Seite 21 von 24 ErsteErste ... 11 19 20 21 22 23 ... LetzteLetzte
Ergebnis 401 bis 420 von 466

Thema: Welches Strukturfutter für den Winter?

  1. #401
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wie schlecht oder gut die künstlich zugesetzten Vitamine sind kann ich nicht sagen. Hab mich da zu wenig mit befasst. Ich seh im Nösenberger, als auch in der zurzeit gekauften
    „Blätter-Gemüse-Kohl-Fütterung“ für mich eine vertretbare Mittellösung für paar Monate im Jahr.

    Beides möchte/würde ich dauerhaft nicht mehr füttern.

    Zudem muss ich schon drauf achten, dass ich die Fütterung den Winter über finanziell gut stemmen kann. Und da leg ich den Schwerpunkt schon aufs Frifu. Und jeder der ne größere Gruppe hat kann nachvollziehen, dass da preislich schon ne Menge zusammen kommt.

    Dagegen ist das Nösenberger im 20 Kg Sack, den ich mir mit jemandem teile, halt ein absolutes „Schnäppchen“. Trotzdem fütter ichs nur in überschaubarer Menge.

    Aus meinem letzten Notfall hab ich Schroers mitgenommen, daher mein Vergleich zum Nösenberger. Wurde auch gern gefressen. Leinflocken waren auch dabei, da sind meine ganz verrückt drauf.

  2. #402
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Leinflocken kauf ich auch von Nösenberger.

    Da ich ja die ganzen künstlichen Vitamine nicht so gern mag hatte hatte ich mal das Nösenberger Luzernebei probiert: Meine fressen keine Luzernestängel.

    Ich bin daher nun beim Grünhopper junior im 5kg Sack, klar ist es teurer als Nödenberger, dafür aber von den Inhaltsstoffen her wertiger.

  3. #403

    Standard

    Ich habe mir einen großen Beutel Grünhopper adult geholt und streue da immer ne kleine Handvoll Schröers drüber. Da wird alles weggemampft.

  4. #404
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wie schlecht oder gut die künstlich zugesetzten Vitamine sind kann ich nicht sagen. Hab mich da zu wenig mit befasst. Ich seh im Nösenberger, als auch in der zurzeit gekauften
    „Blätter-Gemüse-Kohl-Fütterung“ für mich eine vertretbare Mittellösung für paar Monate im Jahr.

    Beides möchte/würde ich dauerhaft nicht mehr füttern.

    Zudem muss ich schon drauf achten, dass ich die Fütterung den Winter über finanziell gut stemmen kann. Und da leg ich den Schwerpunkt schon aufs Frifu. Und jeder der ne größere Gruppe hat kann nachvollziehen, dass da preislich schon ne Menge zusammen kommt.
    So sehe ich das auch bei mir und der Fütterung.
    Ende Oktober hab ich ja 2 5kg-Säcke bei grünhopper bestellt. Damit lange ich mehr als genug über den ganzen Winter bei 3 Kaninchen, obwohl sie wirklich eine gute handvoll am Tag bekommen, mal die eine Sorte, mal die andere. Dazu aber mehr FriFu.
    Im Sommer fliegt das raus bzw. im Frühjahr. Wenn dann noch was da ist, füttere ich es dann ab und zu mal bei, aber getrocknetes brauch ich in der zeit eigentlich nicht.

  5. #405
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
    Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
    Danke!

  6. #406
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
    Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
    Danke!
    Ja: Grünhopper junior

  7. #407
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
    Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
    Danke!
    Ja: Grünhopper junior
    Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?

  8. #408
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
    Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
    Danke!
    Ja: Grünhopper junior
    Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?
    Ich mag das besonders weil es ein wenig Leinöl enthält, das ist zum einen gut für die Verdauung und zum anderen macht es das Futter quasi staubfrei.
    1-2 Eßlöffel pro Tier/Tag.

  9. #409
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Empfehlung für mich?

    Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
    Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
    Danke!
    Ja: Grünhopper junior
    Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?
    Ich mag das besonders weil es ein wenig Leinöl enthält, das ist zum einen gut für die Verdauung und zum anderen macht es das Futter quasi staubfrei.
    1-2 Eßlöffel pro Tier/Tag.
    Danke mausefusses!

  10. #410
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Also, ich habe mir mal als ersten Test das Grünhopper Purgrün bestellt und ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht Ungefähr die Hälfte bie Zweidrittel sind sehr kleinstückig und krümelig … Schade!

  11. #411
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D1520%26

  12. #412
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D1520%26
    Das ist ja lustig Genau auf dieses Futter bin ich heute auch gestoßen … hi …

    Meinst Du, das ist gut? Besser als das "normale" Natur-Struktur-Müsli?

    Melasse ist halt viel drin …

  13. #413
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    hab heute zutaten zum selber mischen bestellt

  14. #414
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
    http://www.noesenberger.de/shop/arti...6aid%3D1520%26
    Das ist ja lustig Genau auf dieses Futter bin ich heute auch gestoßen … hi …

    Meinst Du, das ist gut? Besser als das "normale" Natur-Struktur-Müsli?

    Melasse ist halt viel drin …
    Das "Natur-Struktur-Müsli" fällt für mich aus weil ich keine künstlichen Vitamine möchte und weil die Tiere keine Luzernestengel fressen, das "Luzerne-Bei" hatte ich mal versucht (ist ohne Zusätze) aber dann bleibt die Luzerne über.

    Daher ist die Wahl auf das Müsli gefallen, es ersetzt das Grünhopper keinesfalls, es ergänzt es nur.

    Das Müsli enthält 5% Melasse , Heu enthält 10-11% oder mehr Zucker....so viel dazu
    Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 12:00 Uhr)

  15. #415
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    hab heute zutaten zum selber mischen bestellt
    Magst Du drüber reden ?

    Wo und was ?

  16. #416
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also bei Tieren mit Blasenschlamm würde ich vom Nösenberger (welches wir auch selbst z.T. füttern) abraten: der Anteil an getrockneter Luzerne, die extrem kalziumhaltug sind, wäre mir zu hoch

    bei Anfälligkeiten für Blasenschlamm würde ich eh soweit als möglich überhaupt auf getrocknete Komponenten verzichten und höchstens ab und an ein paar Sämereien zufüttern, ansonsten ausschließlich frisch und da sehr wasserhaltig und viel blättriges, im Sommer am Besten Wiese, wenn möglich
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #417
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

    Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

    Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht
    LG Lotte

  18. #418
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

    Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

    Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht
    Ich hab nur Lust in kurz und knackig

    Winter=karge Zeit,keine Wiese verfügbar.
    Außentiere brauchen mehr Energie als im Sommer.
    Gemüsefütterung=einseitig.
    Gemüsefütterung +getrocknete Kräuter/Samen=abwechslungsreicher+energiereicher.....
    Geändert von Alexandra K. (14.02.2013 um 14:30 Uhr)

  19. #419
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Was ist denn an einer Gemüsefütterung plötzlich einseitig geworden?

    Gut, meine Monster bekommen generell noch ein paar Sämereien obendrauf und tun sich ansonsten an Laub gütig, aber das Gefühl, dass ihnen was fehlt, wenn ich da x Sorten Gemüse anschleppe, hab ich da so gar nicht.
    Zumal das Wildkarniggel im Winter ja auch nicht so die Auswahl zu Verfügung hat.
    LG Lotte

  20. #420
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ich werf den Link Mal mit in die Diskussion rein:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2638867

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trockenfutter im winter?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 18:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •