Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Kieferabszeß - Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Hallo!
    lieb, dass du fragst
    Michel war am Freitag das letzte Mal bei der TÄ, darf nun 7 Tage @home bleiben und sich von der Fahrerei erholen, und bekommt nur noch das Antibiotikum und seine tägliche Wundbehandlung (von mir mit H2 O2 und von Paulinchen mit Spucke)
    Er ist putzmunter und springt schon wieder auf dem Sofa herum, und spielt viel.
    Die Wunde ist inzwischen sehr klein. Ich hoffe so sehr, dass sich nichts neues bildet. Bis jetzt ist die Wunde zum Mäulchen noch offen, und es hat sich kein neuer Eiter gebildet.
    Freitag haben wir den nächsten Termin.

  2. #2

    Standard

    Das hört sich gut an.
    Paulinchen scheint ja sehr fürsorglich zu sein. Und du machst das auch prima. Alles Gute weiterhin.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    danke dir
    Paulinchen ist erst total auf Abstand geblieben, sie hat ihn völlig ignoriert, als es ihm so schlecht ging.
    Mein Lebensgefährte behauptet, es läge am Honig, mit dem ich Michels Wunde immer einpinsele :toto:
    Aber heute früh hab ich den Honig vergessen, von daher... also ich denke, sie ist einfach lieb!

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Unglücklich Update - große Sorge

    eigentlich kann ich kaum noch darüber schreiben - sprechen -
    Michel hat einen neuen Abszeß, an der Kehle. Wir waren am Montag wieder bei der TÄ.
    Inzwischen spritze ich ihn selbst täglich, Baytril und Duphamox. Die TÄ wird nicht mehr operieren, an der Stelle kann man das nicht machen, und sie will es ihm auch ersparen. Zeitlicher Rahmen - ob es besser wird oder schlechter - schätzt sie auf ca. eine Woche. Montag müssen wir wieder hin. Evtl. wird nochmal unter Narkose der Ursprung ermittelt. Entweder Schneidezahn, oder verbliebener Eiter aus der Kieferwunde, der sich seinen Weg woanders bahnt. Leider müssen wir uns darauf einstellen, ihn erlösen zu müssen.
    Er frisst weiterhin selbstständig, Brokkoli und Wurzelpetersilie, ich gebe aber auch schon Haferflocken, damit er halbwegs bei Kräften bleibt. Er rennt gelegentlich rum, scheint keine Schmerzen zu haben. Er schläft allerdings viel. Verdauung ist normal.

    Ich bin fix und fertig.

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.202

    Standard

    Oh nein, das tut mir sehr leid.
    Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
    Ich würde das AB weitergeben und Schmerzmittel, und ihm die Zeit so angenehm wie möglich machen.
    Wenn sie sagt, dass eine OP nicht mehr sinnvoll ist, würde ich ihn wohl nicht mehr in Narkose legen lassen, um zu wissen, wo es herkommt.
    Wenn Du reden möchtest, schicke ich Dir gern meine Nummer per PN.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Oh nein, das tut mir sehr leid.
    Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll.
    Ich würde das AB weitergeben und Schmerzmittel, und ihm die Zeit so angenehm wie möglich machen.
    Wenn sie sagt, dass eine OP nicht mehr sinnvoll ist, würde ich ihn wohl nicht mehr in Narkose legen lassen, um zu wissen, wo es herkommt.
    Wenn Du reden möchtest, schicke ich Dir gern meine Nummer per PN.
    sehr gerne!

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es besteht doch aber eine Öffnung ins Maul, da können Futterreste eindringen, die gammeln, sprich eitern. In solchen Fällen habe ich immer von der äußeren Öffnung nach innen gespült (nur mit NaCl), um das wieder zu entfernen.

    Über Erlösung würde ich erst nachdenken, wenn das Tier selber total durchhängt. Ich hatte hier Tiere, die haben Jahre damit gelebt alle zwei Tage kurz gespült zu werden (Minutensache), weil das Loch nicht zu wuchs, und ihre Lebensqualität war hoch. Bei uns war allerdings mittels Kopfröntgen geklärt, welche Baustellen genau vorlagen und außer den Spülungen gab es keine Medikamente, allenfalls Homöopathie.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45
  3. Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 21:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •