Ja, ich habe schon was ertastet: leicht hyperplastische Uterusschlingen und eine leicht angebildetet Gebärmutter.
Auffallend war häufiger Nestbau.
Der Kaninchenbauch ist normalerweise ganz weich, wenn man da was knotiges fühlt sollte man den TA mal drübergucken lassen.
Ich lag in dem Fall mit meinem Verdacht richtig, die TÄ bestätigte den Tastbefund und führte eine Ovariohysterektomie durch:
Die Eileitern waren voller Zysten und die Gebärmutter leicht vergrößert.
Das war also keine Not-OP sondern einfach eine rechtzeitige OP um zu verhindern das es tumorös entartet.![]()
mausefusses - es gibt einen gravierenden Unterschied zwischen Dir und manch anderem User > Du hast ein medizinisches Wissen, viele User hier nicht.
Somit halte ich es persönlich für nicht gut, Usern eine "Selbstuntersuchung zu empfehlen", sondern sehe den Hinweis auf eine tä Untersuchung als angebracht an. Und ganz abgesehen davon können selbst TÄ nicht immer ertasten, was evtl. im Inneren vorhanden ist und haben schon so manch zweifelhafte Diagnose gestellt, die dem Tier letztlich sogar das Leben gekostet hat.
Wer sich unsicher ist, sollte lieber 1x mehr als zuwenig zum TA gehen und sein Tier kompetent durchchecken lassen, als evtl. Selbetversuche zu starten; das kann böse ausgehen.
Geändert von Hope R. (24.06.2013 um 22:30 Uhr)
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Moment, ich glaube ich wurde hier mißverstanden:
Es geht doch nicht Selbstversuche, es geht doch nur um den monatlichen Check den jeder zu Hause macht und da gehört für mich Abdomen abtasten und Gesäuge angucken ebenso dazu wie Frontzähne angucken und wiegen.
Ich denke auch ein Laie wird merken wenn da was "anders" ist als sonst, wenn man es denn regelmäßig macht, und dann eben einen TA aufsuchen.
Monatliche Vorstellung beim TA zum palpieren des Abdomens macht wohl keiner und das man es bei jedem TA Besuch machen läßt ist doch selbstverständlich.![]()
Klar macht man seinen Wöchentlichen Check. Bei absolut nicht zutraulichen Tieren, wird das dann halt leider eher ein monatlicher Check.
Isoldes Tumor ist erst vom 3. TA bei dem sie durch die Hände lief ertastet worden. Da gab es keine Zysten.
Der Tumor wuchs schön entlang der GB-Wand und brach nach außen durch. TA merkte das Gewebe an einem GB Horn fester ist als am Anderen. So etwas kann ein Leihe nicht leisten.
Wir waren beim Doc. Hab gleich mal zwei Mädels mitgebracht. Hab nach seiner Meinung gefragt und auch er hat mir geraten sie alle kastrieren zu lassen. Ich wollte wissen wie es mit einem Check aussieht. Er sagte abtasten bringt keine Gewissheit. Man könnte höchstens schallen. Wenn ich das wollte, könnte er das machen, aber er sagt es wäre unnötig ausgegebenes Geld. Dann könnte ich das Kaninchen auch direkt kastrieren lassen. Ich hab ihm von den 14 Mädchen erzählt und er sagte ich solle nicht in Panik verfallen und man könnte ja jeden Monat eine machen.
Ich bin nun also doch auf dem Weg auch meine Damen vorsorglich kastrieren zu lassen. Hätte ich nicht gedacht, aber mir ist dabei wohler. Mein TA hat mir nochmal von Studien erzählt, die eindeutig zeigen wie anfällig Kaninchen für Probleme mit der Gebärmutter sind und gesagt, dass man das schon machen sollte mit der Kastration.
Nun habe ich also 14 eigene und 2 Pflegedamen. Von den Pflegis ist eine Mutter und die andere verhaltensauffällig. Fühlen konnte der Doc nichts aber die Backenzähne müssen gekürzt werden und wenn sie sowieso in Narkose liegt...
Von meinen fallen zwei erstmal raus. Eine hat stark EC und die andere ist komplett nicht fit.
Bleiben 12. Habe davon vorhin 9 abgetastet (und zum Vergleich vier Kastraten). Bei 2en habe ich deutliche Verhärtungen gespürt. Einmal bei der grunzenden Dame, die ich ohnehin für auffällig hielt und bei meinem kleinen Herzensmädchen wo ich überhaupt nichts erwartet hätte.
Am liebsten würde ich beide gleich morgen kastrieren lassen, aber der OP Plan ist soo voll. Für zwei Sorgenmuckis hab ich erst in einer Woche nen OP Termin bekommen
Die zwei also zuerst, aber wie geht es weiter. Wonach entscheide ich wer einen Monat später und wer erst nach vielen Monaten drankommt?
Wenn du unbedingt alle kastrieren willst. Dann kannst du nach Dringlichkeit (Alter, Abtast Ergebnis).
Ich würde zudem versuchen die Rangordnung von unten nach oben zu kastrieren. Zuerst die unterwürfigen Tiere, danach die Anderen. Alles Andere gibt Mord und Totschlag.
Ich finde man kann mit Maß und Ziel vorgehen. Sehen wir es realistisch. Es gibt ein Narkoserisiko. In meiner Kaninchenerfahrung liefen 3 von weit über 50 Narkosen schief. Das waren jedoch junge und gesunde Tiere.
Wenn man ein gesundes Tier verliert. War es das dann wert?
Liebe Grüße, Anja
Also wir haben mit ertasten keine gute Erfahrung. Ich glaube da auch nicht mehr dran ...
Ich würde mir das ehrlich gesagt auch nicht zutrauen. Es beim Impfen abzuklären, ist doch eine gute Möglichkeit, sofern es noch die alte Halbjahresimpfung ist.
Das traue ich mir auch nicht zu und ich habe hier schon eine dreistellige Anzahl von Tieren gehabt als PS. Ich lasse es auch immer beim Impfen oder Zwischenbesuchen untersuchen bzw. habe leider schon öfters Neuzugänge mit schlimmen Veränderungen bekommen, daher lasse ich inzwischen die Häsinnen kastrieren.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das soll hier jetzt bitte nicht im Streit ausarten.
Ich spreche morgen mit meinem TA und dann werde ich in Kürze alle Weibchen dorthin zerren und sie untersuchen lassen. Bei Auffälligkeiten wird kastriert.
Weiterhin achte ich wie bisher auf das Verhalten meiner Hasis. Fällt mir etwas auf, werden sie tierärztlich untersucht. Ich denke das kann ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung sorgenfrei weiter so handhaben. Wir hatten bisher nie ein Problem mit einer Gebärmutter *toi toi toi* aber davor ist man nicht gefeit.
Es ist sicher gut, dass ich dank der Diskussionen hier auf das Thema aufmerksam wurde und nun vermehrt darauf achten kann.
Ich danke euch sehr für eure Hilfe und eure Erfahrungsberichte!
Für die die es interessiert, berichte ich gern was bei den Untersuchungen herauskommt.
Pietje, ja sehr gerne!
Liebe Grüße, Anja
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen