Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
Wurde mir vom Arzt geraten, da er die Bakterien bzw. das was er da in seinem Darm hat über Kot ausscheidet. Damit sich der andere nicht ansteckt.
Die Trennung ist wirklich nicht nötig. Im Gegenteil durch den Stress kann es bei beiden ausbrechen. Wenn dann hat sich das Partnertier schon lang angesteckt. Da kannst du ihn nicht mehr davor bewahren.
Die Thema Panacur ist sehr belastend für den Darm, wurde hier von april sehr gut entkräftet.
Leider ist mein Beitrag verschwunden. Also nochmal ...
Erst einmal herzlich willkommen hier! Leider kein schöner Anlass, aber ... ;-) Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
- Panacur mind. 21 Tage, wenn nicht länger. Ich kenne bisher kein Tier, bei dem Panacur geschadet hat. Wichtig ist auch die richtige Dosierung. Wir nahmen zuletzt Panacur® Suspension 10% für Hunde, da ich das besser zum Dosieren fand (ich weiß, hier gibt es unterschiedliche Meinungen). Ist aber auch noch günstiger, als die Paste.
- VitB-Komplex von Ratiopharm (darf ich das schreiben?). Dosierung kann ich dir schicken. Länger als die Gabe von Panacur. Dient der Nervenregenerierung.
- Antibiotikum haben wir diesmal nicht gegeben und es war auch nicht notwendig. Hier gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen. Ich kannte es so auch nicht. Letztes Jahr haben wir mit AB behandelt. Dieses Jahr ohne und es war sogar besser, da es nicht auch noch auf die Darmflora geschlagen ist.
Alles andere macht keinen Sinn und ich muss ich deiner TA wiedersprechen. Drucke ihr auch mal den Bericht von Dr. Drescher aus (http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html) und gib ihn ihr.
Wenn dir etwas an deinem Häschen liegt, dann therapiere wir hier beschrieben, bzw. wie es auch üblich ist, um weiteren Schaden zu vermeiden. Zum wohle deines Tieres.
Bitte setze dein Häschen wieder zu seinem Partner, bzw. hole ihn rein, wenn das möglich ist. Stress sollte dein Häschen nun definitv nicht haben. Und, es ist mittlerweile überholt, dass Partnertiere mitbehandelt werden müssen. Du kannst dir zur Reinigung der Käfige/Flächen Bactazol kaufen (http://www.futterplatz.de/details.ph...eferer=froogle). Dann fühlst du dich vielleicht besser, was die Hygiene angeht.
Gute Besserung!
Halte uns auf dem Laufenden und traue dich ruhig mit der TA zu sprechen. Ggfs. musst du wechseln, da sie leider nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Bestätigung verschiedener TA und auch Kaninchenbesitzer.
Ich behandel meine Partnertiere auch nicht mehr mit. Wozu?![]()
Zur Verhinderung eines Ausbruchs beim Partnertier - was Du da meinst ist nicht: Überholt (was einen Gegenbeweis voraussetzt), sondern gegenteilige oder abweichende Meinung (was überhaupt nichts voraussetzt).![]()
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ach so.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
die anderen werden schon E.c haben.
Setz ihn wieder zu den anderen du tust ihm keine gefallen.
Jeder stress ist leider tödlich für E.c erkrankte.
Ich habe auch eine 4 Gruppe und davon hat einer einen schiefen Kopf...nur weil einer Symptome hat muss es nicht heissen das die anderen auch Symptome bekommen. E.c ist sehr verbreitet und meisten haben die Tiere das über Jahre,bringen das von ihrer Mutter mit,aus Tierhandlungen,Züchtern.
http://info.kaninchenschutz.de/EC.pdf
hier sind noch einige Informationen zu E.c![]()
Hallo ihr lieben,
Ich habe eben bei einer anderen tierärztin angerufen. Habe am dientag einen termin. Früher ging leider nicht. Habe die beiden wieder zusamnen gesetztdas panacur werde ich auch länger geben. Hättet ihr nichts gesagt hätte ich es so gelassen... Danke nochmal
alles weitere klärt sich dann dienstag. Und brigitte dir nochmal danke!
Lieben gruß!
Super! Ich finde Deine Entscheidung sehr gut!![]()
Dein Einsatz ist klasse! Dein Häschen wird es dir danken.
Wir drücken weiterhin die Daumen. Halte uns auf dem Laufenden.
Gute Besserung!
Hallo ihr lieben,
heute morgen war ich bei der anderen Tierärztin. Sie hat den popo von bobby etwas rasiert, weil das fell etwas verfilzt war und ich ihn so besser waschen kann.
zudem hat sie ihm 2 große Spritzen mit einer Lösung (Kochsalz?!) unters Fell gespritzt. das soll die nieren durchspülen.
ich habe noch eine salbe bekommen die ich in sein auge geben soll, da es ziemlich rot geworden ist, dadurch dass er eben oft dort auf der seite liegt.
selbstverständlich habe ich noch eine flasche panacur bekommen. muss ihm jetzt insgesamt 4-6 wochen panacur geben. nach 3 wochen soll ich nochmal zur ärztin.
Charlie, mein anderes Kaninchen, muss ich nun auch für 2 wochen panacur geben zur vorbeugung.
sie war optimistisch was die genesung angeht da er selbst noch gut frisst und schön durch seinen Auslauf hoppelt.
dass er sich krümmt und zur seite schmeißt hat sie mir durch stress erklärt. sobald ich ihn die transportbox getan habe hat er sich gekrümmt und zur seite geschmissen und kam nicht mehr hoch. sobald ich ihn dann wieder in den Auslauf gesetzt habe war wieder alles gut. jetzt verstehe ich das ganze besser.
an den anblick habe ich mich schon gewöhnt wenn er sich krümmt. das hat er am samstag das erste mal gemacht. da wurde ich total hysterisch weil ich dachte dass er jetzt sofort stirbt.
Fazit:
ich gebe ihm jetzt die nächsten 4 - 6 Wochen Panacur und morgens und abends eine salbe ins auge.
wenn sich sein befinden nicht verbessert bzw. schlechter wird, wird blut abgenommen und die nierenwerte kontrolliert. dann wird entschieden ob er eingeschläfert werden muss oder nicht.
jetzt heißt es wohl geduld haben und zähne zusammen beißen.
Liebe Grüße aus Rietberg!![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen