Für mich ist es nicht nachvollziehbar, denn Convenia ist ein Penicillin, sogar ein problematisches wegen der Depotwirkung. Von daher ist es für mich nicht logisch wenn andere wirksame AB abgeschmettert werden.

Ein Antibiogramm zeigt die AB auf, auf die der Keim im Labor sensibel reagiert. Daher sind sie erst einmal gleich viel wert. Es kommt dann auf das Zielgebiet an, wo der Keim sitzt und natürlich auch auf die Nebenwirkungen.

Problematisch finde ich noch immer den zu großen zeitlichen Abstand bei euch zwischen den einzelnen Convenia-Gaben.

Richtig ist, dass man bei chronischen Schnupfern nicht bei jeder Kleinigkeit ABs einsetzen sollte. Das gilt dann aber auch für Convenia und Baytril.