Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige
    Marbocyl, jedoch nicht sehr lange.(10 Tage) Hatte ich gespritz. Lulu hat Spritzennekrosen bekommen :-(
    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)
    Baytril, sehr lange gegeben. Bei Lolo waren es ca. 5 Wochen.

    Und laut meiner TÄ würde es nach diesen 3 ABs auch aufhören.
    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen. Sie bevorzugt andere ABs erst dann zu nehmen, wenn Schnupfen (Stärke, wie weit fortgeschritten) im Verhältniss zu Risiko AB stehen würde.

    Meine TÄ war nun im Urlaub. Ich will Ende der Woche wieder hin zu ihr um zu fragen, was sie nun an Ideen hat..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige

    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)


    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen.
    Guten Morgen!

    Diese Aussage beisst sich aber ganz ordentlich. Convenia rein geben, aber nichts versuchen was man umgehend absetzen kann, wenn es nicht vertragen wird.

    Wir machen immer und immer wieder unglaublich gute Ergebnisse mit Tetrazyclin LA s.c. Muss ebenfalls täglich gegeben werden. Einen Versuch würden wir damit an Eurer Stelle noch unternehmen.

    Warum jedoch nach wie vor.....noch immer Wochenlang Baytril verabreicht wird.....verstehen wir ehrlich nicht. Auch Baytril macht Organschäden. Dann doch lieber einmal richtig, als das Zeugs dauerhaft?

    Bisolvon s.c. ist im übrigen sehr gut. Das es nicht dort ankommt, wo es hin soll, können wir nicht bestätigen.

    Alles Gute,

    Team Hasenartige

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Wegen dem Draxxin Steffi > Dr.P., sagte ich Dir ja schon. Bisher der einzige mir bekannte TA im größeren Umkreis der es bei starken Schnupfern bzw überhaupt einsetzt. Draxxin ist leider auch kein Wundermittel.


    Wie kommt Lolo denn in der Gruppe klar ?

  4. #4
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Wurden denn die Nieren mal untersucht? eine Anämie hängt ja meistens mit einer Schädigung / Minderleistung der Nieren zusammen.

    Daß das Tier Flöhe oder andere Parasiten hat, kann ausgeschlossen werden? (sorry Steffi, bitte nicht falsch verstehen, ich versuche nur, mir ein genaueres Bild zu machen)

    Fakt ist: diese ganzen AB belasten die Nieren und da bereits eine Anämie vorliegt, sollte man diese meiner Meinung nach zuerst behandeln bzw nach der Ursache suchen, der Schnupfen wäre für mich jetzt mal nachrangig, bzw würde ich versuchen, den möglichst ohne Einsatz von AB zu behandeln.

    Eine Anämie kann nach meiner Erfahrung recht schnell lebensbedrohlich werden, daher sollte man diese Baustelle mal zuerst angehen.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Bei diesem Tier stand mal ein Syphillisverdacht im Raum oder?
    Syphillis Infektion kann zu Anämien führen, hab ich grade nachgelesen (beim Menschen, aber das wird beim Kaninchen dann nicht anders sein). Das Geschlechtsteil muß bei einer Syphillis nicht befallen sein! Und Du schreibst, er hat immer eine verkrustete Nase?
    also ich würde diesen Syphillis Verdacht dringend nochmal von einem erfahrenen TA überprüfen lassen oder ggf auch, wenn kein TA verfügbar ist, der da kompetent ist, auf Verdacht anbehandeln.
    Syphillis schwächt das Immunsystem enorm und dann würde mich der schwere Schnupfenschub auch nicht wundern.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich schließe mich Simone an.

    Und was Kaninchensyphilis angeht, so muss nicht zwingend das Geschlechtsteil befallen sein, mir wurde gerade von einem Fall berichtet wo es nur an der Nase war und mittels eines Tests nachgewiesen wurde.

    Edit: Simones 2. Beitrag gerade gelesen, sehe ich ebenfalls so.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe gerade in Praxis abgerufen und um die Zusendung Blutwerte gebeten.

    Nierenuntersuchung...geht das nicht auch nur über Blutwerte? Oder welche andere Diagnostik gibts da?

    Das die Anämie vom AB kommt ist nicht sicher zu sagen. Liegt aber nahe, da unter Einnahme AB aufgetreten und Organwerte seien laut TA alle i. O.

    Parasiten..ich denke nicht. Ich kann nichts bei ihm sehen und es ist auch kein Kratzen zu beobachten.
    Eine Zecke hatte er in der letzten Woche.

    Kopfröntgen..mhh..welche hilfreichen Erkenntnisse könnte dabei rauskommen, die nicht durch Blutbild auffallen müssten?

    Heute nacht hatte ich Lolo in der Küche untergebracht. Er hat geköddelt und gefressen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Steffi guck bitte mal gründlich nach im Fell, ob da Anzeichen für Parasiten sind, das Tier ist weiß, da sieht man das gut und i.d.R. mit bloßem Auge
    Flöhe sitzen meist in der Region über der Blume am Übergang zwischen Rücken und Popo

    eine Nierenschädigung müßte sich normal im Blutbild erkennen lassen, ja, aber teils fallen die Nierenwerte erst sehr spät rapide ab und sind nicht immer 100%-ig aussagekräftig
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  9. #9
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Steffi, wäre es da nicht sinnvoll man würde zur Sicherheit mal eine Tupferprobe entnehmen um Syphillis wirklich ausschließen zu können ? Wenn deine TÄ kein Dunkelfeldmikroskop hat um Syphillis nachweisen zu können, kann man das doch auch einschicken.

    Du hättest dann jedenfalls Gewissheit .

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.969

    Standard

    ich bin nur wenig bewandert was das angeht, aber diese vielen verschiedenen AB und anderen Mittel. Das mal rein aufs Sofa holen, dann wieder raussetzen, ich hab das Gefühl, dass kann nicht so gut sein für das Tier
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Bleibt es denn jetzt erstmal drinnen, Steffi ?

    Ich weiß wie bemüht du bist und dass du wirklich alles für deine Tiere tust, Steffi . Aber Umgebungsänderungen bedeuten in jedem Fall Stress und das ist wirklich nicht gerade gesundheitsfördernd , zumal man ja auch nicht weiß was da nun tatsächlich los ist mit dem Spatzerl.

    Ich hoffe man kann dem Schatz zeitnah helfen und es geht ihm dann schnell besser

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Steffi, wäre es da nicht sinnvoll man würde zur Sicherheit mal eine Tupferprobe entnehmen um Syphillis wirklich ausschließen zu können ? Wenn deine TÄ kein Dunkelfeldmikroskop hat um Syphillis nachweisen zu können, kann man das doch auch einschicken.

    Du hättest dann jedenfalls Gewissheit .
    Ich werde das mit Syphillis am Donnerstag nochmal ansprechen.
    Syphillis war schon Thema, bzw. der Verdacht stand im Raum.
    Lolo hatte dann deswegen Veracin bekommen, jedoch es kam dadurch nicht zu einer wirklichen Bessserung und so sahen damals beide TÄ die ich deswegen aufgesucht habe, den Verdacht als unbestätigt, da Syphillis (angeblich) unter Veracin hätte weggehen müssen..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich werde mich mal dran machen alle meine TA-Rechungen durchzusehen..
    Dann kann ich mir gut aufschreiben, wann welches Medi gegeben wurde, etc.
    (Mache ich dann gleich für alle meiner Nins)

    Schaffe ich aber nicht mehr heute abend.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #15
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zum EC: auch ich kann die Aussage Deiner TÄ nicht bestätigen: bisher hatte ich bei jedem EC Verdacht, auch bei absolut vager Symptomatik, ein aussagekräftiges Blutbild mit einem entsprechenden Titerwert

    ich gehe auch davon aus, daß ihr Nierenversagen von EC kommen wird, denn es wäre ungewöhnlich, wenn bei einem so jungen Tier aus anderen Gründen die Nieren derart geschädigt sind
    ob eine Behandlung jetzt allerdings noch Sinn machen würde, wage ich leider zu bezweifeln
    Geändert von SimoneK (26.11.2013 um 10:00 Uhr)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt
    (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    Ich schließ mich Simones Rat hier komplett an. Solange sie noch selbstständig futtern mag und soweit stabil auf ihren Beinchen ist, denke ich, ist das weiterhin ok und jeglichen Stress vermeiden.

    Falls Du ihr Renes Viscum doch geben möchtest, ich hab noch 4 Ampullen zuhause, könnt ich Dir morgen nach der Arbeit vorbeibringen.

  17. #17
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Es ist halt leider eine Gradwanderung zwischen hilfreicher Unterstützung und unnötiger Qual.

    Ich persönlich fütter Tiere bei solchen Prognosen nicht zu. Sie bekommen alles vorgesetzt das ihnen vielleicht schmecken könnte werden aber nicht zum Fressen gezwungen.

    Mit den Infusionen bei Nierenversagen ging es den Tieren wenigstens kurzfristig deutlich besser. Sie bewegten sich wieder mehr und fraßen auch wieder besser. Deswegen fand ich bei meinen Tieren den Stress bisher immer gerechtfertigt. Da es das Allgemeinbefinden verbesserte.

    Ich hab so einem Anämietierchen regelmäßig Rotkäppchensaft ins Wasser gegeben. Vielleicht hilfts ja ein bisschen.

  18. #18
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Steffi

    Ich bin leider auch kein Blubildspezi, aber ich hatte ein Tier mit Anämie. Georgie hat kurweise immer wieder den Kräuterblutsaft mit mir geteilt, wir haben die Werte überprüft nach ca 6 Wochen, sein Blutbild ist dadurch wirklich wieder in die Norm zurückgegangen. Und Georgie hat den Saft geliebt, er hat ihn aus der Spritze freiwillig genommen (Ursache der Anämie war leider nie klar..)

    Wegen dem Nierentierchen.. wenns ne CNI ist würd ich bei den Werten ehrlich gesagt gar nix mehr machen, sondern nur noch verwöhnen. Mein Xaverle hatte das.. die erste Zeit hab ich ihn mit Infusion und nem Mix von Heelprodukten (wie Renes) unterstützt, aber am Schluss raus hätten seine Nieren die Infusion gar nimmer verarbeiten können. Die Werte waren ähnlich schlecht wie bei deinem Häschen. Er durfte alle fressen, hat langsam an Gewicht verloren und selbst die Menge bestimmt, die er an Flüssigkeit übers Trinken aufnehmen kann/mag. Er war auch nimmer stubenrein und hat viel und überall hingepieselt, deshalb bin ich damals zum TA und wir haben die schlechte Werte festgestellt. Iwann muss man die süssen erlösen lassen, weil sie imemr schwächer werden und sich dann ja auch innerlich vergiften, weil die Nieren komplett versagen ..

    Viel Kraft wünsch ich dir

  19. #19
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    bei dem Anämietierchen würd ich auch noch bessere Chancen sehen, denn da kann man unterstützend sicher noch was machen

    bei mir lebt seit 2 Jahren Öhrchen, er ist ne Großbaustelle und hat u.a. eine andauernde Anämie, ab und zu baut er ab und dann denke ich jedes Mal: jetzt ist es so weit, jetzt schläft er ein, er hat sich aber bisher immer wieder gut erholen können

    er hatte damals einen so massiven Flohbefall wie ich ihn noch nie bei einem Tier gesehen hab, das wohl über einen längeren Zeitraum, wir vermuten, daß das die Anämie ausgelöst / verursacht hat
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.969

    Standard

    noch eine frage, da i h ja auch schon seit wochen bei motte gegen schnupfen kaempfe, welche erreger waren es bei lolo?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •