Ergebnis 1 bis 20 von 73

Thema: Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ein Tag im (Fast-)Dunkeln ist für die Tiere nicht so schlimm. Ich ziehe die Rolläden immer nur fast herunter, da sind dann zwischen den Reihen immer kleine Löcher, durch die Licht kommt. Aber im Notfall ist es mal einen Tag dunkel - die Tiere kommen mit Dunkelheit sehr gut zurecht.

    Ich kann deine Sorge aber verstehen - ich habe derzeit auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht zu Hause bin. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Hitze doch trotz aller Schlappheit insgesamt sehr gut vertragen. Sie suchen sich ihre Plätze schon. Darauf vertraue ich nun und nehme meine Freizeitaktivitäten trotzdem wahr.

    Wichtig ist mir, dass sie viel Frischfutter fressen (meine trinken leider nicht), darauf achte ich, damit sie genug Flüssigkeit bekommen.


    Liebe Grüße, Anja

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.511

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ein Tag im (Fast-)Dunkeln ist für die Tiere nicht so schlimm. Ich ziehe die Rolläden immer nur fast herunter, da sind dann zwischen den Reihen immer kleine Löcher, durch die Licht kommt. Aber im Notfall ist es mal einen Tag dunkel - die Tiere kommen mit Dunkelheit sehr gut zurecht.

    Ich kann deine Sorge aber verstehen - ich habe derzeit auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht zu Hause bin. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Hitze doch trotz aller Schlappheit insgesamt sehr gut vertragen. Sie suchen sich ihre Plätze schon. Darauf vertraue ich nun und nehme meine Freizeitaktivitäten trotzdem wahr.

    Wichtig ist mir, dass sie viel Frischfutter fressen (meine trinken leider nicht), darauf achte ich, damit sie genug Flüssigkeit bekommen.
    Danke! Ich dachte schon ich bin paranoid oder überängstlich. Frifu werde ich morgen mehr als sonst anbieten.

  3. #3
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Bist Du nicht, ich denke wir sorgen uns alle wenn es so furchtbar heißt und schwül ist.

    Gestern war wirklich ne Schmerzgrenze erreicht, ich habe zusätzlich noch mehr Wassernäpfe aufgestellt, auch größere, da legen sie sich gern neben. Trinken tuen nur 2 von meinen 7 Tieren, jedenfalls so dass ich es mitbekommt.

    Ausreichend Futter und mit dem Lüften mache ich es auch so alles aufreißen wenns kühler wird und dann die Schotten dicht.

    Wir mussten sogar für unser Meerwasserbecken ne extra Kühlung kaufen hihi, trotz dass wir die Heizung aus hatten stieg die Temperatur...alle wohlauf, kein Schaden und nun weht ne steife Meerbriese im Wohnzimmer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Jetzt ist es meinen Kaninchen auch zu heiß . Im Wohnzimmer sind 31 Grad.

    Ich habe sie um 12.00 Uhr, als draußen auf dem Balkon im Schatten 32 Grad wurden, ins Wohnzimmer gelotst. Jetzt liegen sie hier sehr schlapp herum, gehen aber immer mal zum Futternapf. Sie langweilen sich - draußen an der Luft sind sie viiiiiel lieber. Aber da sind jetzt 36,5 Grad im Schatten, da sorge ich mich doch um die Ninchen.

    Von Gewitter ist auch nichts zu sehen ... - Heute abend, wenn's kühler wird, dürfen sie wieder raus und ich gieße mit dem Wasserschlauch dann regelmäßig den Balkon-Holzboden, das kühlt recht schön (auch für mich).

    Das ist aber auch 'ne Hitze !


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •