Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Vergesellschaftung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    missmarple
    Gast

    Standard

    Ich denke, die Kaninchenkenner würden es als geglückt bezeichnen

    Es flog Fell und nun läuft sie nicht mehr immer irgendwo in eine Ecke voller Panik.

    Sie haben sich zunächst berammelt ( gegenseitig auch) und umkreisten sich sehr viel. Nun aber ist es eher ein "Begrüßen", wenn sie sich begegnen. Mir allerdings gefällt das nicht so ganz. Motte duckt sich immer wenn er kommt. Sicher soll das die Unterordnung ausdrücken, aber davon bin ich im Hundeverhalten ja schon kein Fan.

    Sie kommen klar und hoppeln durch die Gegend. Er geht also nicht mehr ins TH zurück

    Ach so, sie klopft heute gar nicht mehr.
    Geändert von missmarple (01.09.2013 um 16:17 Uhr)

  2. #2
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Kaninchen haben feste Rangordnungsstrukturen - auch wenn das einem als Mensch seltsam erscheint, für Kaninchen ist das wichtig und auch einfach ganz normal.
    Ich würde auch nicht Hunde- und Kaninchenverhalten vergleichen, das sind verschiedene Welten.

    Bis jetzt klingt es echt gut. Bis sich die Beiden ganz aufeinander eingespielt haben, kann es noch eine Woche (manchmal sogar Wochen) dauern.

    Zum Thema Kaninchenverhalten finde ich das Buch "Kaninchensprache" von Esther Schmidt ganz gut

  3. #3
    missmarple
    Gast

    Standard

    Danke für den Tipp mit dem Buch.

    Motte ist die Fundhäsin, die wir aufgenommen haben ( braun weiß) und Rufus ist der braune, kastrierte Bock aus dem Tierheim

    Hier sind Fotos von heute:










  4. #4
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Wow

    Die Sache mit der VG ist geritzt
    Das sieht sehr gut aus.
    Ich freue mich sehr, dass es so gut geklappt hat.
    Und jetzt erinner ich mich auch an deinen Thread mit dem Fundkaninchen Motte

    Prima, dass sie so schnell einen Partner bekommen hat und zudem einen, mit dem sie sich so schnell arrangiert.

  5. #5
    missmarple
    Gast

    Standard

    Danke für eure Hilfe...........einiges habe ich zwar noch falsch gemacht, aber vor allen Dingen euer Mutmachen war gaaaanz wichtig.

    Ich glaube auch, dass es gut gehen wird.

    Heute frisst sie schon ganz entspannt in seiner Gegenwart.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von missmarple Beitrag anzeigen
    Danke für eure Hilfe...........einiges habe ich zwar noch falsch gemacht, aber vor allen Dingen euer Mutmachen war gaaaanz wichtig.

    Ich glaube auch, dass es gut gehen wird.

    Heute frisst sie schon ganz entspannt in seiner Gegenwart.

    Und, wie sieht es aus ?? Immer noch alles "Friede-Freude-Eierkuchen" ?

    Gibt es schon Gekuschel und gegenseitiges Geputze ?

  7. #7
    missmarple
    Gast

    Standard

    Gekuschel gibt es nicht........aber sie beschnuppern sich und "achten" sich.

    Sie duckt sich immer wenn er zu ihr kommt, aber auch, wenn sie zu ihm hoppelt. Allerdings Futterlässt sie sich nicht nehmen, er trollt sich dann aber auch.

    Rufus ist echt ein Clown......fürchterlich in sich ruhend. Da kann man das Gehege putzen oder sich reinlegen, er nimmt die stabile Seitenlage ein und pennt
    Allerdings der Staubsauger, der ist ihm absolut nicht geheuer.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 26.08.2013
    Ort: Neuss
    Beiträge: 17

    Standard Hallo

    Hallöchen!!

    Wir haben heute den 2.ten Tag der VG . Ja , es kostet nerven und man hat immer Angst, dass sie sich verletzen. Ich hatte so Angst davor, aber ich denke für die Tiere ist eine VG viel schlimmer. Sie müssen auf einmal mit einem fremden Kaninchenauskommen . Ich muss sagen , die Lage ist sehr entspannt. Ich sitze im Wohnzimmer und die Hasen sind in einem sep. neutralen Raum. Ich schaue ab und an rein. Alles ruhig und zufriedenstellend. Es könnte wirlich schlimmer ablaufen. Man sollte sich da wirklich nicht Bange vor machen . Die Tiere regeln das schon.
    LG Birgit

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von missmarple Beitrag anzeigen
    Ich denke, die Kaninchenkenner würden es als geglückt bezeichnen

    Es flog Fell und nun läuft sie nicht mehr immer irgendwo in eine Ecke voller Panik.

    Sie haben sich zunächst berammelt ( gegenseitig auch) und umkreisten sich sehr viel. Nun aber ist es eher ein "Begrüßen", wenn sie sich begegnen. Mir allerdings gefällt das nicht so ganz. Motte duckt sich immer wenn er kommt. Sicher soll das die Unterordnung ausdrücken, aber davon bin ich im Hundeverhalten ja schon kein Fan.

    Sie kommen klar und hoppeln durch die Gegend. Er geht also nicht mehr ins TH zurück

    Ach so, sie klopft heute gar nicht mehr.
    Das ist für diese kurze Zeit sogar mehr als nur gut
    Manch einer hätte sich das so einfach und ohne Verletzungen gewünscht .

    Kaninchen "sprechen" auch ganz anders miteinander als Hunde. Die Körpersprache ist völlig anders , daher kannst du beruhigt aufatmen.

    Alles supi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung (1w + 2m)
    Von Vitani im Forum Haltung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 22:42
  2. Vergesellschaftung
    Von Thomas im Forum Haltung *
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 12:40
  3. Vergesellschaftung
    Von mucklmaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 23:19
  4. Vergesellschaftung
    Von Sallymausi im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 18:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •