Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 49

Thema: linkes Auge tritt hervor (mit Nickhaut)

  1. #21
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Es tut mir leid, dass das Auge nicht gerettet werden konnte, aber Kaninchen kommen sehr gut damit klar.
    Mein Udo hat auch nur ein Äuglein. Wenn das Fell nachgewachsen ist, fällt es garnicht mehr auf.

    Ich hoffe, ihr bekommt die Aufgasung schnell in Griff. Du kannst ihr auch eine Wärmflasche anbieten und wie Birgit schon schreibt, vorsichtig das Bäuchlein massieren.

    Alles Gute für die Kleine und Dir viel Kraft.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Wie lange nach so einer OP (Augenentfernung, Teil des Tränensacksentfernung, Eiterentfernung, Zahn saß leider zu fest, um gezogen zu werden) hat ein Kaninchen vermutlich Schmerzen?

    Die Aufgasung ist seit Tagen vorbei, sie frisst auch schon wieder von sich aus, geht auf Exkursion und jagt andere Kaninchen. Aber sie sitzt noch sehr viel herum, kuschelt quasi gar nicht mit anderen und frisst sehr wählerisch (gerade sind Chicoree, Sonnenblumenkerne, etwas Wiese und Stroh toll, aber alles andere naja). Ich habe den Eindruck, dass sie unter Metacam mehr frisst (sie soll es bei Bedarf 1x täglich bekommen, wobei es bei Mumm immer nach einem haben Tag ausklang). Ganz sicher bin ich mir aber nicht.

    Der Tierarzt meinte Freitag, dass Schmerzmittel vermutlich gar nicht mehr nötig sind. Es kann auch sein, dass sie von 2 Antibiotika pro Tag so geschafft ist, aber für mich persönlich wäre es logisch, wenn sie noch Scherzen hat. Wie sind eure Erfahrungen mit Schmerzmitteln nach AugenentfernungsOPs?

  3. #23
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe gerade noch mal nachgelesen, die Zähne sind problematisch und mindestens ein Zahn sollte noch entfernt werden, schreibst du. Somit ist die schmerzhafte Ursache im Kiefer noch immer vorhanden.

    Zudem wurde das Auge vor noch nicht einmal einer Woche entfernt, da ist sowohl der Heilungsprozess noch nicht abgeschlossen als auch die Gewöhnung an das einäugige Sehen.

    Wie genau wurde die Wunde eigentlich versorgt? Wurde von außen zugenäht mit einer antibiotischen Einlage oder wird eine offene Wundbehandlung gemacht?

    Sollte zugenäht worden sein, besteht bei der Vorgeschichte leider die Gefahr dass sich wieder Eiter in der Augenhöhle bildet.

    Sicherlich bekommt sie auch ein AB, welches auf den Appetit wirkt. Welches ist es?

    Sie wird erst dann schmerzfrei sein, wenn der Kiefer saniert und die Augenhöhle eiterfrei abgeheilt ist. So lange könnte in Absprache mit dem TA das Schmerzmittel weiter gegeben werden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Danke für die ausführliche Antwort!
    OK, dann ist es also völlig normal, dass sie noch Schmerzen hat. Weil der Tierarzt meinte, dass sie an sich kein Schmerzmittel mehr brauchen sollte und das Schmerzmittel nur noch optional ist, hatte ich es nur mit schlechtem Gewissen und Zögern gegeben. Dann gebe ich es definitiv weiter, solange sie es zu brauchen scheint.

    Sie bekommt täglich Marbocyl und Veracin gespritzt. Ein Erregerabstrich wurde gemacht und das Ergebnis soll wohl gut auf diese Antibiotika reagieren.

    Die Augenhöhle wurde mit herausragendem Tupfer und Leukasekegel innen geklammert und Freitag vom Tierarzt neues Antibiotikum in die Wundhöhle gespritzt. Neuen Eiter sah der Tierarzt Freitag nicht, deshalb sieht er eine Möglichkeit, dass es ohne neue OP und Zahn ziehen verheilt und bis auf vierteljährliches Backenzähne kürzen nichts mehr gemacht werden muss. Es sieht wohl gerade recht gut aus, aber es kann auch gut sein, dass wieder operiert werden muss. Gespült wurde nicht.

  5. #25
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ah, okay, dann findet also noch eine Nachsorge statt. Sofern es wirklich ohne neue Eiterbildung abheilt, kann dann auch das Schmerzmittel ausgeschlichen werden.

    Wie gesagt, es ist noch nicht abgeheilt, dazu das neue Sehempfinden und die Zähne wurden auch alle eingeschliffen, da kann es schon zu geändertem Fressverhalten kommen. Du kannst ihr das Futter anpassen, viel Blättriges geben und harte Sachen raspeln oder in Schnitze schneiden und dann weiter beobachten.

    Da ich ja (leider) Erfahrungen auch mit solchen Sachen habe, kann ich dir sagen dass das Verhalten absolut im Rahmen ist.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #26
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Meinem Udo wurde noch im TH sein rechtes Auge entfernt. Die OP war am 27.12.
    Er war dann bis zum 15.01. im Krankenstall.
    Da kannst Du Dir ungefähr ausrechnen, wielange es dauert, bis die Wunde abgeheilt ist. Wielange er Schmerzmittel bekommen hat, könnte ich morgen noch erfragen. Aber ich denke, er wird es auch länger wie eine Woche bekommen haben.

    Weiterhin gute Besserung für Deine Kleine.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    So, heute war Kontrolle beim Tierarzt und weiter kein Eiter in der Augenhöhle zu sehen. Der Tierarzt ist sehr mißtrauisch, aber weiter der Ansicht, dass mit viel Glück keine weitere OP nötig sein könnte. Heute wurde der Tupfer entfernt und die Augenhöhle liegt offen (gulp) und soll 2x täglich mit Wundheilungsgel gefüllt werden.

    Aber die tapfere Robin futtert (unter Schmerzmittel) gierig und verschwindet dauernd mit Essen im Mäulchen oder schaut einen auffordernd an. So hartes wie Möhren frisst sie noch nicht wieder, aber z. B. Brokkoli ist toll. Besser als die paar Wochen vor der OP geht es ihr jedenfalls schon einmal.

    Danke für die Besserungswünsche.

  8. #28
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Dann hoffe ich, dass Robin gaaaaanz viel Glück hat und ihr die zweite OP erspart bleibt.
    Schön, dass sie so gut futtert.

    Weiterhin gute Besserung für die tapfere Maus.

  9. #29
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn du schreibst die Augenhöhle liegt offen wurden die Lider darüber vernäht?

    Bei meiner Häsin Luna wurde das vernäht, - bei ihr gab es allerdings keine Entzündung. Nach kurzer Zeit merkte man ihr an, das sie sich ohne des schmerzende Auge besser fühlte. Allerdings lief sie, mit der nun blinden Seite, in ihrem jugendlichen Übermut gegen alles.

    Den Fall in dem die Lider nicht vernäht wurden kennen ich von einem Esel in USA. Sie hat ihre "Aus der Welt Schaffung" mit Hilfe eines Gewehrs überlebte. Rannte den Besitzern weg und landete bei Leuten die ihr wohlgesonnen sind.
    Die Augenhöhle wurde in dem Fall nach anraten des TA offen gelassen. Aber das sieht nicht gut aus. Das sifft ständig, da sitzen die Fliegen drin usw. Sie ist zäh und lebt schon einige Jahre so, aber bei einem Kaninchen wäre mir das zu gefährlich.

  10. #30
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Den Fall mit dem Esel habe ich auch gelesen.

    Dumbi, Hazel, Klara und Nana hier bei mir wurden auch nicht zugenäht. Ich habe die Wundhöhle so lange gesäubert wie noch nekrotisches Gewebe vorhanden war, danach durfte sie zuwachsen. Nur bei Hazel musste offen belassen werden, da es einen Durchgang in die Maulhöhle gab. Bei den anderen Tieren wuchs alles zu, Fell darüber und es gab keinerlei Probleme.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #31
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Den Fall mit dem Esel habe ich auch gelesen.
    Tatsächlich? Ich hoffe nicht das irgendjemand über unser Mädel etwas schreibt. ... Ich fürchte ähnliche Fälle gibt es dort zu Hauf.

  12. #32
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich meine das hätte sogar hier im Forum gestanden, kann mich aber auch täuschen, ist schon ein paar Monate her.

    Hazel hatte nie Fliegenprobleme, dafür sorgt alleine schon die tägliche Reinigung bzw. der Tupferverschluss.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Zugenäht ist das Auge (noch) nicht, ein Tupfer ist auch nicht mehr in der Wundhöhle. Die leere Augenhöhle ist offen, was gruselig aussieht. Langfristig soll sie aber zugenäht werden. Es muss nur vorher sicher sein, dass sich wirklich kein neuer Eiterherd bildet.

    Zu siffen scheint die Wunde nicht. Eiter sehe ich auch nicht (oberflächlich). Ich hoffe sehr, dass es keinen Ärger mit Fliegen gibt. Zum Glück gibt es kaum noch welche jetzt im November, aber ich werde nochmal extra aufpassen. Allerdings sollen wir die Augenhöhle nicht reinigen, nur Heilgel mit Jod hereingeben.

    Robin hat immerhin heute das erste Mal wieder im Haufen mit Cäsar und Phex gekuschelt und sich später auf die Seite gelegt. Es scheint ihr also bisher wirklich immer besser zu gehen. Allerdings schnupft sie, was sie vor der OP nie tat. Es scheint wohl zu stimmen, dass, wenn der Körper aus der Balance gerät, Schnupfen bei sonst symptomfreien Tieren durchbricht.
    Geändert von Mümmel (15.11.2013 um 19:31 Uhr)

  14. #34
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das wächst doch von selber zu, sogar recht schnell, da würde ich nicht nähen lassen, ist nur wieder eine Narkose.

    An Fliegen glaube ich auch nicht und das Gel wirkt vielleicht auch desinfizierend.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  15. #35
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wie ist das mit dem Lidreflex?

    Lunas Lider sind zwar vernäht gewesen. Aber alle Nerven waren noch intakt. Das heißt sie konnte sehr deutlich mit den Lidern zucken. Das sah Anfangs furchteinflößend aus.

    Wenn man das einfach so lässt, wachsen die sich irgendwie im offenen Zustand fest?
    Der Chirurg meinte bei Luna das man das sehr penibel auf den Rändern vernähen muss, damit später keine Wimpern nach innen wachsen.

  16. #36
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine hatten keine Wimpern mehr. Da war auf der augenlosen Seite nachher eine geschlossene Felldecke. Bei Hazel musste das alle paar Wochen nachgeschnitten werden, weil es offen bleiben musste.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Wimpern und Lider sind mir nicht aufgefallen. Das scheint bei Robin auch einfach nur eine leere Höhle zu sein jetzt, die offen steht. Das wächst also einfach zu? Ah! Ich war davon ausgegangen, es würde vernäht werden, als es hieß, man sähe es später nicht mehr, sondern nur Fell. Dann ist es also völlig normal, dass in der Höhle sich Gewebe von unten hoch zu bilden scheint. Ich dachte schon, das wären Salbenreste oder eine Art Schorf oder ich bilde es mir ein. Gut zu wissen.

  18. #38
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    In der Höhle sollte sich kein Gewebe bilden, sondern das Fell, also die Außenhaut, langsam das Loch überdecken. Darunter bleibt es hohl.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hmm.... es scheint mir bei Robin mehr von außen her zuzuwachsen ohne hohl zu bleiben. Aber die Höhle ist definitiv ein Stück kleiner als gestern schon.

    Sorgen macht mir nur, dass sie plötzlich schnupft. Früher war sie komplett symptomfrei. Vielleicht hängt der Schnupfen mit den Zähnen zusammen nach dem, was ich heute in einem anderen Thread las, und es liegt doch weiter ein Eiterproblem vor.

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Jetzt ist seit Sonntag zum Schnupfen auch noch eine neue Aufgasung dazugekommen. Nachdem sich erst mit Massage, Tee und Dimeticon alles wieder zu legen schien, knirschte sie plötzlich mehrfach auf dem Arm beim Zufüttern, also ging es uhrzeitbedingt zu einem anderen Tierarzt. Der meinte, die Aufgasung sei gerade dabei sich zu legen und spritzte ihr Novalgin. Aber Schnupfen und Aufgasung kämen sehr wahrscheinlich von den 2 Wochen 2 Sorten Antibiotika, da ihr Körper davon geschwächt wäre. Seiner Ansicht nach müssten nach 2 Wochen alle Keime erwischt worden sein und er würde gar keine Antibiotika mehr geben.

    Natürlich wird morgen noch mit dem behandelnden Tierarzt Rücksprache gehalten (der vermutlich eines der Antibiotika absetzen wird), aber wie sind eure Erfahrungen mit 2 Wochen Marbocyl und Veracin?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. linkes Vorderbein gebrochen...
    Von Sathi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 09:21
  2. Kaninchen zeigt deutlich die Nickhaut Auge
    Von SteffiSB77 im Forum Verhalten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.09.2013, 22:42
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.12.2012, 21:55
  4. Winnie Pooh und sein linkes Auge
    Von Baily im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •