Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Erfahrungen mit Allrodin uti kn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    KaninchenFreund
    Gast

    Beitrag

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen

    Wow! 3x tgl. 50ml NaCl s.c. ! Hast Du das dann allein daheim getan? Wie hat es das Langohr mitgemacht? Da muss mein sein tier ja völlig durchlöschern. Das Arme!
    Wenn es so fortgeschritten ist, reichen diese Infusionstherapien nichts mehr. Was Abhilfe schaffen kann sind Blasenspülungen -allerdings in Vollnarkose, mit Eröffnung der Blasen. Das ist schrecklich mit anzuhören!

    Ich drück Dich ganz lieb -und den Süßen Langohrpatient.

    Ja, habe ich allein zu Hause gemacht.
    Alternative dazu währe, ihn bei der TÄ zu lassen, die es dann macht und das geht nicht! Hobbi kann nicht eingesperrt sein. Dann dreht er durch.
    Gepiekst hab ich ihn pro Spritzen auf jeder Seite einmal und dann 25ml etwa pro Seite injiziert. Dabei habe ich die Kanüle drin gelassen und nur die Spritzen neu draufgesetzt.
    Aber ich sag Dir, das war für uns beide der Horror!

    Leider gab es keine Alternative.


    Hobbi ist normalerweise ein sehr anhängliches Tier, was Menschen und mich insbesondere sehr, sehr gern hat. Er ist wie ein kleiner Hund, der überall hinterherläuft.
    Aber das Spritzen war echt einfach nur schrecklich. Dementsprechend mochte er mich natürlich auch nicht mehr (wer kanns ihm verübeln), hat reiß aus genommen, sobald er mich sah und auch wegen dem ganzen Stress weniger gefressen als sonst.


    Zum Glück hat er alles schnell wieder vergessen und ein paar Tage später war alles wieder gut und mein Hobbibaer der alte.
    Nach einer Zeit haben die Tiere echt kein Kopf und Nerv mehr, sich für solche Behandlungen "in die Mangel nehmen zu lassen". Da kannst du noch so lange mit ihm "zusammen" sein. Leider verstehen es die Tiere nicht. Und zu oft wünsche ich mir nur, die Sprache der Tierchen verstehen zu können, um ihnen sagen zu können, dass ich ihnen doch nur helfen möchte.

    Das sehe ichh auch oft, dass Tierbesitzer wenig selbst spritzen, daheim. Viele halten das nervlich nicht wirklich durch. Weniger noch das arme Tierchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.07.2012
    Ort: südlich von Hamburg
    Beiträge: 814

    Standard

    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen

    Nach einer Zeit haben die Tiere echt kein Kopf und Nerv mehr, sich für solche Behandlungen "in die Mangel nehmen zu lassen". Da kannst du noch so lange mit ihm "zusammen" sein. Leider verstehen es die Tiere nicht. Und zu oft wünsche ich mir nur, die Sprache der Tierchen verstehen zu können, um ihnen sagen zu können, dass ich ihnen doch nur helfen möchte.

    Das sehe ichh auch oft, dass Tierbesitzer wenig selbst spritzen, daheim. Viele halten das nervlich nicht wirklich durch. Weniger noch das arme Tierchen.

    Ich denke, dass viele Besitzer große Angst haben ihrem Tier wehzutun und dabei nicht bedenken, dass ein kleiner Pieks (okay, diesmal waren es größere Piekser), meist weniger schlimm für das Tier ist, als tagtäglich zum TA zu fahren oder es sogar dort zu lassen. Hier zu Hause hat er seine gewohnte Umgebung, seine Kumpels, sein Reich. Das ist auf der psychischen Seite viel wert.

    Persönlich finde ich spritzen aber auch nicht schlimm und habe keine Probleme damit.

  3. #3
    KaninchenFreund
    Gast

    Beitrag

    Zitat Zitat von Flopsi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von KaninchenFreund Beitrag anzeigen

    Nach einer Zeit haben die Tiere echt kein Kopf und Nerv mehr, sich für solche Behandlungen "in die Mangel nehmen zu lassen". Da kannst du noch so lange mit ihm "zusammen" sein. Leider verstehen es die Tiere nicht. Und zu oft wünsche ich mir nur, die Sprache der Tierchen verstehen zu können, um ihnen sagen zu können, dass ich ihnen doch nur helfen möchte.

    Das sehe ichh auch oft, dass Tierbesitzer wenig selbst spritzen, daheim. Viele halten das nervlich nicht wirklich durch. Weniger noch das arme Tierchen.

    Ich denke, dass viele Besitzer große Angst haben ihrem Tier wehzutun und dabei nicht bedenken, dass ein kleiner Pieks (okay, diesmal waren es größere Piekser), meist weniger schlimm für das Tier ist, als tagtäglich zum TA zu fahren oder es sogar dort zu lassen. Hier zu Hause hat er seine gewohnte Umgebung, seine Kumpels, sein Reich. Das ist auf der psychischen Seite viel wert.

    Persönlich finde ich spritzen aber auch nicht schlimm und habe keine Probleme damit.
    Da gebe ich Dir recht. Für das Tier ist es enormer Stress, in die Transportbox "gesteckt" zu werden und zum TA gefahren zu werden. Noch dazu gibt es Dutzend von Gerüchen fremder Tiere und evtl. Lautstärke von Bellen, Miauen, etc. Das stresst extrem das Tier.

    Wenn es daheim machbar ist, ist es wirklich humaner.

  4. #4
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...ich hab mit Fluni ja regelmäßig Blasenprobleme. Leider....

    Angefangen hate s nachden ich über einen langen Zeitraum das gute Schwarzwaldheu gefüttert hatte.
    Plötzlich saß sie zusammengekrümmt auf dem Klo, mochte nix futtern...hat gefiept beim Pinkeln. Also TA. Der hat ihr Buscoapn comp nach Röntgen (Blase war voll Blasenschlamm) und etwas homöopathisches (ich mein es war Mucosa und Traumeel)gegeben..kurze Zeit nachden wir Zuhause waren hat Madame wieder gefuttert.

    Seitdem hat sie das inregelmäßigen Abständen.

    Ich achte beim Heu drauf, das wenige Kräuter drin sind. Ansonsten fütter ich viel Blättriges (zur Zeit viel Grünkohl, Kohlrabiblätter, verschiedenste Salate....) Kräuter wie Dill und Petersilie meide ich weils danach gleich wieder los geht und der Urin schon weiß ist.

    Leckerchen snd nur noch Nuzsstückchen, Getrocknetes trauc ih mich schon seit gut nem ahr nicht mehr.

    Im Sommer gibst Wiese ohne Ende...

    Wasser trinkt sie leider nicht, auch nicht aus einem Napf. Auch nicht mit Tee oder Säften versetzt.

    Als es akut war (im Febr diesen Jahres kam ein akuter EC-Anfall) aben wir jeden Tag infundiert und sie durfte alles futtern ach frische Kräuter) da ging das durch infundieren. Das möcht eic ihr aber nicht tägl zumuten..

    Trotz der sorgsamen Fütterung hat sie immer mal wieder Last mit der Blase.

    Wenn ich merke sie ist so drauf, ab zm TA, er zieht seine gewohnte Medikation durch nachdem er sie gecheckt hat, oft hat sie dann schon dieses weißen Krusten unten drunter (Steine waren bei mehreren Rö-Billdern nie zu sehn, nur Slush) und innerhalb von 1 Std gehts ihr wieder gut.


    Ich bin da excht ratlos..aber ich würde sagen, wir haben das Problem so 23x im Jahr...manches mal öfter...

    Ich gebe seit gut 1,5 Jahren tägl eine halbe Allroin..lasse mich aber auch genr eineses besseren belehren

    Ich will eifnach nur das es der grauen Maus gut geht und die Blasengeschichten aufhören...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.970

    Standard

    möhrchen ich versteh dich nur allzugut, mir gehts genauso.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    Ich achte beim Heu drauf, das wenige Kräuter drin sind. Ansonsten fütter ich viel Blättriges (zur Zeit viel Grünkohl, Kohlrabiblätter, verschiedenste Salate....) Kräuter wie Dill und Petersilie meide ich weils danach gleich wieder los geht und der Urin schon weiß ist.
    Grünkohl hat super viel Calzium, genau wie Kohlrabiblätter. Das würde ich nicht weiterfüttern bei Blasenproblemen.


    Interessanter Thread!
    Laut TA soll ich allrodin auch geben. 3 Mal am Tag. Leider ist Dicky davon überhaupt nicht begeistert.
    Meine THP sagte allerdings ich solls sein lassen weils nichts bringt. Dafür hat sie mir eine Futterliste geschrieben.
    Liebe Grüße
    Sarah

  7. #7
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ...sonst hat sie die gut vertragen...sie bekommen eine große Schüssel vollmit sovielen verschiedenenSalaten, dann noch zB Chinakohl....ich hatte gehofft, das das dann genug Flüssigkeit enthält um zu verdünnen..mal geht es wochenlang gut mit Grünkohl und auch Kohlrabiblättern und dem Rest..und dann von einem Tag auf den anderen wieder weißes Pipi und aua bei ihr...ich könnt da echt manchmal verzweifelt heulen
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •