Ergebnis 1 bis 20 von 250

Thema: Nierenkolik...was nun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    kannst du dir die Ergebnisse nicht faxen lassen oder abholen? Dann bringst du die zur TK und die sollen sie sich angucken
    Sauber - jetzt geht es in die richtige Richtung: Die TÄ soll die Ergebnisse in die Tierklinik faxen lassen, wo Du das Kaninchen an den Tropf hängst, bis es zur Behandlung kommt.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    kannst du dir die Ergebnisse nicht faxen lassen oder abholen? Dann bringst du die zur TK und die sollen sie sich angucken
    Sauber - jetzt geht es in die richtige Richtung: Die TÄ soll die Ergebnisse in die Tierklinik faxen lassen, wo Du das Kaninchen an den Tropf hängst, bis es zur Behandlung kommt.
    So und nicht anders würde ich es handhaben!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich habe mit der TÄ telefoniert. Die Laborwerte (incl EC, rote u weiße blutkörperchen, nierenwerte, leberwerte) sind im Normberecih. EC negativ. Daher würde sie im moment von einer Infusion abraten, solang es ihr noch so geht. Die TK hat alle Befunde für den Fall dass heute nacht oder morgen was ist.

    Es ist möglich dass die Nieren hier nicht das problem sind, denn sie arbeiten ja. dass sie so verändert sind, ist natürlich nicht normal, aber vllt hier nicth ursächlich. u.U hat sie einen zusätzlichen infekt, denn sie quiekt/grummelt ja auch, vllt als wäre ihre nase zu. außerdem hab ich vorhin leicht verklebte augen bemerkt.

    u.u. hat sie Schnupfen. wenn ich das hier so durchlese im forum, könnte man das meinen. die beiden niesen nämlich ab u zu, immer so ein paar mal hintereinander als würde ihnen was in der nase stecken. dazu kommt ihr komisches geräusch u die augen. das "normale niesen" hab ich nie abgeklärt, weil ich dachte ihnen steckt ein halm in der nase oder ein haar.

    ich hoffe mal, falls dem so ist, dass das AB vielleicht ein bisschen hilft. am freitag hab ich termin bei TÄ, am Montag könnte ich einen bei Frau Dr. H. in der TK bekommen. sie sollten dann vllt doch mal lunge abhören, abstrich machen etc.

    im moment gehts ihr so mittelmäßig. aber sie frisst von alleine. keine unmengen, aber ein bisschen was.

    habt ihr tipps, was ich noch machen kann, falls es schnupfen ist, ohne sie zu stressen und ohne dass es kontraproduktiv ist, falls doch keine erkältung???

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Hat sie mit einem der Ärzte in der Klinik gesprochen, was die raten würden?

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    Daher würde sie im moment von einer Infusion abraten, solang es ihr noch so geht.
    Sorry für meine harten Worte jetzt, aber, soll sie erst halb tot sein, ehe sie eine Infusion bekommt? Ich versteh nicht, warum die TÄin sich so dagegen sträubt. Das kann ihr doch nur gut tun.


    Zitat Zitat von Neoli Beitrag anzeigen
    Auch wenn die Nierenwerte in Ordnung sind hat das nicht unbeding was über den Zustand der Nieren zu sagen.
    Schlechte Blutwerte kommen erst zu Stande wenn die Nieren ca. 70% geschädigt sind.
    Das hab ich auch schon öfters gelsen.
    Ist das generell so bei Mensch/Tier oder nur speziell bei Kaninchen?

    Edit: ich hab hier eine Quelle gefunden:
    Erst wenn etwa 70% des Nierengewebes zerstört ist, werden klinische Symptome sichtbar.
    enpevet.de
    Geändert von asty (02.10.2013 um 20:06 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich weiß nicht ob sie mit ihnen gesprochen hatte. die stellvertretende TÄ, die mit mir über die Blutwerte gesprochen hat, konnte nur im PC oder so sehen, dass die Werte übermittelt wurden. Ich hab auch in der TK angerufen und die sagten, wenn es ihr schlechter geht, vorbeikommen.

    sie reagiert halt echt scheiße auf den stress. als wir gestern früh zum TA sind, dacht ich noch, ich übertreibs mal wieder. sie hatte nur ein wenig gequiekt beim essen u putzen, nicht laut, aber eben schon hörbar. und sie drückte sich auf den boden mit dem unterleib. das hatte sie auch schon häufiger, ohne dass es was schlimmes war. sie fras etwas schlechter, aber bis montag nachmittag fras sie noch super. erst als wir beim TA waren, ging es ihr plötzlich soooo schlecht. sie verträgt das nicht. und daher ist abzuwägen, ob TK jetzt Sinn macht oder nur wenns eh schlimmer wird.

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    und sie drückte sich auf den boden mit dem unterleib. das hatte sie auch schon häufiger, ohne dass es was schlimmes war.
    Das hat mein Elvis gemacht, als er eine Blasenentzündung und ganz festen Blasenschlamm hatte.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.355

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    und sie drückte sich auf den boden mit dem unterleib. das hatte sie auch schon häufiger, ohne dass es was schlimmes war.
    Das hat mein Elvis gemacht, als er eine Blasenentzündung und ganz festen Blasenschlamm hatte.
    Das macht meine Dame auch wenn sie Schmerzen und Aufgasung hat.
    Muss nicht unbedingt mit der Blase zusammenhängen
    Liebe Grüße
    Sarah

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    sie wurde leider nicht abgehört. udn fieber gemessen auch nicht. ich kann selbst keine infusion geben, ich hab doch das noch nie gemahct. sie ist so ein zappelphillip, dass wir ihr nicht mal alleine die krallen schneiden können! daher wäre eine infusion ja mit aufenthalt in TK verbunden. wahrschienlich sogar über nacht mit beobachtung. aber ohne ihren elvi udn weg von zuhause... da macht die schlapp!

    das porblem ist, dass die beiden mir schon häufiger schlaflose nächte bereitet haben, indem sie sich mit dem unterkörper auf den boden gedrück thaben. jedesmal war es falscher alarm und die haben scheinbar nach dem strecken vergessen, dass sie grad wieder aufstehen und waren so seltsam in gedanken versunken gestanden. oder ähnlicher blödsinn. viell hatte sie schon bauchweh? oder es ist eben ne kombination aus blase u erkältung. sie trank gestern auch recht viel. heute nicht mehr so, aber sie bekommt ja auch päppelzeugs.

    ob die werte im normbereich verfschoben sind, weiß ich nicht. die stellvertreterin meinte nur, sie wären im normbereich. ich hab das mit dem geräusch u nase auch angesprochen. sie meinte, vllt brütet sie was aus. aber weiß man noch nicht.

    inhalieren versuchen wir jetzt mal!

  9. #9
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Wenn es eine Infektion wäre, wären die Werte tendenziell im Normbereich etwas verschoben. Ist das der Fall?

    Sagen wir so, eine Infusion ist auch recht stressfrei zuhause möglich. Wenn sie so etwas schlapp ist kann das schon helfen. Ich weiß allerdings nicht ob es einen Fall gibt in dem sie kontraproduktiv ist.

  10. #10
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Ich weiß allerdings nicht ob es einen Fall gibt in dem sie kontraproduktiv ist.
    ja, gibt es schon und zwar dann, wenn die Nieren einfach schon so schlecht arbeiten, dass eine grosse Menge an Flüssigkeit also durch eine Infusion z.B: gar nimmer verarbeitet werden können. Ich hab mein Xaverle an CNI verloren, er bekam lang Infusionen von mir daheim, wir haben das Blut regelmässig auf seine Nierenwerte prüfen lassen, in der letzten Phase hat er keine Infusion mehr bekommen, sondern nur noch das an Flüssigkeit, was er selbst durchs Trinken zu sich genommen hat.

    Aber das scheint ja hier eine andere Geschichte zu sein ..

  11. #11
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 761

    Standard

    Hallo Saskia,
    habe mir gerade einmal alles durchgelesen ...

    Das Quieken würde ich nicht unweigerlich als Krankheitszeichen ansehen, das machen meine auch teilweise und auch andere haben schon davon berichtet.

    Was aber durchaus sein kann ist, dass die Nase deiner Maus, auf Grund welcher Diagnose sei mal dahin gestellt, "verstopft" ist, was auch dafür sprechen würde, dass sie mäkelig frisst. Da Kaninchen normalerweise nur durch die Nase atmen, stellen sie bei solchen Krankheitssymptomen durchaus mal das Fressen ein.

    Was du sicherlich machen kannst ohne sie großartig zu stressen ist, sie inhalieren zu lassen. Hast du sie im Moment noch im Käfig ? Dann stelle ihr doch einfach eine Schüssel zur Inhalation daneben ( außerhalb des Käfigs ) und hänge ein Handtuch oder Bettlagen darüber.
    Sollte es ihr helfen, seid ihr auch der Diagnosefindung ein Stückchen näher.

    Wurde sie beim TA denn nicht abgehört ?

    Und was mich auch interessieren würde, ohne es zu werten, warum hält die TÄ eine Infusion für nicht sinnvoll, hat sie das begründet ?

    LG und gute Besserung für die Maus und starke Nerven für Dich

    Susanne
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Werde nicht mehr schlau. Nierenkolik in Verdacht
    Von Trinchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 29.02.2012, 09:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •