Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
Ich hatte mit „Frau“ Nösenberger letzte Woche telefoniert, (Hatte aber einen anderen Hintergrund)
wo denn der Zusatz des Vit C gebleiben sei. Denn bei BIBO-Natur, die das Futter auch vertreiben, stand es noch in den Inhaltsstoffen mit drin.


Die Dame erklärte mir dann, dass gerade bei Vit C eine „korrekte“ Zusetzung was auch die Nutzung/Verwertung/Haltbarkeit ? betrifft schwierig sei. Und sie, als „Futter-Hersteller für Nutztiere“ unterlägen strengeren Kontrollen,was ins Tier einkommen darf, als die Hersteller nur für „Heimtiere“. Deshalb hätte man den VIT c Zusatz wieder rausgenommen.

Simone, kannst Du da was zu sagen ?
So weit ich weiß, brauchen Kaninchen kaum Vitamin C über die Nahrung aufzunehmen (anders als z.B. Meerschweinchen), weil der Körper es selbst bilden kann. Ein Zusatz wäre also ohnehin unsinnig.

Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Dazu fällt mir ein:
Ich hatte mit Frau von der Gathen auch schon Mailkontakt.

Ich hatte ihr explizit meine Fütterung beschrieben und angefragt ob sie mir das Struktur Müsli empfehlen würde.

Tatsächlich hat sie mir gesacht das meine Fütterung in ihren Augen optimal ist und sie mir kein Futter mit künstlichen Vitaminen empfiehlt. Damit hatte ich nun nicht gerechnet....
Das ist ehrlich! Gut, dann hat sich das Thema für mich persönlich erst recht erledigt.

Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
Ein bisschen erinnert mich die Diskussion an "aus Apfelkernen kann Blausäure abgespalten werden, daher sind sie per se schädlich". Kommt es bei den Zusatzstoffen nicht auch ein klitzekleines bisschen auf die Menge an, die das Kaninchen letztendlich davon aufnimmt?
Da hast Du vollkommen Recht. Ich gehe auch davon aus das das Nösenber oder irgend ein anderes Müsli mit Vitaminzusätzen den Tieren bei der hier allgemein verabreichten Menge in der Regel nicht schadet, jedoch frage ich mich auch ob es nützt oder ob es einfach egal ist?
Ich wollte auch gar nicht sagen, dass künstliche Vitamine gefährlich sind und man deshalb keine füttern soll - nur, dass der Ansatz "besser zu viel als zu wenig" auch nicht korrekt ist.

Die Frage, ob das vitaminisierte Futter tatsächlich etwas nützt, würde mich auch sehr interessieren, aber das ist ja für Laien leider kaum zu beantworten...