Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Aha, ok, danke für die Erklärung.
Ich finde beim Nösenberger die billigen Luzernestengel auch eher unnötig, das hat was von unnötigem Füllstoff. Bisher habe ich noch nie mitbekommen, dass diese irgendein Kaninchen mitfuttert. Ich finde es nur wichtig, dass sie selektieren können und alles Andere gefällt mir recht gut am Nösenberger.
Mich würden diese Berichte sehr interessieren
Gibt's die nur in Papierform oder hast Du ein paar Links dazu? Oder wie komme ich an diese Berichte?
EbenWas das behauptete Aufquellen angeht, so handelt es sich hier um ein beinahe klassisches Beispiel dafür, dass manche Sachen in vitro auftreten, in vivo aber nicht.![]()
Ich habe sie nur in Papierform gefunden.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Oha... das macht natürlich Sinn. Mir war da beim Lesen entgangen, dass du mit den Aussagen dieselbe(n) Quelle(n) meinst.
Das Hauptargument gegen Pellets ist für mich, dass sie aus zu vielen kleinen hochverdaulichen Teilchen bestehen, und es an vernünftiger Faser mangelt, was einige Probleme nach sich ziehen kann. Das Argument mit dem Quellverhalten kenne ich aus der Literatur in Zusammenhang mit Trockengemüse.
Ich fände es aber auch denkbar, dass unzureichend zerkaute Pellets im Magen nachquellen. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Forum auch schon Fälle, wo eine Magenüberladungs-OP sowas vermuten lies.
Naja was soll ich denn noch schreiben? Ich lese gerade nur mit. Hätte ja nicht gedacht, dass da so eine große Diskussion wird![]()
LG eure Michi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen