Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    die Hälfte davon 7-10 Jahre alt. Sie bekamen in ihrem ganzen Leben nur Pellets, Heu, Wasser und wenn die Leute gute Laune hatten, eine Karotte.
    Eine wichtige Ergänzung wäre aber, dass es auch bei den Pellets unterschiedliche Qualitäten gibt. Hier handelte es sich um spezielle Züchterpellets, mit denen der Verein, wo die Tiere saßen, gute Erfahrungen gemacht hat.
    Ich weiß aber nicht welche das waren, hatte auch nicht nachgefragt, weil ich sowieso beim Nösenberger bleibe. Sieht für meine Augen auch schöner aus, als diese gepressten Stäbchen.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Eine wichtige Ergänzung wäre aber, dass es auch bei den Pellets unterschiedliche Qualitäten gibt. Hier handelte es sich um spezielle Züchterpellets, mit denen der Verein, wo die Tiere saßen, gute Erfahrungen gemacht hat.

    Stimmt, da gibt es enorme Unterschiede. Wenn ich meinen beiden zu gehaltvolle Pellets (sog. Mastpellets) geben würde, dann würden sie bald platzen oder Verdauungsprobleme bekommen. Ich füttere daher Pellets für Zuchtkaninchen. Die entsprechende Sorte habe ich für die Bedürfnisse meiner Kaninchen passend ausgewählt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    Meine Tierärztin hat mir kürzlich von ihrem ältesten Patienten erzählt: ein unkastrierter Rammeler in Käfig-Einzelhaltung, der hauptsächlich mit Billig-Tro-Fu ernährt wurde... Er wurde 18!!! Jahre alt!

  4. #4
    Y - iyéwaye Avatar von Kaga
    Registriert seit: 25.07.2013
    Ort: RLP
    Beiträge: 986

    Standard

    Zitat Zitat von iris Beitrag anzeigen
    Meine Tierärztin hat mir kürzlich von ihrem ältesten Patienten erzählt: ein unkastrierter Rammeler in Käfig-Einzelhaltung, der hauptsächlich mit Billig-Tro-Fu ernährt wurde... Er wurde 18!!! Jahre alt!
    Das genau hat mir auch mal ein Tierarzt erzählt !!

    Es ist unfassbar - wir kümmern uns und machen alles, was möglich ist und
    diese Ärmsten leben soo lange und haben wahrscheinlich immer Hoffnungen, die sich nie erfüllen
    "Wir leben und wir lernen, aber wen(n) wir lieben, verlieren wir am Ende immer.“

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Stimmt, da gibt es enorme Unterschiede. Wenn ich meinen beiden zu gehaltvolle Pellets (sog. Mastpellets) geben würde, dann würden sie bald platzen oder Verdauungsprobleme bekommen. Ich füttere daher Pellets für Zuchtkaninchen. Die entsprechende Sorte habe ich für die Bedürfnisse meiner Kaninchen passend ausgewählt.
    Hey

    kannst Du mir sagen, welche Pellets das sind, die Züchterpellets und woher man die bekommt (gern auch per PN)? Die Du mir letztens in der PN geschrieben hast nicht oder? Ich füttere auch Trockenfutter zusätzlich und habe bemerkt, daß meine beiden Zwerge energiegeladener und irgendwie besser drauf sind, als wenn sie nur Massen an verschiedenem Gemüse bekommen (plus Trockenkräuter, Heu, Wasser, Zweige natürlich). Und die Pestizide im Nicht-Saisongemüse sind ja auch nicht zu vergessen. Daher werde ich auch weiterhin Trockenfutter dazu geben. Zwar ist im Trockenfutter bzw. in Pellets natürlich keine Struktur mehr vorhanden, aber die bekommen sie ja vom anderen Futter, also ist dies doch kein Problem. Im Gegenzug dafür haben Pellets Inhaltsstoffe, die wiederum kaum oder garnicht im Gemüse vorkommen. Von daher finde ich es auch nicht gut, ständig das Trockenfutter oder Pellets zu verteufeln.
    Geändert von -Gast- (15.02.2014 um 00:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •