Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Calciumhaushalt bei Niereninsuffizienz

Baum-Darstellung

  1. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schnuddel
    Registriert seit: 08.01.2012
    Ort: Bad Sooden-Allendorf
    Beiträge: 104

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli Beitrag anzeigen
    Ich empfehle auch homöopathisch ergänzend zu behandeln. Vllt. mit Renes viscum. Sicher können Dir hier einige etwas empfehlen.

    Ich habe eine ähnliche Problematik und - entgegen der ärztlichen Empfehlung - die Fütterung umgestellt. Mehr Frisches, weniger Heu (das auch viel Kalzium enthalten soll). Blättriges enthält mehr Wasser, ist nicht so dröge und dadurch scheiden die Tiere eben auch wieder einiges aus.

    Es gibt eine Seite "Kaninchen würden Wiese kaufen", dort kannst Du Interessantes nachlesen zum Thema Kalzium uvm.
    Trinkt er denn viel ? Hat er Schmerzen ?

    Die Empfehlung Kalzium drastisch zu reduzieren, ich weiß nicht, das könnte an anderen Stellen neue Probleme fördern, z.B. an den Zähnen.

    LG
    Lilli
    Ja eben, diese Seite habe ich gelesen. Sie war sehr aufschlussreich, z.B. auch hinsichtlich des eingeschränkten Wertes von Gemüse. Und der wichtigen Ausbalancierung von Calcium und Phosphor.

    Renes Viscum habe ich (bzw. das Äquivalent Renes/Equisetum comp) gerade bekommen. Meine TÄ hatte es mir aber auch bisher in einem homöopathischen Cocktail gemixt - was da alles drin war muss ich nochmal nachfragen. Jedenfalls wird er in dieser Hinsicht wohl schon recht gut behandelt.

    Das einzige, was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist halt die Sache mit der drohenden Entkalkung von Knochen und Zähnen, wenn man jetzt nur Calcium in der Fütterung reduziert, um die Bieren zu schonen. Denn durch die Niereninsuffizienz kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung von Parathormon das bewirkt, dass dieser Prozess der Knochenerweichung und bei den Nins eben auch der Erweichung Zähne geschieht.
    Die Frage danach hat sie etwas abgewürgt mit dem Argument, ihr würden die Nieren im Moment mehr Sorgen machen als die Knochen....
    Hat keiner Erfahrung damit, wie man dagegen vorgehen kann? Vitamin D - Gaben? Das Vit.D wird auf der Seite von "Kaninchen-würden-Wiese-kaufen zwar in seiner Bedeutung erklärt, aber wie man es beim Kaninchen substituieren kann, wird nicht erklärt.

    Er lebt in Innenhaltung jetzt. Wie gesagt, er ist erst seit Dezember hier. Selbst wenn er ab Mai/Juni raus könnte, denn ich hab auch Außengehege - bis dahin ist noch viel Zeit ohne Vit. D - Bildung.
    Geändert von Schnuddel (30.01.2013 um 22:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zwerg: Niereninsuffizienz
    Von HeikeL im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 12:52
  2. Weiberkastra trotz Niereninsuffizienz/EC?
    Von Christina im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 07:59
  3. Niereninsuffizienz
    Von Schlabu im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 18:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •