Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.501

    Standard

    ich habe mit Bronchoplex gute Erfahrung gemacht

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Membrana nasalium von Plantavet
    Das bekomme ich nur über den TA, richtig?

    Richtig .

    Bisolvon habe ich.
    Allerdings hält meine TÄ da nicht so viel von. Ich weis nicht mehr genau warum, ich glaube sie meinte was von unverträglichkeiten und dass eben inhalieren mit Pariboy und ACC deutlich besser sei, da es direkt dort ansetzen würde wo Problematik sitzt.
    Ich hätte auch Bisolvon Pulver.
    Ins Trinkwasser geben macht bei meinen Nins keinen Sinn. Die trinken so gut wie nichts :-( Naja, sie haben ja haufenweise Frischfutter/ Wiese.

    du kannst es auch über das Futter streuen.
    Lg Nadine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 690

    Standard

    Sorry, wenn ich nicht den ganzen Krankheitsverlauf im Kopf habe...

    Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
    Rotzen sie stark?
    Sind die Augen betroffen?
    Röcheln sie?

    Meine Caja zb hat unterschiedliche Schnupfenphasen.
    Mal niest sie trocken, mal ist sie verrotzt. Ihr rechter TNK ist nicht durchgängig, dadurch tränt ihr Auge. Dafür ist jedoch die Nase frei.

    Wir behandeln nur akut das Auge bzw den TNK, der doch immer wieder versucht wird, durchzuspülen.
    Engystol bekommt sie auch in 6-wöchigen Abständen, je nach Gesamtzustand.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
    Geändert von Rabea G. (19.08.2013 um 10:09 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.

    Gab es einmal ein Antibiogramm?
    Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?

    Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?

    Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Bei Homöopathie kommt es in der Regel auch zur sogenannten Erstverschlimmerung. Dann erst wird es besser.
    Das sollte man auch nicht vergessen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.

    Gab es einmal ein Antibiogramm?
    Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?

    Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?

    Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.
    Antibiogramm wurde bei Lulu gemacht.

    Ergebniss:
    Bakt. Untersuchung mit Anreicherung
    Geringer Gehalt: Bordetella bronchiseptica (62)
    Geringer Gehalt: Pseudomonas (63)
    Geringer Gehalt: aerobe Sporenbildner
    Geringer Gehalt: Staphylococcus epidermidis

    Meine TÄ hält nur wenig von Antibiogrammen, da diese den Hauptkeim nur unzureichend sicher bestimmen könnten.

    Und zudem frage ich mich, was Antibiogramm für einen Sinn hat, wenn am Ende (also wie ich es nun erlebt habe) doch das Standart AB Programm gefahren wird und TA nach drei ABs mit Latein am Ende ist. Also zumindest sieht es gerade so aus

    Die anderen beiden Fragen habe ich schon beantwortet :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
    Eben!
    Und da liegt ja meine Schwierigkeit :-(
    Womit fange ich an, was geht evtl. zusammen, was macht Sinn, was hilft, etc.??
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
    Rotzen sie stark?
    Sind die Augen betroffen?
    Röcheln sie?
    Ob sie schwer rotzen ist nicht so einfach zu sagen, habe ja keine Vergleichsmöglichkeit...
    Und ob sie trocken oder nasss niesen..mhh..Näschen ist schon immer feucht und öfters ist auch Schleim in den Nasenlöchern zu sehen.

    Tierärzte schauen da ja immer gerne danach, wie verschmiert Nase und Fell an Pfoten ist (da putzen sie sich ja ab). Da ich sie aber oft sauber mache, sehe sie da meist gut aus.

    Von der 7er Gruppe rotzen drei deutlich häufiger.
    Die anderen gar nicht, oder ab und an mal ein Niesen oder auch mal eine Niesattacke. Dann aber wieder länger nichts.
    Die drei die häufger Niesen:
    Lulu:
    Sie ist wohl am meisten betroffen. Sie hat einige Male am Tag Niesanfälle :-(
    Augen sind ganz leicht verklebt, also sehr leichter Ausfluß.
    Kein Röcheln
    Lolo:
    Auch er nießt öfter am Tag, auch Niesattacken. Bei ihm deutlicher Ausfluss aus Augen. Also regelmässig verklebtes Zeug in Ecke Auge.
    Lolo röchelt ab und an, besonders wenn ich ihn zum versorgen zu mir hole.
    Martha:
    Im Vergleich mit Lulu und Lolo niest sie weniger.
    Sie hat auch Ausfluß am Auge.
    Sie röchelt stark, wenn sie aufgeregt, ängstlich ist. Die TÄ meinte, dass da Schleim festhängen würde, denn sie als Kaninchen nicht abhusten könnte. Dies ist aber schon etwas besser durch Inhalieren mit ACC geworden.

    Bei allen dreien ist laut der TÄ der Schnupfen in den obern Atemwegen. Keine weiteren Organe betroffen. Zum Glück!
    (Das kann aber ja noch kommen!?)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 690

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Von der 7er Gruppe rotzen drei deutlich häufiger.
    Die anderen gar nicht, oder ab und an mal ein Niesen oder auch mal eine Niesattacke. Dann aber wieder länger nichts.
    Die drei die häufger Niesen:
    Lulu:
    Sie ist wohl am meisten betroffen. Sie hat einige Male am Tag Niesanfälle :-(
    Augen sind ganz leicht verklebt, also sehr leichter Ausfluß.
    Kein Röcheln
    Lolo:
    Auch er nießt öfter am Tag, auch Niesattacken. Bei ihm deutlicher Ausfluss aus Augen. Also regelmässig verklebtes Zeug in Ecke Auge.
    Lolo röchelt ab und an, besonders wenn ich ihn zum versorgen zu mir hole.
    Martha:
    Im Vergleich mit Lulu und Lolo niest sie weniger.
    Sie hat auch Ausfluß am Auge.
    Sie röchelt stark, wenn sie aufgeregt, ängstlich ist. Die TÄ meinte, dass da Schleim festhängen würde, denn sie als Kaninchen nicht abhusten könnte. Dies ist aber schon etwas besser durch Inhalieren mit ACC geworden.
    Steffi, wurde bei obigen Kaninchen mal der TNK gespült?

    Meine TÄ erklärte es mir so - wenn der Ausfluss nicht aus der Nase ablaufen kann, "sucht" er sich einen anderen Weg und das ist dann übers Auge.
    Der TNK bei Caja ist wie gesagt, immer voll, sodass ihr Auge grundsätzlich immer ausläuft - sofern ich nicht tägl säubere und Cortisontropfen verwende.

    Ebenso wurde Caja daraufhin geröngt, denn durch stark verstopfte Atemwege, kann das Fressverhalten, die Abnutzung der Zähne verändert werden. Sodass auch Zahnspitzen oder Fehlabnutzungen u.a. für das tränende Auge verantwortlich sein können.

    Ehrlich gesagt, sagen mir die meisten genannten Medikamente gar nichts.
    Auch AB wird hier in der Regel nicht verwendet.
    Wir haben in erster Linie Ursachenforschung betrieben, statt nur die Symptome zu behandeln.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen


    wenn der Ausfluss nicht aus der Nase ablaufen kann, "sucht" er sich einen anderen Weg und das ist dann übers Auge.


    ........, denn durch stark verstopfte Atemwege, kann das Fressverhalten, die Abnutzung der Zähne verändert werden. Sodass auch Zahnspitzen oder Fehlabnutzungen u.a. für das tränende Auge verantwortlich sein können.
    Ich kann Meike da nur zustimmen.
    Bei meinem BabyBoy war der TNK auch beidseitig zu und das Schnupfensekret kam aus den Augen
    Er mußte auch mehrmals den TNK gespült bekommen, bis es endlich wieder durchgängig war.

    Komplett weg bekommt man den Schnupfen sowieso nicht. Du kannst es mit den richtigen Medis eindämmen bzw. einen akuten Schub lindern, aber ansonsten kann man hier auch wirklich nur versuchen, den Schnupfen "fließend" zu bekommen, so dass er immer gut abfließen kann und sich nicht an die Schleimhäute in der Nase festsetzt.
    Das bekommt man mit Schleimlöser/Schleimverflüssiger gut hin.

    Je mehr AB´s bislang "versucht" worden, desto schwieriger ist es noch ein sensibles AB zu finden.

    Wichtig ist das Immunsystem zu stärken.

    Ich habe zb. bei meinem BabyBoy zum Schluß nur noch tgl. Inhaliert mit Emser Sole, NaCl und ACC-Injekt, zudem das ACC/NaCl-Gemisch auch oral gegeben und bei Bedarf ( wenn es wieder etwas mehr wurde ) auch in das Näschen einen Tropfen ACC gegeben.

    Und natürlich das Bisolvon weiter regelmäßig gegeben. Zudem habe ich ( zur Linderung der -durch den Schnupfen verursachten- gereizten Schleimhäute in der Nase/Hals ) auch öfter Mucosa in die Nasenlöcher sowie oral gegeben.
    Geändert von Birgit (20.08.2013 um 10:11 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    ]du kannst es auch über das Futter streuen.
    Da bin ich mir dann unsicher wegen Dosis und wer dann letztendlich wieviel davon futtert... wie löst du das?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige
    Marbocyl, jedoch nicht sehr lange.(10 Tage) Hatte ich gespritz. Lulu hat Spritzennekrosen bekommen :-(
    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)
    Baytril, sehr lange gegeben. Bei Lolo waren es ca. 5 Wochen.

    Und laut meiner TÄ würde es nach diesen 3 ABs auch aufhören.
    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen. Sie bevorzugt andere ABs erst dann zu nehmen, wenn Schnupfen (Stärke, wie weit fortgeschritten) im Verhältniss zu Risiko AB stehen würde.

    Meine TÄ war nun im Urlaub. Ich will Ende der Woche wieder hin zu ihr um zu fragen, was sie nun an Ideen hat..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  15. #15
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige

    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)


    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen.
    Guten Morgen!

    Diese Aussage beisst sich aber ganz ordentlich. Convenia rein geben, aber nichts versuchen was man umgehend absetzen kann, wenn es nicht vertragen wird.

    Wir machen immer und immer wieder unglaublich gute Ergebnisse mit Tetrazyclin LA s.c. Muss ebenfalls täglich gegeben werden. Einen Versuch würden wir damit an Eurer Stelle noch unternehmen.

    Warum jedoch nach wie vor.....noch immer Wochenlang Baytril verabreicht wird.....verstehen wir ehrlich nicht. Auch Baytril macht Organschäden. Dann doch lieber einmal richtig, als das Zeugs dauerhaft?

    Bisolvon s.c. ist im übrigen sehr gut. Das es nicht dort ankommt, wo es hin soll, können wir nicht bestätigen.

    Alles Gute,

    Team Hasenartige

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Wegen dem Draxxin Steffi > Dr.P., sagte ich Dir ja schon. Bisher der einzige mir bekannte TA im größeren Umkreis der es bei starken Schnupfern bzw überhaupt einsetzt. Draxxin ist leider auch kein Wundermittel.


    Wie kommt Lolo denn in der Gruppe klar ?

  17. #17
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Wurden denn die Nieren mal untersucht? eine Anämie hängt ja meistens mit einer Schädigung / Minderleistung der Nieren zusammen.

    Daß das Tier Flöhe oder andere Parasiten hat, kann ausgeschlossen werden? (sorry Steffi, bitte nicht falsch verstehen, ich versuche nur, mir ein genaueres Bild zu machen)

    Fakt ist: diese ganzen AB belasten die Nieren und da bereits eine Anämie vorliegt, sollte man diese meiner Meinung nach zuerst behandeln bzw nach der Ursache suchen, der Schnupfen wäre für mich jetzt mal nachrangig, bzw würde ich versuchen, den möglichst ohne Einsatz von AB zu behandeln.

    Eine Anämie kann nach meiner Erfahrung recht schnell lebensbedrohlich werden, daher sollte man diese Baustelle mal zuerst angehen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  18. #18
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Bei diesem Tier stand mal ein Syphillisverdacht im Raum oder?
    Syphillis Infektion kann zu Anämien führen, hab ich grade nachgelesen (beim Menschen, aber das wird beim Kaninchen dann nicht anders sein). Das Geschlechtsteil muß bei einer Syphillis nicht befallen sein! Und Du schreibst, er hat immer eine verkrustete Nase?
    also ich würde diesen Syphillis Verdacht dringend nochmal von einem erfahrenen TA überprüfen lassen oder ggf auch, wenn kein TA verfügbar ist, der da kompetent ist, auf Verdacht anbehandeln.
    Syphillis schwächt das Immunsystem enorm und dann würde mich der schwere Schnupfenschub auch nicht wundern.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  19. #19
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich schließe mich Simone an.

    Und was Kaninchensyphilis angeht, so muss nicht zwingend das Geschlechtsteil befallen sein, mir wurde gerade von einem Fall berichtet wo es nur an der Nase war und mittels eines Tests nachgewiesen wurde.

    Edit: Simones 2. Beitrag gerade gelesen, sehe ich ebenfalls so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe gerade in Praxis abgerufen und um die Zusendung Blutwerte gebeten.

    Nierenuntersuchung...geht das nicht auch nur über Blutwerte? Oder welche andere Diagnostik gibts da?

    Das die Anämie vom AB kommt ist nicht sicher zu sagen. Liegt aber nahe, da unter Einnahme AB aufgetreten und Organwerte seien laut TA alle i. O.

    Parasiten..ich denke nicht. Ich kann nichts bei ihm sehen und es ist auch kein Kratzen zu beobachten.
    Eine Zecke hatte er in der letzten Woche.

    Kopfröntgen..mhh..welche hilfreichen Erkenntnisse könnte dabei rauskommen, die nicht durch Blutbild auffallen müssten?

    Heute nacht hatte ich Lolo in der Küche untergebracht. Er hat geköddelt und gefressen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •