Ich habe ja auch immer Kaninchen im zweistelligen Bereich hier....mal nur 10, mal 12 oder wenn Pflegis da sind auch mehr, dazu noch die Meerschweine.
Ich habe aber das große Glück, dass wir durch unsere Pferde demensprechend viele Sommerweiden und einen riesigen Baumbestand haben, sowie unser Heu selber machen.
Ich habe zb. an Bäumen Haselnuß, verschiedene Weidenarten, Apfel-u. Kirschbäume, Birke ohne Ende und füttere zur Wiese tgl. sehr große Mengen an Ästen mit Blättern.
Wiese senst mein Mann mir tgl. Schubkarrenweise oder ( wenn er keine Zeit hat ) ich gehe 3xtgl mit einer Schubkarre los und "rupfe" selber.
Mir macht das Spaß und ich sehe das auch irgendwie nicht als "muß" oder Belastung das Wiese sammeln.
Hätte ich nicht selber so viel Auswahl an Wiese hier bei uns, wüßte ich auch nicht, wie ich dem gerecht werden könnte im Sommer. Da müßte ich dann wahrscheinlich auch schon kaufen und auf Salate zurückgreifen.
Im Winter gibt es Gemüse ohne Ende und ich frage gezielt nach "Gemüseabfall" beim Einkaufen.
Gerade saisonbedingt kann man ganz gut einkaufen was die Wintergemüse angeht. Ich kaufe viel Wirsing, Chinakohl und Staudensellerie mit Grün dran. Allerdings nur im Winter, wenn keine Wiese zur Verfügung steht.
Zudem gibt es Futtermöhren und Futtersteckrüben vom Landhandel für die Pferde und Kaninchen, wobei die Kaninchen da keine großen Mengen bekommen.
Mengenmäßig geht wirklich wahnsinnig viel an "Futter" durch und man ist eine gewisse Zeit damit beschäftigt das alles zu beschaffen.
Ich denke auch, dass du ( Steffi ) die Beschaffung des Futters meinst und das es schwierig ist so viel und das tgl "anzuschleppen", oder ?![]()



Zitieren
Lesezeichen