Ergebnis 1 bis 20 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    @anika ich hab jetzt fenchelsamen angepflanzt in seramis, vielleicht hab ich da mehr erfolg
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Anika
    Registriert seit: 30.06.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 387

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    @anika ich hab jetzt fenchelsamen angepflanzt in seramis, vielleicht hab ich da mehr erfolg
    Cool ich drück die daumen! Sag bescheid was passiert, wenn es klappt, probiere ich es auch
    *** Mamikreisel aktuell vom 02. November Größe 50 bis 86 ***

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ajeba
    Registriert seit: 27.02.2012
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 207

    Standard

    Ich hab auch ein Kaninchen, dass immer mal wieder Matschkot hat

    Wie lange dauert es denn eigentlich, wenn etwas gefressen wurde, bis es Probleme macht? Habt ihr da ne Ahnung?Beziehungsweise wie lange dauert es, bis etwas was nicht vertragen wird wieder raus ist? Am Mittwoch habe ich halt Rote Beete versucht anzufüttern und in der Nacht hat er extremen Durchfall bekommen, der immer noch nicht weg ist (er wird langsam besser) kann das von der Roten Beete noch kommen? Oder verträgt er schon wieder was andres nicht?

    Ist es bei euch eigentlich auch so, dass di Matschkotprobleme nur nachts auftauchen? Tagsüber passiert hier gar nichts- ganz normale Köttel und wenn ich morgens nach den beiden gucke hat er riesige Durchfallflecken produziert

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    @danie69: Welches Heu fütterst du? Ich meine gelesen zu haben, das in deinem Heu Goldhafer ist?
    Fütterst du Trockenkräuter oder irgendein vitaminisiertes Strukturfutter?

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @danie69: Welches Heu fütterst du? Ich meine gelesen zu haben, das in deinem Heu Goldhafer ist?
    Fütterst du Trockenkräuter oder irgendein vitaminisiertes Strukturfutter?
    ja genau da ist, laut "hersteller" ein geringes maß an goldhafer drin, es ist das allgäuheu, trockenkräuter extra gibts nicht, da in dem heu ja schon einiges drin ist. ich füttere einmal die woche einen napf mit jr farm grainless herbs ohne das gerocknete gemüse) das ist vitaminisiert, da mottchen mangel an phosphor und tricliceriden im blut hatte und ta meinte ich solle alleinfuttermittel in kleinen mengen zu füttern. da das grainless ja struktufutter ist kann ich damit bislang ganz gut leben. ansonsten gibts selbst getrocknete obstbaumblätter, kamillenblüten und löwenzahnblüten in kleinen mengen
    Geändert von Mottchen (02.12.2012 um 20:10 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ja genau da ist, laut "hersteller" ein geringes maß an goldhafer drin, es ist das allgäuheu, trockenkräuter extra gibts nicht, da in dem heu ja schon einiges drin ist. ich füttere einmal die woche einen napf mit jr farm grainless herbs ohne sas gerocknete gemüse) das ist vitaminisiert, da mottchen mangel an phosphor und tricliceriden im blut hatte und ta meinte ich solle alleinfuttermittel in kleinen mengen zu füttern. sa das grainless ja struktufutter ist kann ich damit bislang ganz gut leben. ansonsten gibst selbst getrocknete obstbaumblätter, kamillenblüten und löwenzahnblüten in kleinen mengen
    Das solltest du deinem Blasenpatienten nicht füttern.

    Vitamin D3 wirkt sich negativ auf die Blase aus und fördert Blasengriess, im Grainless Herbs ist Vitamin D3 drin und auch in Goldhafer ist ein Wirkstoff, der dieselbe Wirkung hat wie Vitamin D3.

    Deshalb würde ich das Herbs gar nicht füttern und auch ein anderes Heu.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.973

    Standard

    das vitamin d3 ist aber auch dafür da, dass das calzium in knochen und zähne weitergeleitet wird, daher haben viele kaninchen die das vitamin d 3 nicht herstellen können aufgrund des fehlenden sonnenlichts auch blasensandprobs. es ist denk ich da einfach die frage der menge
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    das vitamin d3 ist aber auch dafür da, dass das calzium in knochen und zähne weitergeleitet wird, daher haben viele kaninchen die das vitamin d 3 nicht herstellen können aufgrund des fehlenden sonnenlichts auch blasensandprobs. es ist denk ich da einfach die frage der menge

    ich glaube so ähnlich hatte es auch Simone H. erklärt und so hatte ich es auch gemeint
    Jedenfalls hatte mein Wanja nach seiner letzten Blasenstein-OP in 2011 keine Probleme mehr.
    Viel blättriges Frischfutter und Wiese im Sommer hatte es zuvor auch immer gegeben.

    Ich hatte aber seit dem auch Trockenfutter mit Vitaminzusätzen angeboten
    Geändert von Bunny (02.12.2012 um 22:39 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •