Ergebnis 1 bis 20 von 127

Thema: Kieferabszeß - Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Schön das zu lesen!

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Kiwhy hatte genau vor einem Jahr ebenfalls die Diagnose Kieferabszess bekommen. Auch die erste TÄ wollte ihn einschläfern. Ich bin dann, glücklicherweise hier empfohlen , zu einem Zahn- und Kieferspezialisten gefahren, der nebenbei auch noch kaninchenspezialist ist. Kiwhy wurde der Abszess und zusätzlich den für den Eiterherd verantwortlichen unteren Schneidezahn entfernt, wobei erst versucht worden ist, ihn zu halten. Nach wochenlanger Veracingabe ist bis heute alles gut

    Ich möchte hier nochmal ganz klar anmerken, dass es nicht sinnvoll ist, ständig von dieser Spülerei zu schreiben, wenn kundige Tierärzte eindeutig der Meinung sind, dass nicht gespült werden muss. Kiwhy´s Abszess musste auch nie gespült werden, was dem kleinen Kerl eine Menge Kraft und Stress erspart hat! Ich habe mich auch durch einige Aussagen hier völlig kirre machen lassen. Diese Tierärzte sagen so etwas nicht aus Spaß und entscheiden sicherlich nicht fahrlässig, sondern zum Wohl des Tieres! Und es ist einfach nicht richtig, dass jeder Kieferabszess gespült werden muss, dem ist nicht so, das weiß ich aus eigener Erfahrung!!!

    Alles Gute!!!!
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Ich möchte hier nochmal ganz klar anmerken, dass es nicht sinnvoll ist, ständig von dieser Spülerei zu schreiben, wenn kundige Tierärzte eindeutig der Meinung sind, dass nicht gespült werden muss. Kiwhy´s Abszess musste auch nie gespült werden, was dem kleinen Kerl eine Menge Kraft und Stress erspart hat! Ich habe mich auch durch einige Aussagen hier völlig kirre machen lassen. Diese Tierärzte sagen so etwas nicht aus Spaß und entscheiden sicherlich nicht fahrlässig, sondern zum Wohl des Tieres! Und es ist einfach nicht richtig, dass jeder Kieferabszess gespült werden muss, dem ist nicht so, das weiß ich aus eigener Erfahrung!!!

    Alles Gute!!!!
    Ich kenne mich mit Abszessen zwar nicht aus, aber diesen Beitrag finde ich sehr gut.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Das freut mich für Euch!

    Wirst Du noch lange spülen müssen oder ist es schon gut zu ?

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Schön das zu lesen!

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Kiwhy hatte genau vor einem Jahr ebenfalls die Diagnose Kieferabszess bekommen. Auch die erste TÄ wollte ihn einschläfern. Ich bin dann, glücklicherweise hier empfohlen , zu einem Zahn- und Kieferspezialisten gefahren, der nebenbei auch noch kaninchenspezialist ist. Kiwhy wurde der Abszess und zusätzlich den für den Eiterherd verantwortlichen unteren Schneidezahn entfernt, wobei erst versucht worden ist, ihn zu halten. Nach wochenlanger Veracingabe ist bis heute alles gut

    Ich möchte hier nochmal ganz klar anmerken, dass es nicht sinnvoll ist, ständig von dieser Spülerei zu schreiben, wenn kundige Tierärzte eindeutig der Meinung sind, dass nicht gespült werden muss. Kiwhy´s Abszess musste auch nie gespült werden, was dem kleinen Kerl eine Menge Kraft und Stress erspart hat! Ich habe mich auch durch einige Aussagen hier völlig kirre machen lassen. Diese Tierärzte sagen so etwas nicht aus Spaß und entscheiden sicherlich nicht fahrlässig, sondern zum Wohl des Tieres! Und es ist einfach nicht richtig, dass jeder Kieferabszess gespült werden muss, dem ist nicht so, das weiß ich aus eigener Erfahrung!!!

    Alles Gute!!!!
    Leider ist es aber so, dass nicht alle (Fach-)-TÄ die neuen Methoden kennen, denn da hat sich gerade in den letzten Jahren viel getan und dafür muss man sich eben privat fortbilden oder auch mal mit Kollegen austauschen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Schön das zu lesen!

    Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Kiwhy hatte genau vor einem Jahr ebenfalls die Diagnose Kieferabszess bekommen. Auch die erste TÄ wollte ihn einschläfern. Ich bin dann, glücklicherweise hier empfohlen , zu einem Zahn- und Kieferspezialisten gefahren, der nebenbei auch noch kaninchenspezialist ist. Kiwhy wurde der Abszess und zusätzlich den für den Eiterherd verantwortlichen unteren Schneidezahn entfernt, wobei erst versucht worden ist, ihn zu halten. Nach wochenlanger Veracingabe ist bis heute alles gut

    Ich möchte hier nochmal ganz klar anmerken, dass es nicht sinnvoll ist, ständig von dieser Spülerei zu schreiben, wenn kundige Tierärzte eindeutig der Meinung sind, dass nicht gespült werden muss. Kiwhy´s Abszess musste auch nie gespült werden, was dem kleinen Kerl eine Menge Kraft und Stress erspart hat! Ich habe mich auch durch einige Aussagen hier völlig kirre machen lassen. Diese Tierärzte sagen so etwas nicht aus Spaß und entscheiden sicherlich nicht fahrlässig, sondern zum Wohl des Tieres! Und es ist einfach nicht richtig, dass jeder Kieferabszess gespült werden muss, dem ist nicht so, das weiß ich aus eigener Erfahrung!!!

    Alles Gute!!!!
    Leider ist es aber so, dass nicht alle (Fach-)-TÄ die neuen Methoden kennen, denn da hat sich gerade in den letzten Jahren viel getan und dafür muss man sich eben privat fortbilden oder auch mal mit Kollegen austauschen.
    Laut Auskunft meiner TÄ ist die Spaltung des Abszesses und anschließende Spülung längst nicht so effektiv wie das Wegschneiden des kompletten Abszesses. Ich bin kein Mediziner, aber finde es schon einleuchtend, dass so eine Kapsel, die nach einer Spaltung überbleibt, ja tatsächlich nur ganz bedingt durch die Spülung komplett keimfrei gemacht werden kann, wie soll das auch gehen, der Kanincheneiter ist ja nicht flüssig.
    Die TÄ scheint auf jeden Fall auf dem allerneusten Stand zu sein, inklusive Fortbildung und Austausch mit Kollegen.
    Ich denke wirklich, dass die meisten Tierärzte wirklich ihr Bestes geben, aber es ist wirklich tragisch, wenn man an jemanden gerät, der z.B. gar nicht auf Kaninchen spezialisiert ist und dies nicht zugibt. Ich bekomme jedenfalls heute noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke, dass die Michel in der Klinik erst den Abszess gespalten haben, und dann nach 4 Tagen einschläfern wollten, weil er keine ganz so fitten Eindruck machte.
    Und dann muss man ja ganz klar sagen: ausgebildete und fortgebildete Ärzte findet man dann in einer großen Klinik auch nicht immer, sondern wird jeden Tag von unterschiedlichen jungen Ärzten (ich vermute mal, teilweise im praktischen Jahr ...) versorgt. Das muss überhaupt nichts heißen, aber in einem sehr ernsten, evtl. lebensbedrohlichen Fall ist das dann schon grenzwertig.
    Sorry, dass ich das hier jetzt so ablasse, aber ich musste das einfach mal loswerden.
    Ich finde, die Tierärzte sollten sich besser spezialisieren, so wie das in der Humanmedizin schließlich auch gemacht wird.

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard Fotos von Michel

    Mal sehen, ob das klappt, erster Versuch....
    Angehängte Grafiken

  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen
    Mal sehen, ob das klappt, erster Versuch....
    Ja ähm, also anders herum, erstes Bild ist nach der Spaltung des Abszesses, die anderen Bilder sind relativ aktuell. Das Phantom der Oper zeigt sich nur von seiner Schokoladenseite.

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 24.02.2014
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 82

    Standard

    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen
    Mal sehen, ob das klappt, erster Versuch....
    Ja ähm, also anders herum, erstes Bild ist nach der Spaltung des Abszesses, die anderen Bilder sind relativ aktuell. Das Phantom der Oper zeigt sich nur von seiner Schokoladenseite.
    OMG! Letztes Bild. Ich bin völlig durch den Wind heute.

  9. #9
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Süßer Kerl


    Man kann nicht jeden Abszess an jeder Stelle mal eben wegschneiden (je nach Größe oder Lage). Natürlich ist Spülen stressig, aber wenn es dem Kaninchen das Leben rettet?

    Und leider haben nach wie vor die meisten TÄ keinen Plan von Kaninchen, daher ist es nicht unbedingt richtig, wenn ein TA vom Spülen abrät.
    "... Unterhalb der Räume, in denen millionenweise die Kulis der Erde krepieren, wäre dann das unbeschreibliche, unausdenkliche Leiden der Tiere, die Tierhölle in der menschlichen Gesellschaft darzustellen, der Schweiß, das Blut, die Verzweiflung der Tiere."
    aus Max Horkheimer, Der Wolkenkratzer

  10. #10

    Standard

    Zitat Zitat von fraukausb Beitrag anzeigen
    Die TÄ scheint auf jeden Fall auf dem allerneusten Stand zu sein, inklusive Fortbildung und Austausch mit Kollegen.
    Ja, das ist sie. Sie besucht sehr häufig Fortbildungen.
    Das spiegelt sich auch etwas im Preis wieder, da kann man wirklich arm werden.

    Die Fotos sind Zucker.
    Weiterhin gute Besserung an den kleinen Kämpfer.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  11. #11
    notmeerschweinchen.de Avatar von Tipa
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 293

    Standard

    Zitat Zitat von Kathy566 Beitrag anzeigen
    Da kam letztens sogar ein Bericht im Fernsehen, wie schwer es Ärzte (Veterinär- und Humanmediziner) seit Beginn des Internets haben
    Ich vertraue keinem Arzt - TA oder Humanmed. - der mit dieser Situation nicht selbstbewusst umgehen kann - Erklären wieso welche Behandlung gemacht (oder nicht gemacht) wird ist mMn eine Grundvoraussetzung für diesen Beruf.

    Ich sage meinem TA immer, was ich in Foren lese, aber natürlich nicht provokant und ich akzeptiere dann seine/ihre ggf. abweichende Meinung - sonst würde ich ja nicht hingehen. Wenn es zu widersprüchlich ist hole ich mir eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt. Meistens sind solche Gespräche sehr informativ, weil man dann lernt wieso die Situation bei diesem speziellen Tier eine andere Behandlung erfordert - "wer nicht fragt bleibt dumm" wie es glaube ich bei der Sesamstraße heißt :-) ?

  12. #12
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Ui, da ist ja der tapfere Kämpfer.

    Du kannst Dich voll und ganz auf Frau Dr. S verlassen und musst an ihren Methoden überhaupt nicht zweifeln.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  13. #13

    Standard

    Hallo,
    wie geht es Michel?



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 20.08.2013, 11:19
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.09.2012, 10:45
  3. Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 21:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •