Leider ist mein Beitrag verschwunden. Also nochmal ...
Erst einmal herzlich willkommen hier! Leider kein schöner Anlass, aber ... ;-) Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
- Panacur mind. 21 Tage, wenn nicht länger. Ich kenne bisher kein Tier, bei dem Panacur geschadet hat. Wichtig ist auch die richtige Dosierung. Wir nahmen zuletzt Panacur® Suspension 10% für Hunde, da ich das besser zum Dosieren fand (ich weiß, hier gibt es unterschiedliche Meinungen). Ist aber auch noch günstiger, als die Paste.
- VitB-Komplex von Ratiopharm (darf ich das schreiben?). Dosierung kann ich dir schicken. Länger als die Gabe von Panacur. Dient der Nervenregenerierung.
- Antibiotikum haben wir diesmal nicht gegeben und es war auch nicht notwendig. Hier gibt es aber auch unterschiedliche Meinungen. Ich kannte es so auch nicht. Letztes Jahr haben wir mit AB behandelt. Dieses Jahr ohne und es war sogar besser, da es nicht auch noch auf die Darmflora geschlagen ist.
Alles andere macht keinen Sinn und ich muss ich deiner TA wiedersprechen. Drucke ihr auch mal den Bericht von Dr. Drescher aus (http://www.birgit-drescher.de/kaninchen03.html) und gib ihn ihr.
Wenn dir etwas an deinem Häschen liegt, dann therapiere wir hier beschrieben, bzw. wie es auch üblich ist, um weiteren Schaden zu vermeiden. Zum wohle deines Tieres.
Bitte setze dein Häschen wieder zu seinem Partner, bzw. hole ihn rein, wenn das möglich ist. Stress sollte dein Häschen nun definitv nicht haben. Und, es ist mittlerweile überholt, dass Partnertiere mitbehandelt werden müssen. Du kannst dir zur Reinigung der Käfige/Flächen Bactazol kaufen (http://www.futterplatz.de/details.ph...eferer=froogle). Dann fühlst du dich vielleicht besser, was die Hygiene angeht.
Gute Besserung!
Halte uns auf dem Laufenden und traue dich ruhig mit der TA zu sprechen. Ggfs. musst du wechseln, da sie leider nicht auf dem aktuellen Stand ist.
Lesezeichen