ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt![]()
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Genau das wollte ich ja sagen!
Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....
Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.
Geändert von Alexandra K. (17.01.2013 um 17:40 Uhr)
Das Problem ist, das nach 2 Tagen Reduzierung schon Wunder erwartet werden...so schnell geht das aber nicht, der Darm braucht sehr lange um sich zu erholen, an die neue Fütterung anzupassen, usw, das geht nicht von Heute auf Morgen.
Natürlich muss eine Reduzierung nicht richtig sein, aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.![]()
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?
weniger geht, wie ja schon gesagt aufgrund der blasenproblematik nicht
und damit wars wochenlang in ordnung bis vor drei tagen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr
und wildes wechseln gibts hier auch nicht, ich habe 8 feste sorten, davon 6 blättrige bzw krautige![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ja, aber auch nur rationiert.
Im Ernst, meine Kaninchen fressen Gemüse nicht, ich hab gestern eingekauft, sie haben Karotten, 5x Endiviensalat, 2x Wirsing, Kohlrabieblätter, Petersilie und Dill bekommen...die Kräuter wurden gefressen, Kohlrabieblätter teilweise, der Rest liegt unberührt rum...und solange sie das nicht fressen, gibts nix Neues! Sie knabbern zwischendurch mal drauf rum und so wird es auch weniger, auf den Tag hochgerechnet macht das weniger wie 700 gramm. Sie bekommen 1-2x wöchentlich so eine Portion, die Tage dazwischen fressen sie dann immer wieder davon und wenns fast aufgefressen ist, gibts frisches Futter.
Nebenbei gibts Trockenkräuter ad lib, die sie gerne und viel fressen, Heu und eben Strukturmüsli, gemischt mit Haferflocken und Sämereien, hochgerechnet für jeden 1 EL täglich.![]()
Vielleicht liegt aber auch nicht an der menge sondern an den Komponenten?!aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.
[QUOTE=mausefusses;2724879] Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass, wenn die Darmflora einfach extrem durcheinander ist, es nicht reicht, wenn man nur kurzzeitig reduziert. Das muss schon über Wochen geschehen. Alles andere ist falsch. Der Darm regeneriert sich nicht so schnell. Und das ständige "mal so, mal so" ist das allerschlimmste daran, das macht alles nur noch schlimmer. Das habe ich selbst auch falsch gemacht – ein ganzes Jahr lang! "Die Kaninchen brauchen Gewöhnung und Regelmäßigkeit". Diese Aussage finde ich sehr richtig. Das ist genau das, was sie in der Natur auch habe. Da gibt es keine schnellen Wechsel. Die Jahreszeiten gehen fließend ineinander über, die Kaninchen können sich relativ langsam umstellen und sie essen regelmäßig das, was in der Region geboten ist, in der sie leben.
So ist es hier ja auch.
Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.
Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
.................und auch bei mir, ohne was verändert zu haben, ist wieder die Matschkot-Katastrophe ausgebrochen
....................und auch wenn ich die letzten Reste Gemüse mal weg gelassen habe, konnte ich keine dauerhafte Änderung feststellen
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.
Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint. Blöde Allerweltsbegriffe.
Geändert von Simone D. (17.01.2013 um 20:33 Uhr)
ich glaube es ging weniger um die 800 gramm sondern ums wort gemüse und die verschiedenen definitionen. da für dich , wenn ich es richtig verstehe alles gekaufte unter gemüse fällt. und bei fridolin hartgemüse sozusagen. ich denke das meinte sie als sie sagte, dass ich das nicht mache. also dass ich nicht 800 gramm hartgemüse verfüttere
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ja da hastdu Recht Simone
Ich vrsteh unter Gemüse eher die festen Sorten, wie Brokoli, Möhre und co und zähle weniger Blättriges oder Kräuter dazu
Wenn ich an Körbeweise Raps kommen würde, bräuchte ich sonst auch nichts gekauftes anbieten
Man sollte vllt doch nicht ganz außer Acht lassen, welche Fütterungsmöglichkeiten man hat.
Hier sind alle Friedhöfe ratzkahl abgemäht................außer ab und an an ein paar Zweige komm ich an nichts.
.......................und anbieten muss man seinen Tieren ja auch was, wenn man in de rStadt wohnt.
Da bleibt mir leider nur, auf Gekauftes zurück zu greifen![]()
LG Bärbel und ihre kleine Fellbande
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen