Ergebnis 1 bis 20 von 269

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  2. #2
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    Zum EC: auch ich kann die Aussage Deiner TÄ nicht bestätigen: bisher hatte ich bei jedem EC Verdacht, auch bei absolut vager Symptomatik, ein aussagekräftiges Blutbild mit einem entsprechenden Titerwert

    ich gehe auch davon aus, daß ihr Nierenversagen von EC kommen wird, denn es wäre ungewöhnlich, wenn bei einem so jungen Tier aus anderen Gründen die Nieren derart geschädigt sind
    ob eine Behandlung jetzt allerdings noch Sinn machen würde, wage ich leider zu bezweifeln
    Geändert von SimoneK (26.11.2013 um 10:00 Uhr)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.233

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt
    (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    Ich schließ mich Simones Rat hier komplett an. Solange sie noch selbstständig futtern mag und soweit stabil auf ihren Beinchen ist, denke ich, ist das weiterhin ok und jeglichen Stress vermeiden.

    Falls Du ihr Renes Viscum doch geben möchtest, ich hab noch 4 Ampullen zuhause, könnt ich Dir morgen nach der Arbeit vorbeibringen.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Es ist halt leider eine Gradwanderung zwischen hilfreicher Unterstützung und unnötiger Qual.

    Ich persönlich fütter Tiere bei solchen Prognosen nicht zu. Sie bekommen alles vorgesetzt das ihnen vielleicht schmecken könnte werden aber nicht zum Fressen gezwungen.

    Mit den Infusionen bei Nierenversagen ging es den Tieren wenigstens kurzfristig deutlich besser. Sie bewegten sich wieder mehr und fraßen auch wieder besser. Deswegen fand ich bei meinen Tieren den Stress bisher immer gerechtfertigt. Da es das Allgemeinbefinden verbesserte.

    Ich hab so einem Anämietierchen regelmäßig Rotkäppchensaft ins Wasser gegeben. Vielleicht hilfts ja ein bisschen.

  5. #5
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Steffi

    Ich bin leider auch kein Blubildspezi, aber ich hatte ein Tier mit Anämie. Georgie hat kurweise immer wieder den Kräuterblutsaft mit mir geteilt, wir haben die Werte überprüft nach ca 6 Wochen, sein Blutbild ist dadurch wirklich wieder in die Norm zurückgegangen. Und Georgie hat den Saft geliebt, er hat ihn aus der Spritze freiwillig genommen (Ursache der Anämie war leider nie klar..)

    Wegen dem Nierentierchen.. wenns ne CNI ist würd ich bei den Werten ehrlich gesagt gar nix mehr machen, sondern nur noch verwöhnen. Mein Xaverle hatte das.. die erste Zeit hab ich ihn mit Infusion und nem Mix von Heelprodukten (wie Renes) unterstützt, aber am Schluss raus hätten seine Nieren die Infusion gar nimmer verarbeiten können. Die Werte waren ähnlich schlecht wie bei deinem Häschen. Er durfte alle fressen, hat langsam an Gewicht verloren und selbst die Menge bestimmt, die er an Flüssigkeit übers Trinken aufnehmen kann/mag. Er war auch nimmer stubenrein und hat viel und überall hingepieselt, deshalb bin ich damals zum TA und wir haben die schlechte Werte festgestellt. Iwann muss man die süssen erlösen lassen, weil sie imemr schwächer werden und sich dann ja auch innerlich vergiften, weil die Nieren komplett versagen ..

    Viel Kraft wünsch ich dir

  6. #6
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    bei dem Anämietierchen würd ich auch noch bessere Chancen sehen, denn da kann man unterstützend sicher noch was machen

    bei mir lebt seit 2 Jahren Öhrchen, er ist ne Großbaustelle und hat u.a. eine andauernde Anämie, ab und zu baut er ab und dann denke ich jedes Mal: jetzt ist es so weit, jetzt schläft er ein, er hat sich aber bisher immer wieder gut erholen können

    er hatte damals einen so massiven Flohbefall wie ich ihn noch nie bei einem Tier gesehen hab, das wohl über einen längeren Zeitraum, wir vermuten, daß das die Anämie ausgelöst / verursacht hat
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich habe mit meiner TÄ telefoniert und fahre gleich mit Lulu (und Lolo) hin.
    wir werden es mit Infusionen versuchen.
    Bauch/ Niere werden wir vorher röntgen um zu sehen ob es nicht gar schon Nieresnsteine, etc. gibt.. *angst*

    meine TÄ meinte, in der Regel hätte sie das auch vorgeschlagen. Jedoch Lulu sei ja schon derart belastet, alleine durch den Schnupfen und insgesamt sei sie schwach..


    Lulu frisst gut. Auch wenn es von gestenr auf heute etwas weniger war.
    Gestern abend und heute ist sie auch nicht mehr umgefallen, zumindest habe ich nichts gesehen.
    Meist ist sie im Häuschen.
    Als ich das aber eben weggetan habe, wurde sie aktiver. Ging ans Futter und hoppelte ins Wohnzimmer...Mhhh...Häuschen soll ja Rückzugsmöglichkeit bieten, überlege aber gerade, ob es bei ihr so gut ist....

    Gerade putzt sie sich..:-)
    Sie sind noch in der Küche, dürfen aber in einem Großteil der Wohnung hoppeln. Ich freue mich ja total, wenn sie mal aus der Küche kommen, sich bewegen..

    Leider muss ich ihr nun wieder den Stress von wegen zu TA antun. Wobei ich mir gar nicht so sicher bin, ob sie das so stressig findet. Sie hat in TB gefuttert und auch beim TA hat sie gegessen...Mhh

    Drückt die Daumen, bis später
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Daumen sind gedrückt! Ich hoffe von Herzen, dass man noch was tun kann und das ein positives Ende für beide bringt. Oder eben auch, wenn man nix mehr tun kann, dass man das rechtzeitig erkennt und sie nicht leiden muss. So traurig das ist! Drück dich!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •