Okay ich denk nochmal drüber nach und telefoniere später nochmal mit der tierärztin.
Okay ich denk nochmal drüber nach und telefoniere später nochmal mit der tierärztin.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Hier steht auch ein bisschen etwas über EC. Auch der Sinn einer 10 Tage Behandlung des Partnertiers.
Was für ein süßer Schatz
Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.
Da ich jetzt nähere Angaben zum Wohnort lese, möchte ich dir gerne diese TÄ empfeheln:
http://www.tierarzt-schepers.de/
Ich würde aber nur zu Frau Sch. gehen![]()
Toll wäre wenn das erkrankte Tier nicht alleine leben muß sondern mit dem Partner. Warum hast Du getrennt?
Ja, das würde ich unbedingt abklären lassen falls nicht geschehen.Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.
Geändert von Alexandra K. (09.08.2013 um 13:26 Uhr)
Um alle unklarheiten vom tisch zu schaffen ;-):
Bobby lebt mit Charlie (Löwenkopf) zusammen in einem 2 stöckigen holz stall. sieht wie ein Haus aus mit 2 Etagen inklusive Dach. Im Garten haben die beiden einen großen Auslauf wo auch nochmal ein kleiner Holzstall zum spielen steht (klettern gerne drauf). Dieser Auslauf ist ca. 6 qudratmeter groß und etwa 2 meter hoch. hat mein vater erbaut ;-)
der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.
Die beiden leben also sehr komfortabel :-)
Die Tierärztin hat anderes ebenfalls ausgeschlossen (Ohren, Augen etc kontrolliert)
Als ich gerade mit ihr telefonierte sagte sie mir, dass ich das Mittel auf jeden Fall erst mal nur 5 Tage anwenden soll, da es auch nicht ganz unbedenklich ist, da es evtl. auch Bobby schwächen könnte, da Panacur ja auf den Darm geht. Man soll erst mal die 5 Tage ausprobieren (bis Sonntag einschließlich) und dann schauen wie er sich entwickelt. Mitte nächster Woche soll ich dann nochmal zu ihr zur Untersuchung.
Ich vertraue ihr aber auch. sie ist sehr seriös und wirklich gut in ihrem Gebiet.
Die andere Panacur "Portion" die ich zusätzlich hole gebe ich nach wie vor Charlie, dem Löwenkopf. Für den Fall, damit bei ihm auch nichts ausbricht. sicher ist sicher.
Die Frage war doch warum Du ihn separiertst?der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.
EC Tiere können Streß nicht gebrauchen, ein Umgebungswechsel mit plötzlicher Einzelhaltung ist aber Streß für das Tier. Man trennt daher nur im Ausnahmefall.
Gab es bei Dir Probleme ? Wurde er gebissen?
Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
Die Trennung ist wirklich nicht nötig. Im Gegenteil durch den Stress kann es bei beiden ausbrechen. Wenn dann hat sich das Partnertier schon lang angesteckt. Da kannst du ihn nicht mehr davor bewahren.
Die Thema Panacur ist sehr belastend für den Darm, wurde hier von april sehr gut entkräftet.
Leider ist mein Beitrag verschwunden. Also nochmal ...
Erst einmal herzlich willkommen hier! Leider kein schöner Anlass, aber ... ;-) Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
- Panacur mind. 21 Tage, wenn nicht länger. Ich kenne bisher kein Tier, bei dem Panacur geschadet hat. Wichtig ist auch die richtige Dosierung. Wir nahmen zuletzt Panacur® Suspension 10% für Hunde, da ich das besser zum Dosieren fand (ich weiß, hier gibt es unterschiedliche Meinungen). Ist aber auch noch günstiger, als die Paste.
- VitB-Komplex von Ratiopharm (darf ich das schreiben?). Dosierung kann ich dir schicken. Länger als die Gabe von Panacur. Dient der Nervenregenerierung.
- Antibiotikum haben wir diesmal nicht gegeben und es war auch nicht notwendig. Hier gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen. Ich kannte es so auch nicht. Letztes Jahr haben wir mit AB behandelt. Dieses Jahr ohne und es war sogar besser, da es nicht auch noch auf die Darmflora geschlagen ist.
Alles andere macht keinen Sinn und ich muss ich deiner TA wiedersprechen. Drucke ihr auch mal den Bericht von Dr. Drescher aus (http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html) und gib ihn ihr.
Wenn dir etwas an deinem Häschen liegt, dann therapiere wir hier beschrieben, bzw. wie es auch üblich ist, um weiteren Schaden zu vermeiden. Zum wohle deines Tieres.
Bitte setze dein Häschen wieder zu seinem Partner, bzw. hole ihn rein, wenn das möglich ist. Stress sollte dein Häschen nun definitv nicht haben. Und, es ist mittlerweile überholt, dass Partnertiere mitbehandelt werden müssen. Du kannst dir zur Reinigung der Käfige/Flächen Bactazol kaufen (http://www.futterplatz.de/details.ph...eferer=froogle). Dann fühlst du dich vielleicht besser, was die Hygiene angeht.
Gute Besserung!
Halte uns auf dem Laufenden und traue dich ruhig mit der TA zu sprechen. Ggfs. musst du wechseln, da sie leider nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Bestätigung verschiedener TA und auch Kaninchenbesitzer.
Ich behandel meine Partnertiere auch nicht mehr mit. Wozu?![]()
Zur Verhinderung eines Ausbruchs beim Partnertier - was Du da meinst ist nicht: Überholt (was einen Gegenbeweis voraussetzt), sondern gegenteilige oder abweichende Meinung (was überhaupt nichts voraussetzt).![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ne, mir ging es eher darum, dass es sinnvoller wäre mit dem Panacur, was die Ärztin nun noch mich Ach und Weh rausgerückt hat, das erkrankte Tier zu behandeln.
Wenn das Partnertier mitbehandelt wird, schadet das nichts, wobei es dazu ja auch unterschiedliche Meinungen gibt. Wie so oft!![]()
Ach so.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Außerdem schließe ich mich an, was die Trennung von Partnertieren angeht. Meine ECler mussten nie getrennt werden und ich würde auch nur trennen, wenn es Mobbing gegenüber dem kranken Kaninchen gäbe.
Und 5 Tage Panacur sind zu wenig. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Es ist und bleibt zu wenig.Ich kreide selten richtig falsches Verhalten eines Arztes an, aber es ist falsch den Kram nur 5 Tage zu geben. Und was ist nun mit den anderen Medis?
Überleg doch mal bitte, ob du nicht lieber zu dem genannten Arzt gehen willst.![]()
@april Überholt=veraltet
Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen. Wer sein Partnertier mitbehandeln möchte ... Ich mache es nicht mehr (nach Infos verschiedener TÄ und Kaninchenbesitzern) und bin bisher immer gut gefahren. Panacur schadet zwar nicht "wirklich", aber ich sehe ich auch keinen nutzen, also belaste ich meine Partnertiere nicht damit.
Was ich allerdings mache, ist mit Bactazol alles reinigen.
die anderen werden schon E.c haben.
Setz ihn wieder zu den anderen du tust ihm keine gefallen.
Jeder stress ist leider tödlich für E.c erkrankte.
Ich habe auch eine 4 Gruppe und davon hat einer einen schiefen Kopf...nur weil einer Symptome hat muss es nicht heissen das die anderen auch Symptome bekommen. E.c ist sehr verbreitet und meisten haben die Tiere das über Jahre,bringen das von ihrer Mutter mit,aus Tierhandlungen,Züchtern.
http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
hier sind noch einige Informationen zu E.c![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen