oh man...
Ich weiß leider auch kein Rat...
vielleicht meldet sich ja noch jemand, der eine Idee hat...
oh man...
Ich weiß leider auch kein Rat...
vielleicht meldet sich ja noch jemand, der eine Idee hat...
in der TK heidelberg arbeitet ein TA bei dem als Spezialgebiet "orthopädische Operationen" steht und dazu noch "graue Eminenz für alles Schwierige"
ich hab keine Erfahrung mit ihm, ich war dort bisher nur wegen einer Magensache bei 2 anderen TÄ, aber eventuell könnte man anfragen?
Wer nichts weiß, muss alles glauben
Danke TK Heidelberg hab ich angeschrieben und warte auf Antwort
Im Moment bekomme ich leider, wenn ich eine Antwort bekomme immer nur sehr böse Absagen, dass es eine Quälerei wäre Hope am Leben zu lassen bzw. zu operieren
Ich hab mich mit dem Thema erlösen zwar auseinandergesetzt aber ich sehe hier ein lebensfrohes, aktives Kaninchen, dass mit Ihrer kleinen Partnerin durch das Gehege springt...
Hallo,
ich kenne mich mit der Thematik nicht so aus
Aber deinen Beschreibungen nach ist Hope doch munter und aktiv.
Er hat Spreizbeine oder ein Mißbildung. Kann man das nicht so lassen?
Ich habe schon öfters von Spreizbeinen gelesen, mich aber nicht näher damit befaßt.
Wenn du magst, kann ich den Kontakt zu jemanden herstellen, die sich damit auskennt und du könntest mit ihr telefonieren.![]()
Sehr gerne.
Das große Problem ist. Kaum ein Kaninchen mit Spreizbeinen landet jemals beim TA. Deshalb kaum Erfahrungen.
Die Aussage ist oft "nicht heilbar". Bei Hunden z.B. ist die Krankheit durch Physiotherapie aber vollständig heilbar.
Warum Hope nun diese Missbildungen hat kann mir kein TA wirklich sagen. Evtl. sind es zwei Baustellen. Vielleicht kommen die Missbildungen aber von den Spreizbeinen.
Im Moment geht es darum die Missbildung zu beheben.
Einfach so lassen? Jein. Im Moment bleibt mir nichts anderes. Aber sowohl die TÄ wie auch ich sind uns sehr sicher, dass es sich verschlimmern wird (Hüftschädigung, krumme Wirbelsäule,...). Und es fällt mir schwer bei einem 3 Monate alten Jungtier zu sagen, wir lassen es so lange damit leben wie es geht und dann schläfern wir sie ein. Und dieser Punkt wird dann sehr sicher bald kommen.
Nicht so lange ich nicht alles versucht habe...
Hallo Sandra.
Du hast eine PN von mir.
Ich war damals wie gesagt sehr zufrieden mit der Tierklinik Elversberg. Die Fremurkopfresektion von Hugo verlief problemlos und der gute lebt bis heute ein schmerzfreies und normales Kaninchenleben.
Dort wird auch kein Unterschied zwischen Hund/Katze und Kaninchen gemacht.![]()
Ich möchte euch kurz den aktuellen Stand mitteilen:
3 TÄ haben Hope persönlich gesehen:
Dr. D. aus Stuttgart meinte es wäre eine Spastik/Neurologisches Problem
Dr. M. aus Stuttgart meinte es wäre eine Fraktur/Luxation (wurde mittlerweile wiederlegt)
Dr. K. aus Lörrach meine es wäre eine Missbildung am Gelenk
Ich habe mittlerweile ca. 20 Ärzte angemailt. CT-Bilder, Video von Hope, Röntgenbild geschickt und z.T. telefoniert.
Dr. K. aus Lörrach meint eine Fremurkopfresektion, glaubt aber selbst nicht dran
Dr. N. meint man könnte evtl. eine Fremurkopfresektion machen, abhängig vom Zustand der Sehnen und Gelenke
Dr. K. aus Hannover meint man solle Physio machen und die Beine wieder bandagieren
von allen anderen bekam ich Antworten von "Wir können Ihnen leider nicht helfen" bis "das Tier am Leben zu lassen oder gar zu operieren wäre Quälerei"
Ich bin absolut ratlos
Gerade habe ich noch eine Antwort bekommen, die mich noch mehr verwirrt...
"Wir haben intensiv im Kollegium diskutiert, wie man ihrem Kaninchen helfen
könnte. Da sich die Veränderungen symmetrisch auf einer Seite befinden,
könnten auch neurologische Gründe dafür in Frage kommen, dass beide Beinchen
bewegungsunfähig sind. Auch eine Fehlstellung im Mutterleib ähnlich dem
Knickfuß beim Kind könnte dafür ursächlich sein. Da die Muskulatur stark
verkümmert ist, bzw. Kontrakturen bestehen könnten, ist eine chirurgische
Korrektur schwer bis unmöglich. Amputation kommt nicht in Frage, da die
Veränderungen einseitig sind. Hinten scheint sie gut zurecht zu kommen,
vorne könnte man evt. in der Schulter versteifen (OP aufwändig, hohes
Narkoserisiko)
Sie könnten den kleinen Schatz auch so lassen, er wird lernen mit seiner
Behinderung umzugehen."
Puh, 7 TA's ....7 verschiedene Meinungen....![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen