Ergebnis 1 bis 20 von 62

Thema: E.Cuniculi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Naja, es schadet nicht, wenn Du die anderen Tiere quasi entwurmst. Als Prophylaxe gegen E.C. funktioniert das aber nicht. Den Erreger werden sie sowieso schon in sich tragen, der muss aber nicht bei allen zum Ausbruch kommen. Wie schon geschrieben, die Krankheit kommt zum Vorschein, wenn das Immunsystem aus irgendwelchen Gründen geschwächt wird und die Tiere den Erreger nicht mehr selbst kontrollieren können.

    Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest.
    Korrekt. Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2013
    Ort: Kreis Gütersloh, NRW
    Beiträge: 17

    Standard

    Okay ich denk nochmal drüber nach und telefoniere später nochmal mit der tierärztin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.986

    Standard

    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest.
    Korrekt. Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......
    Äh - Nicht korrekt in Bezug auf die Behandlung des Partnertiers! Versuch von Suter hat genau das gemacht, Panacur dem Partnertier, Hein empfiehlt das ebenfalls. Es schadet nicht und hat ausgezeichnete Chancen, einen Ausbruch zu verhindern.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sylke Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Es wäre also sinnvoller, wenn Du das Panacur dem erkrankten Tier als längere Therapie geben würdest.
    Korrekt. Wobei selbst 9 oder 10 Tage nicht ausreichen und wenn es sonst keine Medis gibt.......
    Äh - Nicht korrekt in Bezug auf die Behandlung des Partnertiers! Versuch von Suter hat genau das gemacht, Panacur dem Partnertier, Hein empfiehlt das ebenfalls. Es schadet nicht und hat ausgezeichnete Chancen, einen Ausbruch zu verhindern.
    Ne, mir ging es eher darum, dass es sinnvoller wäre mit dem Panacur, was die Ärztin nun noch mich Ach und Weh rausgerückt hat, das erkrankte Tier zu behandeln.
    Wenn das Partnertier mitbehandelt wird, schadet das nichts, wobei es dazu ja auch unterschiedliche Meinungen gibt. Wie so oft!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Außerdem schließe ich mich an, was die Trennung von Partnertieren angeht. Meine ECler mussten nie getrennt werden und ich würde auch nur trennen, wenn es Mobbing gegenüber dem kranken Kaninchen gäbe.
    Und 5 Tage Panacur sind zu wenig. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Es ist und bleibt zu wenig. Ich kreide selten richtig falsches Verhalten eines Arztes an, aber es ist falsch den Kram nur 5 Tage zu geben. Und was ist nun mit den anderen Medis?

    Überleg doch mal bitte, ob du nicht lieber zu dem genannten Arzt gehen willst.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    @april Überholt=veraltet

    Natürlich gibt es auch hier unterschiedliche Meinungen. Wer sein Partnertier mitbehandeln möchte ... Ich mache es nicht mehr (nach Infos verschiedener TÄ und Kaninchenbesitzern) und bin bisher immer gut gefahren. Panacur schadet zwar nicht "wirklich", aber ich sehe ich auch keinen nutzen, also belaste ich meine Partnertiere nicht damit.
    Was ich allerdings mache, ist mit Bactazol alles reinigen.
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  8. #8

    Standard



    Was für ein süßer Schatz

    Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.

    Da ich jetzt nähere Angaben zum Wohnort lese , möchte ich dir gerne diese TÄ empfeheln:

    http://www.tierarzt-schepers.de/

    Ich würde aber nur zu Frau Sch. gehen
    Geändert von Brigitte (09.08.2013 um 13:23 Uhr)



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.953

    Standard

    Toll wäre wenn das erkrankte Tier nicht alleine leben muß sondern mit dem Partner. Warum hast Du getrennt?

    Hat deine TÄ eigentlich Ohrenprobleme ausgeschlossen? Widder sind da leider sehr anfällig.
    Ja, das würde ich unbedingt abklären lassen falls nicht geschehen.
    Geändert von Alexandra K. (09.08.2013 um 13:26 Uhr)

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2013
    Ort: Kreis Gütersloh, NRW
    Beiträge: 17

    Rotes Gesicht

    Um alle unklarheiten vom tisch zu schaffen ;-):

    Bobby lebt mit Charlie (Löwenkopf) zusammen in einem 2 stöckigen holz stall. sieht wie ein Haus aus mit 2 Etagen inklusive Dach. Im Garten haben die beiden einen großen Auslauf wo auch nochmal ein kleiner Holzstall zum spielen steht (klettern gerne drauf). Dieser Auslauf ist ca. 6 qudratmeter groß und etwa 2 meter hoch. hat mein vater erbaut ;-)

    der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.

    Die beiden leben also sehr komfortabel :-)

    Die Tierärztin hat anderes ebenfalls ausgeschlossen (Ohren, Augen etc kontrolliert)

    Als ich gerade mit ihr telefonierte sagte sie mir, dass ich das Mittel auf jeden Fall erst mal nur 5 Tage anwenden soll, da es auch nicht ganz unbedenklich ist, da es evtl. auch Bobby schwächen könnte, da Panacur ja auf den Darm geht. Man soll erst mal die 5 Tage ausprobieren (bis Sonntag einschließlich) und dann schauen wie er sich entwickelt. Mitte nächster Woche soll ich dann nochmal zu ihr zur Untersuchung.

    Ich vertraue ihr aber auch. sie ist sehr seriös und wirklich gut in ihrem Gebiet.

    Die andere Panacur "Portion" die ich zusätzlich hole gebe ich nach wie vor Charlie, dem Löwenkopf. Für den Fall, damit bei ihm auch nichts ausbricht. sicher ist sicher.

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.953

    Standard

    der käfig den ihr da auf dem bild seht ist nur die notunterkunft um ihn von dem anderen zu separieren.
    Die Frage war doch warum Du ihn separiertst?

    EC Tiere können Streß nicht gebrauchen, ein Umgebungswechsel mit plötzlicher Einzelhaltung ist aber Streß für das Tier. Man trennt daher nur im Ausnahmefall.
    Gab es bei Dir Probleme ? Wurde er gebissen?

  12. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 08.08.2013
    Ort: Kreis Gütersloh, NRW
    Beiträge: 17

    Standard

    Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.

  13. #13
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Die Trennung ist wirklich nicht nötig. Im Gegenteil durch den Stress kann es bei beiden ausbrechen. Wenn dann hat sich das Partnertier schon lang angesteckt. Da kannst du ihn nicht mehr davor bewahren.

    Die Thema Panacur ist sehr belastend für den Darm, wurde hier von april sehr gut entkräftet.

  14. #14
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Marinchen Beitrag anzeigen
    Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
    die anderen werden schon E.c haben.
    Setz ihn wieder zu den anderen du tust ihm keine gefallen.
    Jeder stress ist leider tödlich für E.c erkrankte.
    Ich habe auch eine 4 Gruppe und davon hat einer einen schiefen Kopf...nur weil einer Symptome hat muss es nicht heissen das die anderen auch Symptome bekommen. E.c ist sehr verbreitet und meisten haben die Tiere das über Jahre,bringen das von ihrer Mutter mit,aus Tierhandlungen,Züchtern.
    Lg Nadine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E.Cuniculi
    Von Schneider92 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 20:41
  2. e-cuniculi
    Von Lucky0102 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 01:17
  3. HILFE!!! E. Cuniculi????
    Von lady1511 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 23:48
  4. Schmerzen bei E. Cuniculi?
    Von Mecki-Maya im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 15:17

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •