Seite 54 von 106 ErsteErste ... 4 44 52 53 54 55 56 64 104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.061 bis 1.080 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1061
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    calzium 0,4%/phosphor 03%

    wie ist es bei dem grünhopper da sehe ich nur calzium 0,48 %

    also gleich wie mit dem jr farm
    Geändert von Mottchen (17.01.2013 um 18:28 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #1062
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Jagenau, dann ist gleich.
    Grünhopper hat aber keine künstlich zugesetzten Vitamine, was eben bei Blasenpatienten zum Problem werden kann.
    Vor allem das zugesetzte D Vitamin, völlig überdosiert, bringt den gesamten Calciumstoffwechsel durcheinander.

  3. #1063
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Jagenau, dann ist gleich.
    Grünhopper hat aber keine künstlich zugesetzten Vitamine, was eben bei Blasenpatienten zum Problem werden kann.
    Vor allem das zugesetzte D Vitamin, völlig überdosiert, bringt den gesamten Calciumstoffwechsel durcheinander.
    meinst du auch schon in so geringen mengen?
    sie bekommen ja zu dritt nur einen flachen napf pro woche.
    jemand anderer hatte mir gerade das empfohlen, also vitaminisiert, damit sie im winter nicht unterversorgt sind
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #1064
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    @hasis2011: Ich glaube nicht, dass die Lösung im Winter gleich unbedingt bei einer kargen Ernährung liegen muss. Das hier funktioniert z.B. in Flos Fall prima:

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wie würdest du vorgehen, wenn eines deiner Kaninchen diese Matschkotprobleme hat und das nur bei Gemüsefütterung vorkommt und es mometan kein natürliches Grünzeug gibt?
    "Meinen" Weg kennst du ja. Aber "dein" Weg würde mich auch interessieren.
    Das habe ich hier mit Flo durch. Trotz ihrer Genesung reagiert sie nach Jahren noch in vielerlei Hinsicht anfälliger, als meine Kaninchen, die eine andere Vorgeschichte haben. Sobald ich bei Schneefall die Fütterung umgestellt habe, ging in der Vergangenheit der Spaß los.

    Das Problem bin ich bei ihr wie folgt losgeworden:

    - Selbst bei Tiefschnee täglich noch von draußen mitbringen, was geht (z.B. Gras, Luzerne, Nesseln, Brombeerblätter, Knabberzweige)
    - Das Futtergeld, das ich das Jahr über spare, sehr großzügig in frische Kräuter investieren (z.B. Salbei, Beifuß, Petersilie, Oregano)
    - Meine eigene Ernährung auf viel Bio-Gemüse umstellen und den Kaninchen das Grün anbieten (z.B. Möhrengrün, Fenchelgrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün)
    - Bevorzugt heimische, blättrige, halbwegs nahrhafte Gemüsesorten zukaufen (z.B. Feldsalat, Grünkohl)
    - Mit Frifu-Sorten ergänzen, die mir sinnvoll scheinen (z.B. Brokkoli, eigene Äpfel oder Heidelbeeren als Leckerlie),
    - Mit Obst und dem wenigen Knolligen, das ich füttere (schwerpunktmäßig Möhren, Topinambur), sparsam umgehen
    - Hochwertiges Heu
    - selbstgetrocknete & zugekaufte Kräuter, Blätter und Blüten
    - Kleine Mengen Natur-Struktur-Müsli und ausgesuchte Samen (z.B. Haferflocken, Mariendistelsamen)

    Ich schaue, dass ich hier eine bestimmte Kontinuität gewährleiste, und lasse sie daraus ihr Futter selbst nach Bedarf zusamenstellen.
    Wobei ich langsam zu verstehen glaube, dass sich unsere Argumentation in vielen Punkten überschneidet

  5. #1065
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    @Simone.H.
    Hast Du diesen Bericht? Ich meine, mich würden diese 70 Pflanzen inkl. des Grades des Befressens genauer interessieren. Gibt es da eine Auflistung?
    Ja. Die Liste ist recht interessant – da steht z.B. auch allerhand "Giftiges" als häufig oder bevorzugt befressen drin. Schon alleine deshalb ist es vielleicht ratsamer, sie nicht zusammenhanglos ins Forum zu posten. Bekommst PN
    Geändert von Simone D. (17.01.2013 um 19:50 Uhr)

  6. #1066
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.

  7. #1067
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.
    Ich glaube, wir sind z.B. darin einig, dass

    1.) abrupte (oder auch ständige) Umstellungen in der Ernährung eine angeschlagene Darmflora schwer stabilisieren können
    2.) beim Gemüse Qualität vor Quantität geht
    3.) man auch im Winter frisch Gepflücktes je nach Verfügbarkeit ne gute Sache ist

    Also ich finde, das ist doch schon Mal was

  8. #1068
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Mit Watson mache ich derzeit eine sonderbare Erfahrung.

    Wenn er gestresst ist und sein Bauch gurgelt sucht er sehr aufmerksam bestimmte Blätter im Grünhüpfer. Zusätzlich frisst er große Mengen von Kürbis und Fichte, jedoch absolut kein Heu.

    An den Nicht-Gurgel-Tagen stehen auf der Beliebtheitsskala Kohl, Salat und alles das Blätter hat ganz oben wie bei den "gesunden" Kaninchen auch.

  9. #1069
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt
    Genau das wollte ich ja sagen!

    Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
    Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

    Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.
    So ist es hier ja auch.
    Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
    Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
    ........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

    Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
    .................und auch bei mir, ohne was verändert zu haben, ist wieder die Matschkot-Katastrophe ausgebrochen

    ....................und auch wenn ich die letzten Reste Gemüse mal weg gelassen habe, konnte ich keine dauerhafte Änderung feststellen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  10. #1070
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt
    Genau das wollte ich ja sagen!

    Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
    Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

    Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.
    So ist es hier ja auch.
    Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
    Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
    ........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

    Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
    .................und auch bei mir, ohne was verändert zu haben, ist wieder die Matschkot-Katastrophe ausgebrochen

    ....................und auch wenn ich die letzten Reste Gemüse mal weg gelassen habe, konnte ich keine dauerhafte Änderung feststellen
    bei dir auch wieder?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #1071
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?
    Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.
    du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
    das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
    denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr
    Alles, was ich von der Natur frisch pflücke, so auch Raps, der kein Gemüse ist, füttere ich in grossen Mengen, richtig.
    Aber alles an Gemüse, das ich im Supermarkt kaufen muss, gibts nur in kleinen Mengen.
    Bei mir gibts auch nicht 700-800 Gramm Gemüse
    .......................das macht Danie ja auch nicht

    .......................und leider kommt man in der Stadt nicht an Raps o.ä dran.

    Man mich nervt schon wieder, wie man sich hier immer wieder so in Frage stellen lassen muss.

    Ich komm nun mal nur an gekaufet Kräuter und co
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  12. #1072
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    so nachdem heute den ganzen tag matsch kam, hat sie eben wundervolle köttel gemacht
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #1073
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?
    Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.
    du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
    das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
    denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr
    Alles, was ich von der Natur frisch pflücke, so auch Raps, der kein Gemüse ist, füttere ich in grossen Mengen, richtig.
    Aber alles an Gemüse, das ich im Supermarkt kaufen muss, gibts nur in kleinen Mengen.
    Bei mir gibts auch nicht 700-800 Gramm Gemüse
    .......................das macht Danie ja auch nicht

    .......................und leider kommt man in der Stadt nicht an Raps o.ä dran.

    Man mich nervt schon wieder, wie man sich hier immer wieder so in Frage stellen lassen muss.

    Ich komm nun mal nur an gekaufet Kräuter und co
    also hartgemüse gibts hier halt nur das stückerl möhre und ein bissl apfel ansonsten ist hier alles blättrig und krautig
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #1074
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.
    Ich glaube, wir sind z.B. darin einig, dass

    1.) abrupte (oder auch ständige) Umstellungen in der Ernährung eine angeschlagene Darmflora schwer stabilisieren können
    2.) beim Gemüse Qualität vor Quantität geht
    3.) man auch im Winter frisch Gepflücktes je nach Verfügbarkeit ne gute Sache ist

    Also ich finde, das ist doch schon Mal was
    Dem stimm ich auch voll und ganz zu....................nur mit dem kleinem Unterschied, dass ich im Winter an nichts gepflücktes dran komme................................zu meinem, bzw dem Leidwesen meiner
    Kaninchen

    Ja Danie, leider
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  15. #1075
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ist bei unseren immer parallel gelle
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #1076
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
    Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
    ........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

    Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
    OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

    Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint. Blöde Allerweltsbegriffe .
    Geändert von Simone D. (17.01.2013 um 20:33 Uhr)

  17. #1077
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

    Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint .
    Das wollte ich auch grade schreiben.

    Und fridolin...danie füttert 800gr., das hat sie ja selbst geschrieben (300-400gr.morgens und 300-400gr.abends) und niemand hat dich hier in Frage gestellt. Also ich kann das nirgends rauslesen.

  18. #1078
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

    Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint .
    Das wollte ich auch grade schreiben.

    Und fridolin...danie füttert 800gr., das hat sie ja selbst geschrieben (300-400gr.morgens und 300-400gr.abends) und niemand hat dich hier in Frage gestellt. Also ich kann das nirgends rauslesen.
    ich glaube es ging weniger um die 800 gramm sondern ums wort gemüse und die verschiedenen definitionen. da für dich , wenn ich es richtig verstehe alles gekaufte unter gemüse fällt. und bei fridolin hartgemüse sozusagen. ich denke das meinte sie als sie sagte, dass ich das nicht mache. also dass ich nicht 800 gramm hartgemüse verfüttere
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #1079
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ja da hastdu Recht Simone

    Ich vrsteh unter Gemüse eher die festen Sorten, wie Brokoli, Möhre und co und zähle weniger Blättriges oder Kräuter dazu

    Wenn ich an Körbeweise Raps kommen würde, bräuchte ich sonst auch nichts gekauftes anbieten
    Man sollte vllt doch nicht ganz außer Acht lassen, welche Fütterungsmöglichkeiten man hat.

    Hier sind alle Friedhöfe ratzkahl abgemäht................außer ab und an an ein paar Zweige komm ich an nichts.

    .......................und anbieten muss man seinen Tieren ja auch was, wenn man in de rStadt wohnt.

    Da bleibt mir leider nur, auf Gekauftes zurück zu greifen
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

  20. #1080
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ist bei unseren immer parallel gelle
    Ja komischerweise schon
    LG Bärbel und ihre kleine Fellbande

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •