Seite 52 von 106 ErsteErste ... 2 42 50 51 52 53 54 62 102 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.021 bis 1.040 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1021
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ok – ein Kaninchen, dass das ganze Jahr über Wiese futtert, kommt im Winter auch Mal sechs Wochen mit einem beschränkteren Angebot aus.

    Soweit ich jedoch die Aussagen der TÄ (ein paar Seiten vorher) verstanden habe, geht sie von dem gängigen Mythos aus, dass Kaninchen generell gut an eine karge Kost angepasst sind. Und das stimmt so nicht.
    Ich habe es auch so wie Simone verstanden und schließe mich ihrem Kommentar an.

  2. #1022
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    so hier gibts zur zeit nur noch chinakohl, mairübchenblätter, dill, petersilie und ein halbe möhre für alle zusammen und der matsch ist schlimmer denn je
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #1023
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Das Ergebnis von der Kotprobe kam, zumindest 50% davon.
    Es wurden mittelgroße Hefen gefunden - hervorragend!
    Schön, dass Hefen immer eine sekundär Erkrankung sind und ich mich jetzt auf die Suche für die Ursache machen kann.

    Aber einfach mal so Matschkot hätte mich auch gewundert, da er wie gesagt seit 6 Jahren keinen Matschkot hatte

  4. #1024
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Lisa H. Beitrag anzeigen
    Das Ergebnis von der Kotprobe kam, zumindest 50% davon.
    Es wurden mittelgroße Hefen gefunden - hervorragend!
    Schön, dass Hefen immer eine sekundär Erkrankung sind und ich mich jetzt auf die Suche für die Ursache machen kann.

    Aber einfach mal so Matschkot hätte mich auch gewundert, da er wie gesagt seit 6 Jahren keinen Matschkot hatte
    zähne waren in ordnung?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #1025
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Naja, als Rhino 4 war wurden kleine Backenzahnhaken festgestellt, aber wirklich minimal, das wurde immer wieder kontolliert und es war auch nichts mehr - eventuell sind jetzt wieder welche da, letzte Kontrolle war beim Impfen vor ein paar Monaten.
    Das könnte natürlich auch ein Grund sein.
    Aber angefangen zu matschen hat er nach seinem Haarballen inkl. Aufgasung, seitdem lief Darmtechnisch wohl irgendetwas schief.

    Also würde ich nächste Woche zum TA und die Zähne kontrollieren lassen.
    Aber was soll ich noch tun?
    Der parasitologische Befund steht ja noch aus.

  6. #1026
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich würde jetzt einfach mal abwarten was das parasitologische ergibt und zähne mal gucken lassen. wenn bei beiden nix rauskommt würd ich es weiter über die fütterung probieren
    die hefen können auch schlicht durch die haarballengeschichte entstanden sein, wenn dem so ist pendelt sich das in der regel wieder von selber ein
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #1027
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Ja, das mag sein Danie nur weißt du was?
    Das war Mitte/Ende August.
    Danach hat er angefangen zu matschen, dann war wieder Wochen ruhe, dann fing es im November/Dezember wieder an. Dann dachte ich - okay, Amaya hatte das auch im Winter mal, weil sie den stark gespritzen Kopfsalat nicht vertragen hat, dann gab es Bene Bac und das Problem war gegessen.
    So habe ich es mit Rhino auch gemacht - keine Besserung und jetzt hab ich dann die Kotprobe eingeschickt.

    Kann das wirklich noch sein von Mitte/Ende August?

  8. #1028
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    hmm schwer zu sagen, wenn die darmflora da total aus dem gleichgewicht gekommen ist, denk ich schon, dass die nase, dann vielleicht mit dem gekauften futter ein problem haben könnte, aber wie gesagt , vielleicht ergibt auch die parasitologische auswertung noch was, wann stehen die ergebnisse denn fest?
    was fütterst du nochmal?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #1029
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Die müssten heute oder morgen kommen.
    Hab es ja eingeschickt und bekomme dann eine E-Mail.

    Also wie gesagt, ich hab ihn, seit er ein Baby ist und er ist verdammt anfällig für Bauchgeschichten - bei seiner Schwester war das genau so.

    Im Sommer/Frühling Wiese bzw. sobald es möglich ist wieder was zu finden.
    Ansonsten das Gleiche, wie schon 6 Jahre lang
    Frische Kräuter, viel Blättriges (Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Rucola, Wirisng, Karottenkraut, Mangold etc.), wenig Knolliges (Karotte, Fenchel, Kohlrabi, selten Paprika), Sämereien 2x die Woche (Leinsamen,Fenchelsamen,SBK), Obst (max. 1x die Woche - Apfel, Banane) und Trockenkräuter, ach ja und Zweige - bevorzugt mögen sie Haselnusszweige.
    Heu kommt von einem Bauernladen bei mir im Dorf - also heimische Wiesen.

    Und das war schon immer so - bis auf die Sämereien, die gibt es erst seit einem Jahr.

    Ich muss dazu sagen, wenn es im Sommer Gemüse gibt, dann ausschließlich aus unserem eigenen Garten, da wir nicht spritzen o.ä., frische Kräuter wachsen bei uns auch ganz viele, die gibt es dann auch vermehrt. Im Sommer hatte ich noch nie Probleme
    Geändert von Lisa H. (17.01.2013 um 16:28 Uhr)

  10. #1030
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich auch nicht mit wiese ist alles um 99 % besser
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #1031
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ok – ein Kaninchen, dass das ganze Jahr über Wiese futtert, kommt im Winter auch Mal sechs Wochen mit einem beschränkteren Angebot aus.
    Und darum gehts ja hier, meiner Meinung nach. Alle, die hier im Thread mit Matschkot Probleme haben, füttern den Sommer über Wiese, wo Alles ok ist und die paar Wochen im Winter mit Gemüse geht die "Scheisse" los...das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.

  12. #1032
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Die Aussage stimmt so aber nicht . Turček und Stiavnica z.B. untersuchten drei Jahre lang die Nahrung einer Wildkaninchen-Population und stellten fest:

    Es wurden über 70 Pflanzenarten als Nahrung der Kaninchen durch Absuchen von Fraßplätzen, direkte Beobachtung mit Fernglas, aus Nahrungsresten und Spuren festgestellt. Die betreffenden Pflanzen oder deren Reste wurden eingesammelt und bestimmt. Gleichzeitig wurde verfolgt, welche Pflanzenarten bevorzugt wurden, bzw. der Grad des Befressens geschätzt.
    F. Turček, B. Stiavnica, Beitrag zur Kenntnis der Fraßpflanzen des Wildkaninchens, Oryctolagus cuniculus (Linne, 1758), in freier Wildbahn, Säugetierkundliche Mitteilungen, Heft 7, 1959
    @Simone.H.
    Hast Du diesen Bericht? Ich meine, mich würden diese 70 Pflanzen inkl. des Grades des Befressens genauer interessieren. Gibt es da eine Auflistung?

  13. #1033
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    das mache ich ja , das problem ist nur zumindest bei mottchen, dass sie beispielsweise 5 wochen lang endivie super verträgt und in woche 6 rums dann nicht mehr
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #1034
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
    Wie erklärst Du folgendes:
    Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....

  15. #1035
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
    Wie erklärst Du folgendes:
    Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....
    Wie erklärst du folgendes:
    Ich habe einen Winter lang vielfältiges Gemüse gefüttert, dabei 4x zum TA wegen Verdauungsproblemen. Das ganze mit insgesamt 9 Testkaninchen...
    Seit ich im Winter Gemüse stark rationiert füttere, gibt es (seit Jahren) keine Verdauungsprobleme mehr, das hat mir zu denken gegeben. Wie ich im Sommer füttere, weisst du ja.

  16. #1036
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #1037
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt
    Genau das wollte ich ja sagen!

    Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
    Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

    Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.
    Geändert von Alexandra K. (17.01.2013 um 17:40 Uhr)

  18. #1038
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
    Wie erklärst Du folgendes:
    Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....

    Wie erklärst du folgendes:
    Ich habe einen Winter lang vielfältiges Gemüse gefüttert, dabei 4x zum TA wegen Verdauungsproblemen. Das ganze mit insgesamt 9 Testkaninchen...
    Seit ich im Winter Gemüse stark rationiert füttere, gibt es (seit Jahren) keine Verdauungsprobleme mehr, das hat mir zu denken gegeben. Wie ich im Sommer füttere, weisst du ja.
    Prinzipiell ist es ja eigentlich so, dass sowohl 14 als auch 9 Tier keine repräsentative Menge für eine Testreihe sind. Da kann es sowohl in die Richtung als auch in die andere Richtung Zufall sein, dass es so ist wie es ist …

    Dann ist es eigentlich auch so, dass wir alle unsere Kaninchen nicht 100%ig artgerecht halten (können). Die einen mehr, die anderen weniger. Eigentlich dürfte keiner Kaninchen als "Haustierhalten" haben – es sind einfach keine! Und keiner kann von sich behaupten, dass er seine Kaninchen hier 100%ig artgerecht/natürlich füttert. Das geht einfach nicht. Soviel Auswahl, wie die Natur bietet, kann man gar nicht herankarren. Und soviel Auslauf, Beschäftigungsmöglichkeiten usw. wie sie die Kaninchen in der freien Wildbahn haben auch nicht.

    Wir schränken die Kaninchen ein, in allen Belangen!

    Und es gibt soviele Faktoren, die eine Rolle spielen (können), an die man vielleicht gar nicht denkt … Und wer sagt, dass alle Kaninchen, die in der Freiheit leben, bis an ihr Lebensende gesund sind? Obwohl sie sich richtig ernähren … ist das bei uns Menschen nicht auch so? Die Biologie ist sooooo ein komplexes Thema, da kratzt der Mensch nur an der Oberfläche …

    Und deshalb muss jeder für seine Lebensumstände mit den Kaninchen den richtigen Weg finden. Und das ist gerade bei diesen seeeeeehr schwierig!

  19. #1039
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt
    Genau das wollte ich ja sagen!

    Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
    Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

    Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.
    Das Problem ist, das nach 2 Tagen Reduzierung schon Wunder erwartet werden...so schnell geht das aber nicht, der Darm braucht sehr lange um sich zu erholen, an die neue Fütterung anzupassen, usw, das geht nicht von Heute auf Morgen.
    Natürlich muss eine Reduzierung nicht richtig sein, aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.

  20. #1040
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

    weniger geht, wie ja schon gesagt aufgrund der blasenproblematik nicht

    und damit wars wochenlang in ordnung bis vor drei tagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •