...ich hab mit Fluni ja regelmäßig Blasenprobleme. Leider....

Angefangen hate s nachden ich über einen langen Zeitraum das gute Schwarzwaldheu gefüttert hatte.
Plötzlich saß sie zusammengekrümmt auf dem Klo, mochte nix futtern...hat gefiept beim Pinkeln. Also TA. Der hat ihr Buscoapn comp nach Röntgen (Blase war voll Blasenschlamm) und etwas homöopathisches (ich mein es war Mucosa und Traumeel)gegeben..kurze Zeit nachden wir Zuhause waren hat Madame wieder gefuttert.

Seitdem hat sie das inregelmäßigen Abständen.

Ich achte beim Heu drauf, das wenige Kräuter drin sind. Ansonsten fütter ich viel Blättriges (zur Zeit viel Grünkohl, Kohlrabiblätter, verschiedenste Salate....) Kräuter wie Dill und Petersilie meide ich weils danach gleich wieder los geht und der Urin schon weiß ist.

Leckerchen snd nur noch Nuzsstückchen, Getrocknetes trauc ih mich schon seit gut nem ahr nicht mehr.

Im Sommer gibst Wiese ohne Ende...

Wasser trinkt sie leider nicht, auch nicht aus einem Napf. Auch nicht mit Tee oder Säften versetzt.

Als es akut war (im Febr diesen Jahres kam ein akuter EC-Anfall) aben wir jeden Tag infundiert und sie durfte alles futtern ach frische Kräuter) da ging das durch infundieren. Das möcht eic ihr aber nicht tägl zumuten..

Trotz der sorgsamen Fütterung hat sie immer mal wieder Last mit der Blase.

Wenn ich merke sie ist so drauf, ab zm TA, er zieht seine gewohnte Medikation durch nachdem er sie gecheckt hat, oft hat sie dann schon dieses weißen Krusten unten drunter (Steine waren bei mehreren Rö-Billdern nie zu sehn, nur Slush) und innerhalb von 1 Std gehts ihr wieder gut.


Ich bin da excht ratlos..aber ich würde sagen, wir haben das Problem so 23x im Jahr...manches mal öfter...

Ich gebe seit gut 1,5 Jahren tägl eine halbe Allroin..lasse mich aber auch genr eineses besseren belehren

Ich will eifnach nur das es der grauen Maus gut geht und die Blasengeschichten aufhören...