Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Wie vorab Gebärmutterveränderungen feststellen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Nicht, dass das falsch verstanden wird. Jungtiere bekommen ist für mich auch keine Lösung. Ich frage mich nur, ob es da Unterschiede gibt.

    Jacqueline, wie kommt es, dass du sie nicht kastrieren lassen hast, aber die anderen schon? Selbst wenn ich jetzt anfange prophylaktisch kastrieren zu lassen, wird es laaaange dauern bis alle 14 Weibchen dran waren. Wie soll ich das sonst bezahlen... Die Sorgenfellchen allein verursachen monatlich schon fürchterlich hohe TA Kosten. So müsste ich dann ja die Wahl treffen, wer zuerst und wer zuletzt kastriert wird. Vielleicht hilft mir dein Grund auch bei meinen Damen.

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Nicht, dass das falsch verstanden wird. Jungtiere bekommen ist für mich auch keine Lösung. Ich frage mich nur, ob es da Unterschiede gibt.

    Jacqueline, wie kommt es, dass du sie nicht kastrieren lassen hast, aber die anderen schon? Selbst wenn ich jetzt anfange prophylaktisch kastrieren zu lassen, wird es laaaange dauern bis alle 14 Weibchen dran waren. Wie soll ich das sonst bezahlen... Die Sorgenfellchen allein verursachen monatlich schon fürchterlich hohe TA Kosten. So müsste ich dann ja die Wahl treffen, wer zuerst und wer zuletzt kastriert wird. Vielleicht hilft mir dein Grund auch bei meinen Damen.
    Bei ihr liegt es daran das sie starken Schnupfen bekommen hat
    und ich ihr keine so schwere OP zu muten wollte bisher.

    Ich war noch vor ein paar Jahren auch gegen die Weibchenkastration,
    denn es ist nach wie vor eine schwere OP, aber meine Erfahrung
    hat halt gezeigt das es besser ist.
    Ich habe eine sehr gute TA gefunden die das super macht und
    habe auch mit und mit erst die Mädels kastrieren lassen.
    Die die älter sind habe ich zuerst kastrieren lassen.



  3. #3
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Die OP hat mich nie geschreckt.
    Ich weiß das mein TA das kann.
    Das haben die alten Weibchen z.T. besser weggesteckt wie die, die erst 1 Jahr alt waren.

    Bei mir war es die rein ethische Frage. Darf ich einem Tier ein Organ rausschnippeln lassen? Das kann ich für mich nicht immer mit ja beantworten.

    Es sind halt Kaninchen und keine Maschinen.
    Wenn ein Weibchen in eine neue Gruppe kommen möchte, lässt es sich von den ranghöchsten Rammlern (Kastraten) decken.
    Ist sie kastriert, nimmt man ihr einen Teil dieses Sozialverhaltens.

    Ist ein Weibchen hitzig. Kann man sagen, das arme Tier hat ja so viel Stress. Gerade rangniedrige Tiere blühen in dieser Zeit, in der sie die volle Aufmerksamkeit der Kastraten genießen richtig auf.

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Die Frage ist halt, inwiefern all die "Veränderungen" das Weibchen schlussendlich beeinträchtigen. Es gibt ja keinen Nachweis, dass das irgendwann zum Problem führt.

    Ausnahme ist natürlich, wenn es bösartige Tumoren sind.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Wenn man die ranghöheren Weibchen kastrieren lässt, weil man hofft, dass sie dann endlich aufhören die anderen zu foppen und ihnen das Leben schwer zu machen... macht das Sinn?
    Ich hab in der Gruppe einen Kastraten der sich wie ein unkastrierter Kerl benimmt -leider. Der ist vor allem hinter einer der zwei Chefinnen immer wieder hinterher. Sie "grunzt" dann in so hohen tönen und drückt damit ihr Unwohlsein aus. Sie ist diejenige die die anderen Mädels am meisten jagt und beißt. Mittlerweile haben neue Tiere gar keine Chance mehr in der Gruppe. Wollte kürzlich eine Dame wieder zurück in die Gruppe integrieren, aber das ging absolut nicht.
    Hatte eben noch eine Frage. Leider ist sie mir abhanden gekommen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Also ich glaube Veränderungen vorab festzustellen ist schwer und nciht immer möglich. Ich lasse Häsinnen vorsorglich kastrieren, aber bei 14 Stück wird man ja wirklich arm

    Wenn die iene Häsin andere Häsinnen angeht ist es bestimmt einen Versuch wert. Ich persönlich habe bei mir aber die Erfahrung gemacht, dass ich keine kasteirte und unkastrierte Häsin zusammen halten konnte. Meine sonst total liebe (kastrierte) Häsin hat die unkastrierte außeinandergenommen. Jetzt sind beide kastriert und beste Freundinnen. Habe auch gelesen, dass es auch andere mit so einer Erfahrung gibt. Wieder andere haben kastrierte und unkastrierte harmonisch zusammen. Da muss man es wohl drauf ankommen lassen

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.878

    Standard

    Zitat Zitat von Pietje Beitrag anzeigen
    Wenn man die ranghöheren Weibchen kastrieren lässt, weil man hofft, dass sie dann endlich aufhören die anderen zu foppen und ihnen das Leben schwer zu machen... macht das Sinn?
    Ich hab schon öfter hier im Forum gelesen das sich das Verhalten
    nach der Weibchenkastra positiv geändert haben soll.
    Bei meinen Weibchen konnte ich das bisher noch nie beobachten.



  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Wie auch immer man sich entscheidet sollte man bedenken das ein "Veränderung" nicht zwangsläufig Krebs ist oder Krebs wird oder überhaupt Probleme macht. Ich selber lasse Häsinnen nicht prophylaktisch kastrieren , ich taste 1x monatlich gründlich ab.
    Ich habe noch nie eine Häsin an Gebärmutterkrebs verloren.

    http://www.hauskaninchen.com/Seiten/...astration.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •