesehen habt, die am Tage aktiv waren und sich an die Gehege heran gemacht haben?
    Nein, habe ich nicht gesehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Meine 4 Kaninchengruppen haben jeweils Tagesauslauf, ohne dass ich sie dabei beaufsichtige.
    Der Tagesauslauf ist umzäunt, jedoch nicht nach unten oder oben gesichert.
    Ich wohne in der Stadt. Mader wurden hier noch keine gesichtet. Katzen gibt es im Freilauf in näherer Umgebung auch nicht. Mein Garten ist komplett umzäunt.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Meine damaligen beiden hatten immer ihren kleinen Stall (1,2m²) für die Nacht und am Tag (7-21 Uhr) den ganzen Garten (100m²) zum laufen. Da war nur an den Seiten alles gesichert, nach oben und unten war alles offen.
    Es stand ein großer Kirschbaum mitten im Garten, unter dem die beiden sich oft aufhielten, der brachte meine Sorgen etwas zur Ruhe.

    Einmal, im Winter, saß ein Greifvogel im Schnee bei uns im Garten, ab da hatten sie während des Schnees nur Auslauf unter Aufsicht.

    Für die beiden war es ein super Leben. Ich würde das Lilly und Henry auch gerne ermöglichen, ist jedoch nicht zu realisieren. Wenn die beiden mal draußen laufen dürfen, dann nur bei Oma auf ca. 6-7m² im Garten. Da bleiben wir dann von morgens bis abends und sie sind dort auch mal unbeaufsichtigt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Marder gibt es hier seit Ewigkeiten. Hab schon einige gesehen, nachts oder in der frühen Morgendämmerung. Während der Paarungszeit hört man sie auch Wenn ich jetzt mal 30-40 Jahre zurückdenke, sah ich noch nie einen Marder tagsüber.

    Im Winter bin ich allerdings vorsichtiger, bei lang anhaltendem strengen Frost/Schnee kommts durchaus vor, dass meine Tiere im Gehege bleiben, außer ich bin dabei.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Beaufsichtigung bei VG
    Von Susanne B. im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.09.2012, 07:01
  2. Frage an die Auch-Katzenhalter
    Von Mikado im Forum Haltung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.06.2012, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •