Ergebnis 1 bis 20 von 112

Thema: Leihkaninchen - Was haltet ihr davon?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ein Leihkaninchen käme für mich nicht in Frage. Entweder ich gebe die Kaninchenhaltung auf und vermittle das Tier oder, ich nehme ein neues dazu und behalte es.

    Ein Tier ist für mich keine Leihgabe, es ist ein Lebewesen kein Buch, Stift oder sonstwas was verliehen werden kann.

    Ich baue zu jedem Tier was bei uns lebt eine Beziehung auf egal, ob es Tage, Monate oder Jahre bei uns ist.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  2. #2
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    ... Ein Tier ist für mich ... ein Lebewesen, kein Buch, Stift oder sonstwas was verliehen werden kann.

    Ich baue zu jedem Tier was bei uns lebt eine Beziehung auf egal, ob es Tage, Monate oder Jahre bei uns ist.

    Das ist es für mich auch nicht, wer mich kennt, weiß das. Meine Kinder spötteln teilweise schon, dass es den Kaninchen besser geht als ihnen

    Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich kann doch auch zu einem Lebewesen auf Zeit eine innige Beziehung aufbauen. Das tun Pflegestellen mit Sicherheit auch, obwohl sie wissen, dass es eine Beziehung auf Zeit ist.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  3. #3
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    ... Ein Tier ist für mich ... ein Lebewesen, kein Buch, Stift oder sonstwas was verliehen werden kann.

    Ich baue zu jedem Tier was bei uns lebt eine Beziehung auf egal, ob es Tage, Monate oder Jahre bei uns ist.

    Das ist es für mich auch nicht, wer mich kennt, weiß das. Meine Kinder spötteln teilweise schon, dass es den Kaninchen besser geht als ihnen

    Aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Ich kann doch auch zu einem Lebewesen auf Zeit eine innige Beziehung aufbauen. Das tun Pflegestellen mit Sicherheit auch, obwohl sie wissen, dass es eine Beziehung auf Zeit ist.
    Eine Pflegestelle weiß aber, dass das Tier nicht immer bleibt, eine Pflegestelle wird sich darum kümmern,davon gehe ich aus, dass das Kaninchen eine tolle Endstelle bekommt.

    Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kaninchen vielleicht zwei-dreimal verliehen wird, weil es so friedlich und lieb ist, dann könnt ich
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  4. #4
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Eine Pflegestelle weiß aber, dass das Tier nicht immer bleibt, eine Pflegestelle wird sich darum kümmern,davon gehe ich aus, dass das Kaninchen eine tolle Endstelle bekommt.

    Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kaninchen vielleicht zwei-dreimal verliehen wird, weil es so friedlich und lieb ist, dann könnt ich

    Das würde ich ja auch a) wissen, dass es eine befristete Beziehung ist und b) mir nur ein Kaninchen holen, wo ich wüsste, es geht ihm hinterher auch wieder gut.

    Gegen ein Mehrfach-Verleihen habe ich mich ja auch klar ausgesprochen,

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    ...
    Inzwischen bin ich aber auch so "egoistisch", dass ich in der Wohnung keine Kaninchen mehr haben möchte.
    Da ich mir wünsche, dass er endlich *ankommen* darf, werde ich ihn schweren Herzens vermitteln.

    In meinem Fall bin ich absolut contra Leihkaninchen, aber ist Johnny nicht momentan ebenso eines!?
    Das finde ich trotzdem legitim, dass du den Wunsch hast zu reduzieren und vielleicht ist er danach ja wirklich "angekommen", was ja aber nicht besagt, dass er es bisher bei Dir nicht gut gehabt hat.

    Ganz eng gesehen, könnte man wirklich sagen, dass erst einmal jedes Kaninchen, welches wir aufnehmen, ein "Leihkaninchen" ist, denn keiner weiß was die Zeit bringt und ob wir uns nicht doch wieder von unseren Tieren trennen müssen.
    Geändert von Susanne K (20.11.2013 um 16:27 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  5. #5
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    @Susanne
    Das ist doch aber was anderes, eine Pflegestelle vermittelt in eine Endstelle, dann geh ich davon aus, dass diese eben nicht befristet ist sondern auf Lebenszeit.

    Leihkaninchen sind nur für eine bestimmte Dauer bei der Stelle, wenn sie nicht vorher ins Regenbogenland gehen, oder der Leiher sich doch dazu entscheidet das Kaninchen zu behalten.

    Das hab ich gelesen, dass du gegen mehrmals "verleihen" bist
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  6. #6
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.859

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Das ist doch aber was anderes, eine Pflegestelle vermittelt in eine Endstelle, dann geh ich davon aus, dass diese eben nicht befristet ist sondern auf Lebenszeit.
    Will man mit der Haltung aufhören, ist es spätestens dann nicht mehr "auf Lebenszeit" - m.E. ist JEDES Pflegetier, das man vermittelt, ein Leihkaninchen, denn bei jedem vermittelten Pflegetier wird sich eine PS zusichern lassen (in welcher Art auch immer), dass es zur PS zurück kommt, wenn die ES es nicht mehr halten kann oder will.

    Mein letztes Kaninchen habe ich, weil ich mit der Haltung aufhören wollte, vermittelt in eine ES - hätte es dort irgendwann nicht mehr bleiben können, hätte ich es jederzeit zurückgenommen; im Grunde also keinerlei Unterschied zu einem Leihtier.

    Bei jedem Leihtier - welches also von Vornherein wieder zurück soll nach einer gewissen Zeit, meist nach Tod des Partners - besteht auch gleichzeitig die Option, dass es "auf Lebenszeit" bleiben kann. Ebenso besteht bei jedem "auf Lebenszeit" endvermittelten Pflegetier die Option, dass es wieder zurückkommt - wie ein Leihtier. Wo ist da der Unterschied?

    M.E. nehme sich beide Bezeichnungen überhaupt nichts, das sind nur leere Wörter.

  7. #7
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Ich sehe es nicht so, es ist für mich ein Unterschied ob ich mit "Absicht" ein Tier verleihe oder, ob es vielleicht wieder zu mir zurück kommt weil das Partnertier verstorben ist oder aus was für Gründen auch immer.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Ich denke, dass das Wort Leihtier eigentlich nur eine Erfindung ist, um dem Menschen dahinter ein besseres Gefühl bei der Abgabe zu vermitteln.
    Für die Tiere macht es keinen Unterschied. Ein Leihkaninchen ist das selbe, wie das "letzte" Kaninchen bei einem Besitzer. Es bleibt, bis alle anderen vor ihm Tod sind und wird dann weiter vermittelt.

    Ich sehe den Begriff "Leihkaninchen" eher dahingehend kritisch, als dass es dem ganzen eine fatale "Leichtigkeit" verleiht.... so eine verminderte Verantwortung. Das gefällt mir nicht. Ein Kaninchen sollte nicht herumgereicht werden.

    Ein Leihkaninchen bleibt u.U. jahrelang in der Familie bzw. beim Besitzer....da kann man doch keinen Unterschied mehr machen zum eigenen Kaninchen.
    Man muss sich einfach eingestehen, dass man die Kaninchenhaltung aufgeben will - wenn es denn so ist - und dann das verbliebene Tier vermitteln. Selbes Ergebnis, nur ehrlicher und irgendwie fairer dem Tier gegenüber. Denn was ist denn ein Leihkaninchen? Für mich hat der Begriff etwas seelenloses und stört mich. Man könnte dazu dann auch Niemandskaninchen sagen.

    Ich denke, soviel Respekt sollte man seinen Tieren dann schon zollen, dass man sich um eine geeignete Unterkunft bemüht wenn man sie abgeben muss. Natürlich kann man damit auch auf die Nase fallen, das musste ich selbst schon erleben, aber es sich auf Kosten der Kaninchen bequem zu machen, finde ich schon gemein irgendwie.

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Das ist doch aber was anderes, eine Pflegestelle vermittelt in eine Endstelle, dann geh ich davon aus, dass diese eben nicht befristet ist sondern auf Lebenszeit.
    Will man mit der Haltung aufhören, ist es spätestens dann nicht mehr "auf Lebenszeit" - m.E. ist JEDES Pflegetier, das man vermittelt, ein Leihkaninchen, denn bei jedem vermittelten Pflegetier wird sich eine PS zusichern lassen (in welcher Art auch immer), dass es zur PS zurück kommt, wenn die ES es nicht mehr halten kann oder will.

    Mein letztes Kaninchen habe ich, weil ich mit der Haltung aufhören wollte, vermittelt in eine ES - hätte es dort irgendwann nicht mehr bleiben können, hätte ich es jederzeit zurückgenommen; im Grunde also keinerlei Unterschied zu einem Leihtier.

    Bei jedem Leihtier - welches also von Vornherein wieder zurück soll nach einer gewissen Zeit, meist nach Tod des Partners - besteht auch gleichzeitig die Option, dass es "auf Lebenszeit" bleiben kann. Ebenso besteht bei jedem "auf Lebenszeit" endvermittelten Pflegetier die Option, dass es wieder zurückkommt - wie ein Leihtier. Wo ist da der Unterschied?

    M.E. nehme sich beide Bezeichnungen überhaupt nichts, das sind nur leere Wörter.


    den Begriff Leihtier finde ich extrem unschön, weil es nach Ware klingt
    aber da ich Pflegis jederzeit zurück nehme, wenn sie nicht mehr gehalten werden können oder wollen, aus welchen Gründen auch immer, kann jedes Tier zu mir zurück kommen im Prinzip
    daher vermittele ich auch Tiereauf Zeit, wo ich vorher weiß, daß die Haltung nach Versterben des letzten, zu diesem Zeitpunkt noch vorhandenen Tieres, aufgegeben werden soll
    aus welchen Gründen ein Tier letztlich in die PS zurück kommt, ist für das Tier und für mich letztlich gleich
    oftmals kommen diese Tiere auch gar nicht mehr zurück, weil man sie nicht mehr hergeben kann / möchte oder sie vorher versterben

    natürlich vermittele ich nicht ein und das selbe Tier mehrfach und 'verleihe' es im klassichen Sinne, sowas würde ich auch nicht gut heißen
    wenn ein Tier einmal zurück kommt, dann vermittele ich nur noch dorthin, wo ich mir so sicher als irgend möglich sein kann, daß es auch wirklich bleiben kann oder es bekommt einen festen Partner und bleibt bei uns
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Eine Pflegestelle weiß aber, dass das Tier nicht immer bleibt, eine Pflegestelle wird sich darum kümmern,davon gehe ich aus, dass das Kaninchen eine tolle Endstelle bekommt.

    Wenn ich mir vorstelle, dass ein Kaninchen vielleicht zwei-dreimal verliehen wird, weil es so friedlich und lieb ist, dann könnt ich

    Das würde ich ja auch a) wissen, dass es eine befristete Beziehung ist und b) mir nur ein Kaninchen holen, wo ich wüsste, es geht ihm hinterher auch wieder gut.

    Gegen ein Mehrfach-Verleihen habe ich mich ja auch klar ausgesprochen,

    Zitat Zitat von Öhrchenfan Beitrag anzeigen
    ...
    Inzwischen bin ich aber auch so "egoistisch", dass ich in der Wohnung keine Kaninchen mehr haben möchte.
    Da ich mir wünsche, dass er endlich *ankommen* darf, werde ich ihn schweren Herzens vermitteln.

    In meinem Fall bin ich absolut contra Leihkaninchen, aber ist Johnny nicht momentan ebenso eines!?
    Das finde ich trotzdem legitim, dass du den Wunsch hast zu reduzieren und vielleicht ist er danach ja wirklich "angekommen", was ja aber nicht besagt, dass er es bisher bei Dir nicht gut gehabt hat.

    Ganz eng gesehen, könnte man wirklich sagen, dass erst einmal jedes Kaninchen, welches wir aufnehmen, ein "Leihkaninchen" ist, denn keiner weiß was die Zeit bringt und ob wir uns nicht doch wieder von unseren Tieren trennen müssen.
    Genau das ist mein Gedankengang.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich es zurück zur PS gebe und es von dort wieder vermittelt wird. Und vielleicht wieder und wieder ohne das ich darauf Einfluss habe.

    Das ist schon ein Herumreichen eines Tieres.

  12. #12
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich es zurück zur PS gebe und es von dort wieder vermittelt wird. Und vielleicht wieder und wieder ohne das ich darauf Einfluss habe.

    Das ist schon ein Herumreichen eines Tieres.
    Deshalb habe ich es bei mir ja auch beschränkt.
    Sowohl ich würde eines meiner Tiere nur wie bereits beschrieben "auf Zeit" abgeben mit der Bedingung, dass es danach wieder zu mir zurück kommt und dann selbstverständlich auch bleibt und falls ich ein Tier mir "ausleihen" würde, dann genauso, nur eben anders herum.
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ganz eng gesehen, könnte man wirklich sagen, dass erst einmal jedes Kaninchen, welches wir aufnehmen, ein "Leihkaninchen" ist, denn keiner weiß was die Zeit bringt und ob wir uns nicht doch wieder von unseren Tieren trennen müssen.


    Sehe ich nicht so . Liegt aber vermutlich auch daran das ich schon älter bin.
    Ich habe mich bewusst für eine Tier entscheiden (in diesen Fall Kaninchen ) und das ist ein Lebewesen udn ein Familienmitglied. Da kann man nicht einfach damit "aufhören" so wie mit dem Rauchen.
    Die Verantwortung habe ich mir ans Bein gebunden.

    Für mich käme eine Tierabgabe nur in Frage wenn ich schwer krank bin und das körperlich nicht mehr machen kann.
    Dann würde ich wohl mein Tier auf eine von mir ausgrsuchte Stelle geben aber ein Leihkaninchen käme für mich nicht in Frage.

    Ich gebe einen Tier ein zu Hause und nicht nur ein vorübergehendes
    Ich finde es dem Tier gegenüber einfach unfair.
    Liebe Grüße

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ganz eng gesehen, könnte man wirklich sagen, dass erst einmal jedes Kaninchen, welches wir aufnehmen, ein "Leihkaninchen" ist, denn keiner weiß was die Zeit bringt und ob wir uns nicht doch wieder von unseren Tieren trennen müssen.


    Sehe ich nicht so . Liegt aber vermutlich auch daran das ich schon älter bin.
    Ich habe mich bewusst für eine Tier entscheiden (in diesen Fall Kaninchen ) und das ist ein Lebewesen udn ein Familienmitglied. Da kann man nicht einfach damit "aufhören" so wie mit dem Rauchen.
    Die Verantwortung habe ich mir ans Bein gebunden.

    Für mich käme eine Tierabgabe nur in Frage wenn ich schwer krank bin und das körperlich nicht mehr machen kann.
    Dann würde ich wohl mein Tier auf eine von mir ausgrsuchte Stelle geben aber ein Leihkaninchen käme für mich nicht in Frage.

    Ich gebe einen Tier ein zu Hause und nicht nur ein vorübergehendes
    Ich finde es dem Tier gegenüber einfach unfair.
    Was hat das denn mit dem Alter zu tun, ist das nicht eher eine Einstellungssache?

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    Ganz eng gesehen, könnte man wirklich sagen, dass erst einmal jedes Kaninchen, welches wir aufnehmen, ein "Leihkaninchen" ist, denn keiner weiß was die Zeit bringt und ob wir uns nicht doch wieder von unseren Tieren trennen müssen.


    Sehe ich nicht so . Liegt aber vermutlich auch daran das ich schon älter bin.
    Ich habe mich bewusst für eine Tier entscheiden (in diesen Fall Kaninchen ) und das ist ein Lebewesen udn ein Familienmitglied. Da kann man nicht einfach damit "aufhören" so wie mit dem Rauchen.
    Die Verantwortung habe ich mir ans Bein gebunden.

    Für mich käme eine Tierabgabe nur in Frage wenn ich schwer krank bin und das körperlich nicht mehr machen kann.
    Dann würde ich wohl mein Tier auf eine von mir ausgrsuchte Stelle geben aber ein Leihkaninchen käme für mich nicht in Frage.

    Ich gebe einen Tier ein zu Hause und nicht nur ein vorübergehendes
    Ich finde es dem Tier gegenüber einfach unfair.

    Das unterschreibe ich mal so!

  16. #16
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    ... Sehe ich nicht so. Liegt aber vermutlich auch daran das ich schon älter bin. ... .
    Das wiederum sehe ich nicht so, denke es hat weniger mit dem Alter als mit der Einstellung zu Tieren zu tun ... und ich bin auch keine 20 äh 30 mehr


    Zitat Zitat von snorre Beitrag anzeigen
    ...
    Für mich käme eine Tierabgabe nur in Frage wenn ich schwer krank bin und das körperlich nicht mehr machen kann.
    Das kommt leider manchmal schneller als man denkt
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

  17. #17
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, jemals mit der Kaninchenhaltung aufzuhören (im Gegenteil, es werden immer mehr ), aber wenn das mal im Raum stehen sollte: Es würde mir unendlich schwer fallen, ein Leihtier wieder abzugeben, da ist es völlig egal, dass ich schon von vornherein weiß, dass ich ihm nur ein Zuhause auf Zeit geben werde. Die Bindung zum Leihtier wäre die gleiche wie zu allen anderen (und eine schlechtere Bindung zu ihm zu haben, wäre ja auch nicht fair). Dann könnte ich ebenso gut direkt mein letztes Kaninchen vermitteln, statt den Umweg über ein Leihkaninchen zu gehen, bei dem es sich am Ende auch so anfühlen würde, als würde ich mein letztes Kaninchen vermitteln.

    Ich hoffe, mir stellt sich die Frage nie.
    Geändert von Keks3006 (20.11.2013 um 16:43 Uhr)


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öhrchenfan
    Registriert seit: 24.08.2011
    Ort: Landkreis Hannover
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Leider werde ich in absehbarer Zeit auch vor dieser Frage stehen, die ich für mich aber schon beantwortet habe.

    Momentan leben bei mir zwei Pärchen. Ein Pärchen lebt draußen, total unkompliziert.

    Innen leben Shaggy (krank, alt, baut langsam merklich ab) und Johnny (nicht gruppenkompatibel, sie lebten vorher als 5er-Gruppe bis zum letzten Sommer). Wenn Shaggy also bald gehen muss, stehe ich vor der Entscheidung, ob ich Johnny ein neues (Leih)tier dazu setze oder ihn vermittele. Zu dem Pärchen nach draußen setzen ist definitiv keine Option.
    Da er erst knapp zwei Jahre alt ist, würde ich in einem Leihkaninchen eher ein Faß ohne Boden sehen.
    Inzwischen bin ich aber auch so "egoistisch", dass ich in der Wohnung keine Kaninchen mehr haben möchte.
    Da ich mir wünsche, dass er endlich *ankommen* darf, werde ich ihn schweren Herzens vermitteln.

    In meinem Fall bin ich absolut contra Leihkaninchen, aber ist Johnny nicht momentan ebenso eines!? Er saß zwar vorher in meiner Gruppe, gehört mir und ich nahm beide Tiere raus wegen Shaggys Gesundheitszustand und da er eben der Rangniedrigste war. Trotzdem fühlt es sich irgendwie so an.

    Das Thema ist sooo komplex, dass ich für mich persönlich zu keiner klaren pro- oder kontra-Meinung kommen kann.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: im schönen Spessart
    Beiträge: 860

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Ein Leihkaninchen käme für mich nicht in Frage. Entweder ich gebe die Kaninchenhaltung auf und vermittle das Tier oder, ich nehme ein neues dazu und behalte es.

    Ein Tier ist für mich keine Leihgabe, es ist ein Lebewesen kein Buch, Stift oder sonstwas was verliehen werden kann.

    Ich baue zu jedem Tier was bei uns lebt eine Beziehung auf egal, ob es Tage, Monate oder Jahre bei uns ist.
    Der Meinung bin ich auch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •